Frage von Chris:Hi slashcam User,
habe das 2GB Limit für AVI's beim Export in Avid Xpress DV. Kann mir einer einen Tip geben wie ich dieses eventl. umgehen kann. Und wie sieht es eigentlich mit Avid Pro aus? Gibt es da dieses Limit auch noch?
Das ich die DV Clips in Tmpeg wieder zusammenfügen kann weiss ich, aber wie kann ich in AVID erfahren bei wieviel Minuten die 2GB Grenze erreicht ist, damit ich exakt teilen kann?
Gruß,
Chris
P.S. Für die Mpeg Import/Export Limit - Aufhebung gibt es ja auch einen Trick.
Antwort von BlackSunRising:
: Hi slashcam User,
:
: habe das 2GB Limit für AVI's beim Export in Avid Xpress DV. Kann mir einer einen Tip
: geben wie ich dieses eventl. umgehen kann. Und wie sieht es eigentlich mit Avid Pro
: aus? Gibt es da dieses Limit auch noch?
:
: Das ich die DV Clips in Tmpeg wieder zusammenfügen kann weiss ich, aber wie kann ich in
: AVID erfahren bei wieviel Minuten die 2GB Grenze erreicht ist, damit ich exakt
: teilen kann?
:
: Gruß,
: Chris
:
: P.S. Für die Mpeg Import/Export Limit - Aufhebung gibt es ja auch einen Trick.
Tjaa, das 2 Gig Limit :-)
Umgehen kannst du es auf 3 Arten. Also, sobald du aus Xpress herraus ein AVI exportiert, hört er immer bei 2 Gig auf, da ist es egal welchen Avi Codec du nimmst. Du kannst nun
1) Als Quicktime Exportieren, dort geht es über 2 Gig
2) Als Quicktime Refferenz exportieren und mit einem anderen Program das QT lesen kann in Avi wandeln.
3) Mit der Funktion Send to Cleaner (falls du den media Cleaner mit drauf hast, früher war bei Xpress ne "Lite" version vom Cleaner dabei), direkt von der Time Line aus in dein gewünschtes Format wandeln.
Wie ich sehe arbeitest du mit Tmpeg Davür gibt es einen Quicktime Reader (QTreader heißt der) der es dir erlaubt QT zu importieren, geht ganz gut, hae ich schon oft gemacht. Wobei der QTreader nicht "offiziel" unterstützt wird, sondern ein free Plug in ist von irgend jemanden, es gibt also keinen support.
Das funktioniert auch mit den Quicktime Referenz files sehr gut, der Vorteil ist, es geht schneller, weil ja nicht exportiert wird, sondern nur ne verknüpfung erzeugt wird zu den orginal Avid Files, die Quicktime dann quasi übersetzt Und du hast keinen Kompressionsverlust, da ja nicht exportiert, daher neu gerendert wird, sondern nur verknüppft.
Genauso gut funktioniert das übrigens mit dem Encoder 1.4 von mainconcept, nur das da QT offiziel unterstützt wird.
Bei Fragen, einfach melden.
http://www.blacksunrising.de.vu
Antwort von Chris:
Jupie Jay,
hat alles in einer Top Qualität geklappt. DVD ist fertig. Habe in TMPEG 2.59 DVD ausgewählt und MPG II Layer auch noch dazu. Die Ref. MOV von AVID ausgewählt und dann das Audio (zuvor als Audio Only AVI - 48Hz aus AVID ausgespielt) als AVI ausgewält. Da so ein Stereo Sound vorhanden ist und erkannt wird.
bis zu nächsten mal,
Chris
Antwort von Chris:
Ok.ok. Ihr Zwei,
nun habe ich die MOV Reference exportiert. Sieht auch echt gut im QT Player aus. Da ich eine mpeg2 Datei, zur Erstellung einer VOB Datei (für DVD), erzeugen will habe ich in Avid das Audio auf 48Hz gestellt und anschließend die MOV Ref. in TMPEG importiert.
So und nun habe ich die DVD mittels VOB-Datei 1mal in Nero6 und 1mal mit Dvdlab gebrannt. Auf meinen Computer läuft sie ohne Probleme, aber im externen DVD Player am TV viel viel zu schnell. Komisch. Woran mag das nur liegen können?
,Chris
Antwort von BlackSunRising:
: Du kannst in Quicktime doch ebenso unkomprimiertes Video verwenden wie in AVIs.
: Aber das ist eigentlich gar nicht notwendig, wenn Du - wie empfohlen - mit
: Referenzfiles arbeitest. Wenn Du in einer Schnittsoftware (also in diesem Fall Avid)
: eine unkomprimierte Datei erzeugst, dann wird ja das ursprüngliche DV einfach nur
: decodiert und so gespeichert.
: Wenn Du nun stattdessen ein Referenzfile benutzt, ist das qualitativ genauso gut, aber
: von der Performance und vom Speicherplatz her ist das das eine wesentlich bessere
: Lösung.
: Beim Referenzfile hast Du letztlich die gleichen Decodiervorgänge wie bei der Benutzung
: von unkomprimierten Files.
: Die Möglichkeit, unter Quicktime solche Referenzfiles nutzen zu können, kann ein wahrer
: Segen sein. Diese Option sollte man nutzen, wo immer es möglich ist. Das
: funktioniert auch sehr gut mit dem MPEG-2 Encoding in TmpgEnc, ohne dass hierbei ein
: qualitativer Nachteil gegenüber der Nutzung von unkomprimierten Files entstehen
: würde.
:
: Marco
Also ich kann mich Marco nur an schliesen, es ist egal ob du nun Uncomprest Avi oder QT hast gibt keinen unterschied. Aber besser ist es auf jedenfall mit nem QT referenz.
Habe das bis jetzt immer so gemacht, ist echt ein Segen Gibts erst seit version 3.0
Antwort von Marco:
Du kannst in Quicktime doch ebenso unkomprimiertes Video verwenden wie in AVIs.
Aber das ist eigentlich gar nicht notwendig, wenn Du - wie empfohlen - mit Referenzfiles arbeitest. Wenn Du in einer Schnittsoftware (also in diesem Fall Avid) eine unkomprimierte Datei erzeugst, dann wird ja das ursprüngliche DV einfach nur decodiert und so gespeichert.
Wenn Du nun stattdessen ein Referenzfile benutzt, ist das qualitativ genauso gut, aber von der Performance und vom Speicherplatz her ist das das eine wesentlich bessere Lösung.
Beim Referenzfile hast Du letztlich die gleichen Decodiervorgänge wie bei der Benutzung von unkomprimierten Files.
Die Möglichkeit, unter Quicktime solche Referenzfiles nutzen zu können, kann ein wahrer Segen sein. Diese Option sollte man nutzen, wo immer es möglich ist. Das funktioniert auch sehr gut mit dem MPEG-2 Encoding in TmpgEnc, ohne dass hierbei ein qualitativer Nachteil gegenüber der Nutzung von unkomprimierten Files entstehen würde.
Marco
Antwort von Chris:
Dank für den Tip,
Das mit TMPEG und dem Quicktime Plug In weiss ich. Da ich aber eine sehr sehr gute Qualität benötige, also AVI unkomprimiert, kann ich das MOV nicht verwenden. Außerdem benötigt man den Avid Codec auch auf den Rechnern wo man die Filmdateien aufrufen will (Schade eigendlich). Desweiteren ist der MPEG2 Export aus Avid nicht sehr gut in der Qualität (auch bei höchster Bitrate).
Wie erzeugst Du Deine mpeg2-Dateien um sie in VOB-Dateien für eine DVD zu wandeln?
Kann die QuickTime Ref. in TMPEG dann in eine Mpeg2-Datei gewandelt werden?
,Chris