Logo Logo
/// 

ARRI-Kracher zur NAB: ALEXA Mini LF - ALEXA LF 4.5K Large Format Sensor im Alexa Mini Body // NAB 2019



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:





ARRI hat heute seine erfolgreiche ALEXA Mini Familie um eine wichtige neue Kamera ergänzt: Die ARRI ALEXA Mini LF, die den gleichen 4.5K Large Format Sensor sowie den LPL Lens Mount ihrer großen Schwester - der ARRI ALEXA LF - jetzt im kompakten ALEXA Mini Carbongehäuse nutzt. Hier alle neue Funktionen zur ALEXA Mini LF im großen Überblick:



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
News: ARRI-Kracher zur NAB: ALEXA Mini LF - ALEXA LF 4.5K Large Format Sensor im Alexa Mini Body // NAB 2019




Antwort von -paleface-:

40fps...wer nutzt das denn?



Antwort von j.t.jefferson:

Glaube für Film Menschen interessant...aber denke werbung, musikvideo, Internet (wo immer mehr 8K verlangt wird) ist man mit ner Red besser aufgehoben. Kann auf 1TB in 8K 2 Stunden aufnehmen...finde da die Codex Lösung iwie komisch und nicht ökonomisch. Für kleine Projekte eher n No-go. Alleine der Kabelsalat wieder, weil man hinten keine vmount Platte ranschrauben kann.

Das Showreel ist btw richtig grotte (Highlight Rolloff und die wackelcam von dem Typen)...hätte man so auch mit ner ollen Raven hinbekommen und die kann 120fps in 4.5K.








Antwort von Rick SSon:

j.t.jefferson hat geschrieben:
Glaube für Film Menschen interessant...aber denke werbung, musikvideo, Internet (wo immer mehr 8K verlangt wird) ist man mit ner Red besser aufgehoben. Kann auf 1TB in 8K 2 Stunden aufnehmen...finde da die Codex Lösung iwie komisch und nicht ökonomisch. Für kleine Projekte eher n No-go. Alleine der Kabelsalat wieder, weil man hinten keine vmount Platte ranschrauben kann.

Das Showreel ist btw richtig grotte (Highlight Rolloff und die wackelcam von dem Typen)...hätte man so auch mit ner ollen Raven hinbekommen und die kann 120fps in 4.5K.
Ich glaub‘ die cam is bloss das addon zur großen LF. Arri wird schon wissen was sich die etablierten Filmproduzenten wünschen.

Und ob du „drunter“ nun zu ner Red, oder irgendeiner anderen Bastelkamera greifst is dann mehr so ne „nike, oder adidas“ Frage.

Arri is eher der handmade Lederschuh ;-)



Antwort von Frank Glencairn:

j.t.jefferson hat geschrieben:


Das Showreel ist btw richtig grotte (Highlight Rolloff und die wackelcam von dem Typen)...
Das macht die Wollmütze :D



Antwort von Paralkar:

Na endlich darf man drüber reden, ich muss sagen endlich kein Gefummel mehr an dem scheiß Cfast Slot, besonders wenn dahinter der V-Mount hängt, das haben sie gut von Red abgeschaut, und mit nem Verschluss, das haben sie gut Reds idee verbessert.

Viewfinder schaut fancy aus, sehr gespannt bin ich auf HDE, gegebenfalls Klagen von Red und den neuen Codecs Karten, was für ne geschwindigkeit die durchschießen, da hat Cfast 2.0 einfach zu sehr limitiert, technisch betrachtet kann der Sensor die 200 fps rausschieben, es kommt jetzt ganz aufs Medium an, in welchem Format bzw. bis zu welcher Auflösung mit welchem Codec und gegebenfalls Crop das ganze erreicht werden kann/ könnte, bei 40 fps in Open Gate is natürlich schon der Wunsch nach 48 bzw. 50, aber mal abwarten was da noch kommt, is ja nix final bestätigt.

Ich vermute das Ding wird den Markt aufräumen, die Mini is mega mega gut angekommen, das Problem bei Werbung war oft 4k, deshalb nicht zu selten auf Red gedreht, jetzt is das erfüllt, auch bei Netflix und co. kann das schnell gehen, das DPs sagen, ich wechsel für die nächste Staffel oder n Film auf LF (die zugebenermaßen schwer ist, für handkamera und so) und Mini LF. Wir werden es sehen, ich finde is der richtige Schritt für die Firma.



Antwort von Valentino:

-paleface- hat geschrieben:
40fps...wer nutzt das denn?
Die Mini LF wird wie die normale Mini weiterhin im S35 Modus die 240fps beherrschen. Im 3,2k Modus sollten auch noch 75fps möglich sein.



Antwort von Paralkar:

Valentino hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
40fps...wer nutzt das denn?
Die Mini LF wird wie die normale Mini weiterhin im S35 Modus die 240fps beherrschen. Im 3,2k Modus sollten auch noch 75fps möglich sein.
200 meinst du, aber bei 2k ProRes XQ maximal?



Antwort von macaw:

j.t.jefferson hat geschrieben:
Glaube für Film Menschen interessant...aber denke werbung, musikvideo, Internet (wo immer mehr 8K verlangt wird) ist man mit ner Red besser aufgehoben. Kann auf 1TB in 8K 2 Stunden aufnehmen...finde da die Codex Lösung iwie komisch und nicht ökonomisch. Für kleine Projekte eher n No-go. Alleine der Kabelsalat wieder, weil man hinten keine vmount Platte ranschrauben kann.

Das Showreel ist btw richtig grotte (Highlight Rolloff und die wackelcam von dem Typen)...hätte man so auch mit ner ollen Raven hinbekommen und die kann 120fps in 4.5K.
Wäre mir neu, daß in der Werbung immer mehr 8K verlangt wird - und ich mache nur Werbung...

Aber ja, die Arri Reels sind stets legendär schlecht... woran das auch immer liegt...



Antwort von rob:

Update:
Tabelle mit Sensormodi, Auflösungen und vorläufigen Bildraten der ALEXA Mini LF im Artikel ergänzt.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Antwort von j.t.jefferson:

macaw hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:
Glaube für Film Menschen interessant...aber denke werbung, musikvideo, Internet (wo immer mehr 8K verlangt wird) ist man mit ner Red besser aufgehoben. Kann auf 1TB in 8K 2 Stunden aufnehmen...finde da die Codex Lösung iwie komisch und nicht ökonomisch. Für kleine Projekte eher n No-go. Alleine der Kabelsalat wieder, weil man hinten keine vmount Platte ranschrauben kann.

Das Showreel ist btw richtig grotte (Highlight Rolloff und die wackelcam von dem Typen)...hätte man so auch mit ner ollen Raven hinbekommen und die kann 120fps in 4.5K.
Wäre mir neu, daß in der Werbung immer mehr 8K verlangt wird - und ich mache nur Werbung...

Aber ja, die Arri Reels sind stets legendär schlecht... woran das auch immer liegt...
Bei uns wird immer explzit nach dem 8K gefragt. Weil der Kram gleichzeitig auch noch für Social Media verwurstet werden soll. Ist dann immer bisschen nervig dann auch das hochkant framing zu beachten aber es passiert immer öfter und dann sind die Leute froh, wenn dann noch 4K fürs Hochformat übrig bleibt. Ist ein komisches Konzept aber begegnet mir immer öfter. Manchmal aber auch direkt hochkant filmen. Passiert auch XD



Antwort von Onkel Danny:

War doch klar das auch die Kleine LF noch kommt.

Da die SXT S35 Reihe EOL ist und durch die Alexa LF ersetzt wird.
Braucht man natürlich auch noch eine Mini Version.
Die S35 Mini kommt, genau wie hier schon gesagt wurde, sehr gut an.
Also muss Ersatz her.

Die Framerate heißt erstmal noch nichts. Die Alexa 65 konnte anfangs auch nur 27fps, nach ein paar Updates,
kann sie jetzt auch 60fps. Kommt SUP, kommen mehr FPS.

Bei Werbung in DE(Full HD max Land) wird 8K benötigt, köstlich, typisches Fanboy gelaber.

Und die nur 1TB drives reichen bei einer Film Kamera völlig aus. Da muss man nicht 3h am Stück aufnehmen.
Der offload in ein komprimiertes Format wird schon passen, RED Patent hin oder her.
Bei Arri sind die Sachen immer sehr durchdacht, da würde ich mir also keine Gedanken machen.

greetz








Antwort von j.t.jefferson:

"Onkel Danny" hat geschrieben:
Bei Werbung in DE(Full HD max Land) wird 8K benötigt, köstlich, typisches Fanboy gelaber.


greetz
Dann sind unsere Kunden dumme Fanboys mit denen wir für den FC Bayern München ne Kampagne gedreht haben mit 4 8K Kameras. Ist aber auch nur meine Erfahrung. Am WE auch ne Doku wieder mit den 8K Kameras. Sind wahrscheinlich unterschiedliche Bereiche in denen wir arbeiten.

Edit: anfang der Woche auch 2 Drehtage gehabt bei denen mit 100er shutter gedreht wurde um noch anständige Stils aus dem 8K rauszuholen.



Antwort von iasi:

Die Z-Cam kostet nicht mal 1/10 und kann sogar 6k :)



Antwort von j.t.jefferson:

iasi hat geschrieben:
Die Z-Cam kostet nicht mal 1/10 und kann sogar 6k :)
!¡!¡



Antwort von Frank Glencairn:

https://youtu.be/WwsZlJ6YicU

https://youtu.be/ZqzW7KFNMmo



Antwort von Onkel Danny:

j.t.jefferson hat geschrieben:
....Dann sind unsere Kunden dumme Fanboys mit denen wir für den FC Bayern München ne Kampagne gedreht haben mit 4 8K Kameras. Ist aber auch nur meine Erfahrung. Am WE auch ne Doku wieder mit den 8K Kameras. Sind wahrscheinlich unterschiedliche Bereiche in denen wir arbeiten.

Edit: anfang der Woche auch 2 Drehtage gehabt bei denen mit 100er shutter gedreht wurde um noch anständige Stils aus dem 8K rauszuholen.
Nein der Fanboy bist Du und Bayern hat sicher nicht auf 8K Red bestanden,
aber freut mich trotzdem für euch ;)
iasi hat geschrieben:
Die Z-Cam kostet nicht mal 1/10 und kann sogar 6k :)
Im Nachbarthread geht es noch um den Codec etc..
Jetzt wieder nur um die Auflösung, mal hüh mal hot ;)

greetz



Antwort von iasi:

"Onkel Danny" hat geschrieben:

iasi hat geschrieben:
Die Z-Cam kostet nicht mal 1/10 und kann sogar 6k :)
Im Nachbarthread geht es noch um den Codec etc..
Jetzt wieder nur um die Auflösung, mal hüh mal hot ;)

greetz
ja - und das wirklich witzige ist: Die ALEXA Mini LF wird man kaufen können, während die Z CAMs nur Luftnummer sind - und obwohl es die Kamera gar nicht gibt/geben wird, diskutiert man im Nachbarthread über den Codec :) :) :)

Arri lässt hingegen Worten auch Kameras folgen.



Antwort von Borke:

... bei den Preisen sollte man das auch erwarten können.



Antwort von Gerald73:

Für alle, die eine 4000 € mit einer 40000 € (ca.) Kamera vergleichen:
“In this world, you get what you pay for.” von Kurt Vonnegut
LG
Gerald



Antwort von iasi:

Gerald73 hat geschrieben:
Für alle, die eine 4000 € mit einer 40000 € (ca.) Kamera vergleichen:
“In this world, you get what you pay for.” von Kurt Vonnegut
LG
Gerald
Natürlich kann, soll und muss man vergleichen.

Wenn es darum geht, einen Kühlschrank zu transportieren, reicht auch ein Dacia - es muss kein X7 sein.
Mit Arri-Kameras ist es schon auch so, wie mit einem SUV. Argumente zaubern übrigens auch SUV-Fahrer viele aus dem Hut. ;)








Antwort von Gerald73:

Oh Mann...
Gerald Ende
LG



Antwort von Jott:

Die Osmo Pocket kann auch 4K, für 400 Euro. Statt 4.000 oder 40.000!
Wir erwarten gespannt einen Vergleichstest Osmo gegen Arri! :-)



Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Die Osmo Pocket kann auch 4K, für 400 Euro. Statt 4.000 oder 40.000!
Wir erwarten gespannt einen Vergleichstest Osmo gegen Arri! :-)
Vergleichbare Specs?

Die Leute kennen sich mit Arri-Cams aus. Das ist der große Pluspunkt für Arri.
Und die sehr umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten.

Ansonsten ist eben viel Selbstrechtfertigung ... eben wie bei den SUV.

Wo man wirklich die Preisdiffenrenz sehen kann, ist bei Offenblende t1.3 der Unterschied zwischen einem 400€, einem 4000€ und einem 40.000€ Objektiv. Aber schon abgeblendet auf t2.8 verfliegen diese Unterschiede.

Da wird für die Marvel-Filme also die Alexa65 genutzt - für die Greenscreen-Aufnahmen. Toll.

Und viele TV-Produktionen fahren gleich mehrere Alexa auf, sehen dann aber auch nicht besser aus, als ...

Die Frage ist doch eigentlich eher: Welche Einschränkungen verlangt eine Kamera den Machern ab? Also Kameraabteilung und Post.



Antwort von Jott:

Also, die Arri ist schon mal viel schwerer. Und erst mit Objektiven. Das verlangt der Crew extrem viel ab. Technik von gestern. Die Osmo dagegen wiegt fast gar nichts, klarer Gewinner! :-)



Antwort von Funless:

Für die Dynamic Ranger unter den Foristen ist der DR der derzeitigen Osmo Pocket noch eine absolute Zumutung und Augenkrebsfördernd. Wenn vielleicht der Nachfolger der Osmo Pocket 17 Blenden vorweisen kann, dann wäre so ein Vergleich definitiv angemessen. Nur würde dieser Nachfolger dann anstelle 400,- Euro wohl 600,- Euro kosten. Viel zu überteuert, dann kann man ja gleich die Alexa Mini LF kaufen.



Antwort von macaw:

iasi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Die Osmo Pocket kann auch 4K, für 400 Euro. Statt 4.000 oder 40.000!
Wir erwarten gespannt einen Vergleichstest Osmo gegen Arri! :-)
Und viele TV-Produktionen fahren gleich mehrere Alexa auf, sehen dann aber auch nicht besser aus, als ...
So wie die Aufnahmen von Tom Fährmann, auf den Arri aus unerfindlichen Gründen offenbar große Stücke hält und der immer wieder deren neueste Kameras in den Imagefilmen verwursten darf...so wie im aktuellen Fall. Warum gibt Arri sowas nicht Kameraleuten, die richtig was auf dem Kasten haben? Sicher weil die zu busy sind... wäre sonst schon geil was kurzes experimentelles von Deakins, Lubezki oder so zu sehen...



Antwort von Onkel Danny:

Klar lässt Arri seinen Ankündigungen auch Taten folgen. Und neben dem Namen
zahlt man aber auch für Qualität und Service.

Das ist nun mal kein Chinakracher, mit allen seinen Folgen.

Darf man denn die unterschiedlichen Cams vergleichen?
Eindeutig ja, aber Papier ist geduldig.
Man kann zum Glück mit ähnlichen Kameras auch nahezu gleiche Ergebnisse erreichen.
Wenn der Rest eben auch stimmt.

Und auf irgendwelche Werbevideos kann man sich doch eh nicht verlassen.


greetz



Antwort von iasi:

Gerade nochmal reingeschaut:
The Ballad of Buster Scruggs
Camera
Arri Alexa Mini, Zeiss Master Prime and Fujinon Alura Lenses
Arri Alexa XT Studio, Zeiss Master Prime and Fujinon Alura Lenses
Negative Format
Codex
Cinematographic Process
ARRIRAW (2.8K) (source format)
Digital Intermediate (4K) (master format)

Ein Bruno Delbonnel holt eben auch aus 2.8k etwas heraus. :)



Antwort von Aaton:

Apropos Arri, da fällt mir diese "Spielerei" (siehe Link unten) ein, die mich an die Steinzeit-Arris erinnert, mit denen ich noch in den 1980er Jahren gedreht hab. Die 35 IIc und deren legendärer Objektivrevolver. Da war der Zugriff zu drei Fixoptiken blitzschnell möglich.
Der kanadische DOP Ian Kerr wollte aus einer Not eine Tugend machen. Hier seine Ausgangssituation.

"I began to experiment with not switching lenses but switching camera bodies, one with a wide prime lens, the other with a long lens. This style of work was similar to that of photo-journalists but it meant carrying TWO built cameras at a time. To be effective, the camera form-factor had to be small and light (e.g. A7s) which were not ideal doc cameras.

I didn’t realize the extent of my frustration until I did a last-minute shoot with an old Sony F800 and my dusty 11×4.7 lens. The EVF was black and white, the camera chunky and it wasn’t great in low-light, but the experience was a revelation. The gear got out of my way and I could just follow story like I did in the old days. It was so easy that it made me want to weep. Then it made me mad."

Jetzt also Kerrs Erfindung, eine Neudeutung der Arri IIc. Also nicht wirklich originell, aber doch was "Neues" am Markt. Ich wünsche ihm damit viel Erfolg.

https://www.newsshooter.com/2019/04/10/ ... ew-school/









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Messevideo: ARRI Alexa Mini LF - die Unterschiede zur Alexa Mini + Neues zur S35 4K ARRI 2020// NAB 2019
Messevideo: Fujinon Premista 28-100 mm T2.9 Large Format Cine Zoom für ALEXA LF u.a. // NAB 2019
Messe-Video: NAB-Kracher - Z-Cam E2-Z6 - Mini S35 Sensorkamera mit Compressed Raw, ProRes uvm. // NAB 2019
AG-DOK-BVK Large Format Cine-Kamera Shootout: ARRI Alexa LF, RED Monstro 8K, Canon C700 FF, Sony Venice, Mavo LF ...
FUJINON Premista -- neue Cinema Zoom-Objektivserie für Large Format Kameras // NAB 2019
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
ARRI: Online Simulator für ARRI ALEXA Mini LF verfügbar
ARRI ALEXA Mini LF - Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter
NAB: Leko-Vorsatz von und für Aputure - 500 Kracher
Erster ?Trailer? zu Martin Scorseses Netflix Mafia Kracher 2019: ?The Irishman? mit Robert De Niro, Al Pacino, Harvey Ke
NAB 2019: Tschüß VR & Drohnen - Hallo Super 35 und 8K! // NAB 2019
Large Format Anamorphic with Cooke & Kinefinity | Mavo LF
Kinefinity MAVO LF - Der Large Format Preisbrecher?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
ARRI startet Trade-In/Trade-Up Programm: von der ALEXA Classic/Plus zur AMIRA Premium
Messevideo: ARRI ORBITER: Wie funktioniert das neue ARRI LED-Licht? // IBC 2019
B-Mount: Bebop und ARRI entwickeln neue Akku-Schnittstelle für 24 Volt Geräte // NAB 2019
ARRI stellt neue Bottom Dovetail Plates und Studio Bridge Plates SBP-1 vor // NAB 2019
smallHD Cine 7: 1.800 nits heller 7" Monitor mit integrierter ARRI-Kamerasteuerung // NAB 2019
Viele Neuigkeiten für Adobe Premiere Pro, After Effects und Audition zur // NAB 2019
Kinefinity - Neuer OLED-Sucher und neuer 7-Zoll-Monitor zur // NAB 2019
Blackmagic Fusion Studio bleibt Stand-Alone - Neue Beta Version 16 zur // NAB 2019

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom