Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // AJA CION - 4K Cine Kamera mit Super 35mm Sensor



Newsmeldung von slashCAM:


Die CION von AJA gehört zum aktuellen Dreigespann professioneller, 4K-fähiger, Super 35 Sensor Kameras im Preissegment zwischen 5 - 10.000 Euro das uns die letzten Monate in Atem gehalten hat und aus: Sony FS7, Blackmagic URSA und eben der CION von AJA besteht. https://www.slashcam.de/artikel/Test/Son ... renz-.html (FS7) und https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bla ... labor.html (URSA) hatten wir bereits zum Test bei uns... Was also bringt der späte Gast CION zur 4K-Party mit, der jetzt mit einem spektakulären Kampfpreis von 4.999,- Dollar antritt? Wo liegen die Stärken der CION und wo ihre Schwächen? Inkl. Skintone-Clips …



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: AJA CION - 4K Cine Kamera mit Super 35mm Sensor


Space


Antwort von Gooerkfish:

Super!
Bei Euch sind ja die fetten Edel-test-wochen.. ein Vergnügen.
Natürlich weckt das den Schelm in mir der sich vor dem geistigen
Auge eine AJA-MINI 444 ProRes only zusammenschneidert und
strategisch aber so was von gut ins Segment 2500,- $ zielt...
Wenn ich so an den ganzen angestoppelten Krempel der neuen Sony
R7 denk und das da alles halt auch mal schnell 5000,- und ein wenig macht.
Würde AJA das tun... biiiiiiiiiig smile... echt spannend.

Space


Antwort von schuh:

Habt Ihr Stills von den Tests auch irgendwo in voller Größe auch als Download verfügbar? Vor allem von den Labortests.
Das Debayering der Cion hört sich ja interessant an, läßt sich aber auf komprimierten Bildern gar nicht beurteilen.

Space


Antwort von rob:

Hallo schuh,

die Testlaborshots sind alle in 1:1 Auflösung im Netz. Größer wird es also nicht mehr ;-)

Wenn Du magst schaue ich aber gerne mal, ob wir ProRes-Schnipsel vom 1200 Lux Testlabor-Clip oder vom Skintone-Test zum Download zur Verfügung stellen können. Bin allerdings erst am Dienstag wieder in der Redaktion ...

Viele Grüße und ein sonniges WE

Rob

Space


Antwort von schuh:

Aha, dh. die Schärfentafel ist ein 1:1 Ausschnitt ins Material reingezoomt.
Der 1200 Lux Test (Mit Puppenkopf) ist aber verkleinert, oder?

Wenn ich mir den Schärfentafel-Test anschaue, sehe ich da auch die Schachbrett- oder Reissverschluss- (Zipper-) Artefakte.
Die kommen aber wahrscheinlich nicht durch ein Dithering, sondern durch ein sehr simples Debayering, wahrscheinlich sehr nah am bilinearen Debayering.
Das entfernt den Schachbretteffekt des Bayerpatterns einfach nicht ganz vollständig. Es erhält aber dafür besser das originale Chiprauschen, das könnte die filmkornartige Struktur erklären.

Zum Dithering eine Frage: Wurde das schon nachweislich bei Debayering-Verfahren benutzt? Eigentlich ist das ja ein Verfahren zur Reduzierung von Stufen-Artefakten bei der Reduzierung der Farbauflösung bzw. der Auflösung generell. Beim Debayering wird die Auflösung ja eigentlich erhöht, bzw. Daten dazugerechnet.

Space


Antwort von aemic:

Sehr schöner Test, aber ich verstehe das Fazit nicht so ganz, wonach ein erster Schritt von AJA gemacht sei. Das sieht doch jetzt schon alles prima aus! Für den relativ geringen Aufpreis gegenüber Blackmagic Kameras mit gleichem Sensor bekommt man eine viel schickere Kamera mit wunderbaren Bildern Out-of-the-box, die vor allem C300 fans ansprechen dürften. wenn es jetzt noch die möglichkeit geben sollte, standard-ssds reinknallen zu können, dann hat doch AJA eine geniale Kamera rausgebracht, die im Vergleich zur Konkurrenz ihren ganz eigenen Charme hat und vor allem auch aufgrund ihres durchdachten Konzepts mehr als eine Daseinsberechtigung haben dürfte. Im Vergleich zu Blackmagics Start wirkt das doch alles jetzt schon sehr handfest. Und nicht falsch verstehen, Blackmagic und Sony haben ja auch ihre Stärken bzw. eine etwas andere Ausrichtung jeweils. AJA hat sich da als Nachzügler ganz gut positioniert, finde ich.

Space


Antwort von rob:

Hallo Aemic,

Danke für Dein Feedback.

Auch wir finden die CION als Kameradebüt von AJA durchaus gelungen - ich denke das kommt im Test rüber. Trotzdem merkt man halt auch hier und da, dass es sich um ein Debüt handelt. Das ist auch nicht schlimm.

Die derzeitige Menüfunktion der CION ist dafür ein ganz gutes Beispiel. Die ist noch ziemlich rudimentär. Auch fehlen bei der CION im Vergleich zur Konkurrenz noch wichtige Funktionen wie Waveform oder ein definiertes Log-Gamma. Trotzdem lässt sich mit der CION arbeiten und ihr Tageslichtbild zeichnet sich entsprechend Out-of-the Box auch mit einer sehr ansprechenden Farbabstimmung aus.

Der Hauptunterschied zu den Blackmgagic Kameras besteht darin, dass diese auf den Markt kamen, als es noch nichts Vergleichbares gab.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab's schonmal gesagt, zu spät und zu wenig für viel zu viel Geld.
Die massive Preissenkung hat schon einen Grund.

Space


Antwort von aemic:

Hallo Rob, vielen Dank für die Antwort. Und ja, ihr und Frank habt ja schon recht, aber ich finde, dass jeder neue Kamerahersteller nur gut sein kann für den Markt. Und verglichen mit Canon ist die Cion doch auch noch als günstig zu bezeichnen. Aja müsste halt nochmal ordentlich nachlegen mit Firmware Updates, die all die vermissten Funktionen liefern und die Unzulänglichkeiten der Menüs beseitigen. Wenn sie oder Drittanbieter dann noch den Weg frei machen für Allerwelts-SSDs, könnte man auch im Vergleich zur Ursa Mini zum Beispiel schon ins Grübeln kommen, welche der Cams man sich nun zulegen soll. Man muss ja auch mal sehen, dass auch die Ursa Mini als Schulterkamera konzipiert ist, man aber noch anderthalbtausend Euro für den optionalen Sucher drauflegen soll...Von daher ist die Cion jedenfalls mit dem neuen Preis gar nicht so überteuert, wie Frank meint. Und EF und Nikkor Adapter gibts ja mittlerweile auch schon für die Cion. Cool wär halt, wenn Aja auch an den schicken 4.6k Sensor rankommen und entsprechende Upgrades möglichst bald anbieten könnte. Ihr fehlt halt schon der Sensationsfaktor, wie BM das mit ihren Kracherveröffentlichungen immer schafft, da habt ihr auf jeden Fall recht. Gleichwohl finde ich die Cion sehr sympathisch. Und um tolle Filme zu drehen, sollte auch der jetzige Sensor schon ausreichen. ;)

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Man muss ja auch mal sehen, dass auch die Ursa Mini als Schulterkamera konzipiert ist, man aber noch anderthalbtausend Euro für den optionalen Sucher drauflegen soll...Von daher ist die Cion jedenfalls mit dem neuen Preis gar nicht so überteuert, wie Frank meint. Den Sucher mußt du bei der Cion ja auch extra kaufen.

Space


Antwort von aemic:

Den Sucher mußt du bei der Cion ja auch extra kaufen. Ja klar, wollte ich nicht unterschlagen, aber du hast geschrieben, die Cion biete viel zu wenig für viel zu viel Geld. Wenn die vor allem die Software aufbohren und günstigere Speichermedien zulassen, finde ich die Cion halt je nach Einsatzzweck gar nicht mal so unwirtschaftlich, und sexier ist sie eh ;)

Space


Antwort von Jensli:

, und sexier ist sie eh ;) Das finde ich überhaupt nicht. Der Holz- (Kork?) griff und - schulterauflage sehen einfach nur furchtbar aus. Selten so ein hässliches Ding gesehen.

Space


Antwort von Valentino:

Naja kannst ja mit Tape abkleben, wenn es dir nicht gefällt, als ob die Plastikbomber von Sony, Canon und BM so viel wertiger daher kommen ;-)
Hand aufs Herz mit was drehst du so deine Filme?

@aemic
Den 4,6k Sensor für die UrsaMini wird es nur exklusiv für BM geben, so weit die Aussage vom Lieferanten.

Das große Problem von AJA ist, das sie zu langsam sind und immer noch an der ersten Generation herum basteln, wohin BM jetzt mit der UrsaMini bei der 3. Generation angekommen sind und die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Dazu dann den recht "alten" 4k Sensor, der gerade mal 10 Blenden abbilden kann und kein Log-Gamakurve sind im Jahr 2015 einfach ein absolutes Unding.
Was Anschlüsse und Zubehör angeht, kann sie Kamera aber sehen lassen.

Space


Antwort von Gooerkfish:

Warum gibt man der CION net eine Chance?
Kann die sich ( als erste ihrer Haus-art) nicht entwickeln und wenn, dann wird das passieren, haben ja andere im heißen Schatten von Eye"S Rock
ja vorgemacht... warum also nicht? ich sag ja. :)

Space


Antwort von aemic:

@Valentino: Danke für die Info, wusste ich nicht, schade. Wieviel Sensorenhersteller für Cine Cams gibt es überhaupt? Sony, Cmosis, Fairchild, Canon...? Hier stehen ja zB mal noch eine ganze Reihe von anderen Herstellern, aber irgendwie kommt es mir immer so vor, dass alle Kamerahersteller bei den vorgenannten einkaufen müssen, wobei Canon nicht verkauft, oder? Sensorhersteller und wen die so beliefern und wie dabei Marktmacht ausgespielt wird, das wär doch auch mal ein schöner Slashcam-Artikel. :)
@Gooerkfish: Ja genau, das wollte ich auch sagen. Und nur weil die anderthalb Jahre später als die Blackmagic Production Camera 4K und knapp ein Jahr später als die viel schwerere Ursa ausgeliefert wird, heißt das ja nicht, dass der Sensor plötzlich Scheiße ist.BM verbaut den ja auch noch in der neuen Ursa Mini und anderswo. Aja scheint sich darüber hinaus noch ein bisschen mehr Mühe gemacht zu haben, um schickere Bilder out-ofthe-box für andere Workflows liefern zu können. So jetzt reichts aber. Und nein, ich arbeite nicht für Aja ;) Und ganz ehrlich find ich die Apertus Axiom noch viel sexier, nur die lassen sich ja so gesehen noch mehr Zeit...

Space


Antwort von iasi:

... wohin BM jetzt mit der UrsaMini bei der 3. Generation angekommen sind und die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
warten wir"s mal ab ... noch ist er nicht da, der 4.6k von BMD

Space


Antwort von Rick SSon:

... wohin BM jetzt mit der UrsaMini bei der 3. Generation angekommen sind und die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
warten wir"s mal ab ... noch ist er nicht da, der 4.6k von BMD hehe, das ist auch mein Gedanke. Andererseits habe ich so mehr Zeit zum Sparen ;-)

Cion fand ich damals interessant, heute ist Sie eher lahm. Wenn man Sie schon hat, kann man damit aber mit Sicherheit gute Ergebnisse erzielen.

Space


Antwort von Jensli:


hehe, das ist auch mein Gedanke. Andererseits habe ich so mehr Zeit zum Sparen ;-)
hahaha...geht mir genauso ;-)

Space



Space


Antwort von Angry_C:

@Valentino: Und nur weil die anderthalb Jahre später als die Blackmagic Production Camera 4K und knapp ein Jahr später als die viel schwerere Ursa ausgeliefert wird, heißt das ja nicht, dass der Sensor plötzlich Scheiße ist.BM verbaut den ja auch noch in der neuen Ursa Mini und anderswo. Aja scheint sich darüber hinaus noch ein bisschen mehr Mühe gemacht zu haben, um schickere Bilder out-ofthe-box für andere Workflows liefern zu können. BMD wird sich hüten, den Noisepattern Sensor von Cmosis in die Mini zu bauen. Der war übrigens schon immer kacke, nicht erst seit der URSA. Deshalb ja nun auch der Fairchild;-)

Space


Antwort von rudi:

Doch, es soll auch eine Mini 4K geben, die wahrscheinlich den CMOSIS-"Pattern-Generator" an Board hat ;)

Aber anders gedreht: Jeder Sensor hat IMHO eine spezielle Noise-Pattern Charakteristik, die eben auch jeder Kamera-Hersteller mit seinem eigenen Algorithmen-Mojo wegfiltert. Nur BM hatte bei der ersten 4K noch keinen fest zupackenden Noise Pattern Filter für den CMOSIS-Sensor am Start.

Space


Antwort von Angry_C:

Doch, es soll auch eine Mini 4K geben, die wahrscheinlich den CMOSIS-"Pattern-Generator" an Board hat ;)

Aber anders gedreht: Jeder Sensor hat IMHO eine spezielle Noise-Pattern Charakteristik, die eben auch jeder Kamera-Hersteller mit seinem eigenen Algorithmen-Mojo wegfiltert. Nur BM hatte bei der ersten 4K noch keinen fest zupackenden Noise Pattern Filter für den CMOSIS-Sensor am Start. Das Problem bei den Cmosis Sensoren ist, dass sie keine zusätzlichen Schwarzpixel für den Schwarzabgleich besitzen. Daher ist überhaupt erst ein so aufwändiger Noisepattern Filteralgorithmus vonnöten. Cmosis hat die Sensoren eigentlich für die Industriekameras entwickelt, wo es keine Rolle spielt, ob man senkrechte Streifen im Bild hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AJA CION - 4K Cine Kamera mit Super 35mm Sensor
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
TTArtisan C 35mm f/0,95: Super-lichtstarkes, manuelles S35/APS-C Objektiv für 295,- Euro
DZO Film komplettiert günstige Vollformat Cine-Zoom Serie Catta Ace mit 18-35mm T2.9
TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
Blackmagic Ursa Cine 12K in der Praxis: High-End Cine Kamera mit herausragenden Fähigkeiten
Cine-Optik speziell für S35: Meike Prime 35mm T2.1
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
7Artisans Spectrum Cine Objektive (35mm, 50mm, 85mm) - Vollformat
Für Super35: Neue Mitakon Speedmaster 20mm, 35mm, 50mm T1.0 Cine-Objektive
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Nikon Z50II: Super 35 Vlogger Kamera mit bemerkenswert guter Videoausstattung
Kodak Super 8 Kamera schon ausverkauft?
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Die URSA Cine 17K soll mit 50mm breitem Sensor kommen
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash