Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // AG-AC 90 vs. XF100 oder doch DSLR ? Wer hat den besseren Sucher? Lowlight?



Frage von pixelschubser2006:


Hallo,

noch immer grübel ich über die Frage: Neue DSLR oder Canon XF 100 oder Pana AG-AC 90...

Rein Bildtechnisch mache ich mit allen drei nix verkehrt. Ob mir nach drei Jahren mit der DSLR das cleane 50i-Bild eines Henkelmanns gefällt, werden wir sehen. Pro und Contras heben sich nach Punkten auf - ganz schlecht für eine Entscheidung. Dennoch werfen sich Fragen auf, die ich selber nicht klären kann, da ich die beiden Camcorder noch nicht in den Fingern hatte.

1) Sucher: Der Sucher der XF 100 soll grauenhaft sein. Ich hatte mal die XF200 in der Hand und der war schon schlecht. Die AG AC 90 soll lt. Prospekt erheblich besser sein (rein von der Auflösung her), wird aber auch kritisiert. Wer hat mit beiden Modellen schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen? Mir ist der Sucher sehr wichtig!

Vor allem: M.M. kann die DSLR mit Sucherlupe extrem punkten, das macht einfach Spaß, zumindest vom Bild her. Ergonomisch ist das nicht, aber ich erwäge eh den Kauf eines EVF. Damit wäre eh Gleichstand.

2) Bei Lowlight soll die AG AC 90 für die Sensorgröße erstaunlich gut sein, die XF100 nicht so dolle. Für mich ist das kein K.O.-Kriterium, aber der Vergleich mit der DSLR wäre für mich interessant. Auch hier erbitte ich Kommentare von Nutzern mit entsprechenden Erfahrungen.

3.) Wer hat überhaupt praktische Erfahrungen, die für das eine oder andere Modell sprechen? Vom Workflow her ist ja auch eher unentschieden. Mein NLE will ich eh upgraden, die Daten von der XF100 sind wohl beim Import hakelig (aber sicher auch gut beherrschbar), dafür in Punkto Performance ganz gut. Spart u.U. den Rechnerkauf. 4:2:2 ist sicher eine schöne Sache, aber ob es für mich relevant wird... kann ich im Moment echt nicht abschätzen. Meine Klientel sieht es eh nicht und ich habe viel zu wenig Erfahrung um es auszureizen. Genaugenommen habe ich in punkto Color Grading überhaupt keine Erfahrungen, außer einem Rest Grundwissen aus der Fernsehtechnik-Lehre ;-)

Space


Antwort von Skeptiker:

Wenn ich das so lese, kommt mir eigentlich nur eine Empfehlung in den Sinn: Wenn irgend möglich, die Henkelkameras mal 1 Tag ausleihen oder mieten!

Es sei denn, der sofortige Wiederverkauf bei Nichtgefallen ist von vornherein einkalkuliert!

PS:
Dass es mittlerweile eine XF200 gibt, hast Du gesehen?

Hier gibt's eine durchwachsene Kritik (englisch) eines XF200-Probe-Mieters (nicht Käufers), der bereits zwei XF100 besitzt:
http://www.amazon.com/Canon-Definition- ... B00JPH825O

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Hi @ danke für die Tipps.

Nun, die Idee mit dem Leihen ist nicht verkehrt, aber es würde mir schon genügen, den Kram mal "anzugrabbeln". Das Handling der DSLR ist mir vertraut, hab ne D7000 und würde die D7200 kaufen. Ich hätte vielleicht noch sagen sollen, dass sich für meine Motive beide Systeme gleichermaßen eignen. Die Review werde ich mal studieren. Solche kritischen Töne aus der Praxis sind hochwillkommen, da meist ehrlich und kompetent.

Klar, die XF200 kenne ich, habe ich ja auch geschrieben. Aber nach meinem Kenntnisstand bietet sie im Wesentlichen einen höheren Zoomfaktor zugunsten des Teles, einen drehbaren Griff und etwas bessere Haptik. Lt. Canon Mitarbeiter (Gespräch auf Hausmesse) soll sich hinsichtlich der Bildqualität nix getan haben. Klar würde sie mir besser gefallen, haber leisten kann ich sie mir eh nicht.

Sympatisch und preislich ähnlich sind ja die kleinen JVC HM"s. Aber die 100er ist Steinzeit, die 150er kaum besser und die Neuen nicht bezahlbar. Ich muss vermutlich eh gebraucht kaufen, und dass wird schwierig genug.

Abgesehen davon: Zu dem aktuellen Preis ist die XF200 auch nur bedingt zeitgemäß. Wie in dem Review bereits geschrieben wurde, gibts von Pana bereits 4K in vermutlich vergleichbarer Verarbeitung.

Space


Antwort von Skeptiker:

Klar, die XF200 kenne ich, habe ich ja auch geschrieben. ... Das hatte ich irgendwie überlesen - sorry!
Mein völlig subjektiver Eindruck ist: Du bist eigentlich noch gar nicht bereit für die neue Kamera (sie ist auch nicht zwingend nötig - "Was könnt' ich tun? Ich kauf' mir mal 'ne neue Kamera!") ! Aber da kann ich auch komplett danebenliegen ;-)

An dieser Stelle klinke ich mich aus Deinem Thread wieder aus - Du wünschst Dir ja echte Insider-Tipps von Besitzern der Wunsch-Kameras - da kann ich nicht mithalten!

Viel Glück bei der richtigen Wahl wünscht

Skeptiker

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Brauchst Dich nicht ausklinken, im Gegenteil. Auch kritische Gedanken helfen mir weiter und Deine Infos waren schon sehr wertvoll.

Die Sache mit dem "Bereit für neue Kamera" muss man aus meinem Blickwinkel sehen. Als ich anfing, mich mit dem Videokram zu befassen, hätte ich mir gerne einen alten JVC DV-Schultercamcorder zugelegt. Als es dann konkret wurde, gefiel mir der Canon XA10 und mir war klar, dass so eine Kamera für mich ideal wäre. Das Geld reichte aber nur für eine Nikon D7000. Kostete nur die Hälfte und da ich schon lange sehr aktiv mit Nikon fotografiere, war das der sehr viel sinnvollere Kauf. Nun war die D7000 videotechnisch eh nie der Überflieger, aber aktuell kann man das Ding kaum noch gebrauchen. Allein wg. mangelnder Tonkontrolle und der steinzeitlichen HD-Formate.

Nun sehe ich mit der D7200 den Nach-Nachfolger, der leider nicht so den Riesenfortschritt gegenüber der D7100 ist. Die würde mich schon erheblich weiterbringen, aber bei dem Preisgefüge macht das einfach keinen Sinn.

Nun gibt"s die XF100 spottbillig, auch für knapp 1100 Euro gebraucht, und neu in ähnlicher Liga die AG AC 90. Beides Kameras, die ähnliche Vorteile für mich haben wie seinerzeit die XA10, aber von der Größe her besser an meine Pranken passen.

Inzwischen habe ich mich aber so auf DSLR eingeschossen, dass ich durchaus damit gute Bilder liefere. Spätetens wenn ich vernünftiges Audio-Management habe, kommte ich damit gut klar. Bleibt aber immer noch das Gehampel mit dem Rig. Es gibt einfach keine wirklich smarte Rig-Lösung mit vernünftigem Handgriff zum Tragen u.s.w. Ich finde es etwas albern, mit einem Mad-Max-Drahtgestell rumzurennen, wo ne ganze Panavision reinpassen würde. Kleine Schulterstütze und Anbauteile, die sich um die DSLR wirklich "herumschmiegen" würden, das wär"s. Zumal man sowas auch beim Henkelmann sinnvoll einsetzen kann.

Fragen über Fragen... aber wenn ich zum Zeitpunkt des Geldeinganges nix passendes gebraucht finde, kauf ich eh ne neue Nikon und bin zumindest etliche Schritte weiter! Die perfekte Wollmilchsau gibt es eh kaum, schon garnicht für das knappe Budget. Wir können heute froh sein, daß wir für das wenige Geld überhaupt interessantes Equipment bekommen können.

Space


Antwort von Ian:

Rein Bildtechnisch mache ich mit allen drei nix verkehrt. Ob mir nach drei Jahren mit der DSLR das cleane 50i-Bild eines Henkelmanns gefällt, werden wir sehen. Pro und Contras heben sich nach Punkten auf - ganz schlecht für eine Entscheidung. Dennoch werfen sich Fragen auf, die ich selber nicht klären kann, da ich die beiden Camcorder noch nicht in den Fingern hatte. Die AC90 nimmt mit 1080p50 auf.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Die Frage ist: Wie relevant ist dieser Punkt in der Praxis? Was wiegt schwerer: 422 der XF oder 50p der Pana?

Space


Antwort von Skeptiker:

Brauchst Dich nicht ausklinken ... Hier bin ich schon wieder ...

Den Nachbar-Thread hast Du gesehen?
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=791842

Dort steht geschrieben: "... Habe seit 2 Jahren die Canon XF100 und möchte nun zur Sony PXW-X70 wechseln. Grund: Sucher und Display der Canon XF sind miserabel, das fokussieren macht Probleme. ..."

Könnte die Sony PXW-X70 eine Alternative sein?

Amazon.de: 2400 EUR
US-Preis (B & H): 1999 USD (die 50er frame rates sind dort unter 'specs' auch aufgeführt)

Nimmt auf in 4:2:2 XAVC, AVCHD und DV - inkl. 50p mit bis zu 50Mbps.

Sensor: 1,0“-Exmor-R-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Beleuchtung und 14.2 Megapixeln (Format 16:9).
Also nicht so weit von Deiner bisherigen DSLR entfernt!

XLR-Henkel ebenfalls dabei.

Es steht da zudem auf der Sony-Seite:
"Die PXW-X70 ist darüber hinaus 4K-fähig und im Juni 2015 wird ein kostenpflichtiges Upgrade verfügbar sein."

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Das ist eine interessante Kamera, leider von meinem Budget himmelweit entfernt. Und wenn, finde ich - zumindest auf dem Papier - die Sony NEX-EA 50 oder die Pana HCX-1000 interessanter. Allerdings nur hinsichtlich des Handlings. Von der Technik, insbesondere Sensorgröße, muss die kleine Sony ein Hammergerät sein.

Ganz nebenbei schaue ich auch nach einer gebrauchten D7100. Die Videoqualität soll spürbar besser als bei meiner alten Kamera sein, die Formate sind auch schon zeitgemäßer und hinsichtlich des Tons bin ich schon fast da wo ich hinwill. Ich hab mir hier so viele XLR-Klinken-Adapter gelötet, da bin ich super mit ausgestattet ;-). Wie gesagt, super rechnen tut es sich auch nicht. 500 für Gebrauchtes Auslaufmodell gegenüber knapp über 1000 Euro incl. MwSt. (hab Nebengewerbe für IT / Medien) für das aktuelle Gerät sind nicht der Brüller. Aber immerhin kann ich das meiner Frau so besser verklickern ;-)

Space



Space


Antwort von wolfried:

Die XF 100 ist eine Kamera mit toller Bildqualität 4:2:2 und die Optik sind qualitativ sehr gut. Mit FCPX keinerlei Probleme bei der Verarbeitung am Mac. Der Sucher ist nötig um bei gleissendem Licht noch filmen zu können, er ist aber nicht wirklich gut. Das Display ist ok, mit Focusmagnifier, Zebra und peaking ist alles gut kontrollierbar und focussierbar. Im lowlight hat sie wie alle Kameras mit kleinem Sensor ihre Schwächen, da hilft schon mal ein denoiser (Nachtaufnahmen am Feuer, Aufnahmen in einem Weinkeller)
Warum Wechsel?
Hätte gerne einen größeren Zoombereich und die Möglichkeit auch mit 4k zu drehen. 4:2:2 ist für mich ein Muss, ich habe ständig den Vergleich mit 4:2:0 und der ist für mich deutlich (Sony PJ780 die ich aber für ihren Stabilisator liebe).
Die großen Sonys PXW 160-200 sind mir zu groß und unhandlich, ich werde mal die Panasonic Hc-x1000 testen. Die Sony PXW 70 würde mir von der Handlichkeit her gut gefallen, hat aber auch kein 20x Zoom.
Wer hat noch Argumente für uns Zweifler?
Würde meine XF-100 im Moment für ca. 1000 Euro verkaufen weil ich erst im Herbst wieder eine bessere Kamera benötige.

Space


Antwort von martin2:

kenn nur die ag 90 und bin sehr zufrieden. drei getrennte ringe für blende, fokus und zoom, alles g e t r e n n t mit kamerahinterbedienung fernbedienbar. die kamera beschränkt sich auf das wesentliche. abhängig von dem, was du drehen willst.

ag 90: klein, handlich, mit xlr und 50 p.

sonst gibts noch ne günstige pana G 6, GH3 oder ne neue G 70.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
HC-VXF11 hat Beschlag im Sucher
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Wer hat uns das Schwenkdisplay eingebrockt?
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash