Infoseite // 4:3 LB in 16:9 wandeln mit Tsunami/TMPGENC DVD Author



Frage von Thorsten Klein:


Hallo

Angenommen, ich habe eine TV Aufnahme in 4:3 als LB (;mit schwarzen
Balken oben und Unten) in zwei Dateien nach Demuxen und schneiden: .mpv
und .mpa
Über TMPGenc kann ich die in ein .mpg umwandeln und dabei unten und oben
je 72 Zeilen abschneiden -> anamorphes 16:9 (;geringer Datenverlust aber
das ist hier zu vernachlässigen).
Jetzt meine Frage, kann man das nicht irgendwie im Authoringprogramm
(;TMPGenc DVD Author 1.6 oder TSUNAMI MPEG DVD Author 2.1) einstellen
kann daß er oben und unten abscheidet -> Zeitersparnis und nur einmal
encoden.
Mann kann das 4:3 Material auf 16:9 zwingen, aber dann ist es seitlich
gestreckt und sieht scheiße aus.

Oder muß dazu wirklich zweimal encodet werden?

Gruß,
Thorsten


Space


Antwort von Norbert Müller:

Thorsten Klein schrieb:
> Hallo
>
> Angenommen, ich habe eine TV Aufnahme in 4:3 als LB (;mit schwarzen
> Balken oben und Unten) in zwei Dateien nach Demuxen und schneiden:
> .mpv und .mpa

Hallo!
Ich verwende TMPGEnc DVD Author 2.0 (;das ist die Pro-Version) und seitdem
demuxe ich nicht mehr, da sonst das Programm die Tondatei nicht von alleine
findet. Bei Version 1.6 war das anders, da demuxte ich mit PVAStrumento.
Eine Erklärung konnten mir die Leute von PVAStrumento nicht geben, und
Pegasys/TMPGEnc faselte auch ziemlich verworren daher. :-)

> Über TMPGenc kann ich die in ein .mpg umwandeln und dabei unten und
> oben je 72 Zeilen abschneiden -> anamorphes 16:9 (;geringer
> Datenverlust aber das ist hier zu vernachlässigen).
> Jetzt meine Frage, kann man das nicht irgendwie im Authoringprogramm
> (;TMPGenc DVD Author 1.6 oder TSUNAMI MPEG DVD Author 2.1) einstellen
> kann daß er oben und unten abscheidet -> Zeitersparnis und nur einmal
> encoden.
> Mann kann das 4:3 Material auf 16:9 zwingen, aber dann ist es seitlich
> gestreckt und sieht scheiße aus.

Genau, es ist verzerrt - deshalb stelle ich beim Schnitt von TV-Aufnahmen
4:3 ein, weil die ohnehin von der TV-Karte als Letterbox (;rundherum mit
schwarzen Streifen) kommen. In Einstellung "Kino" am TV-Gerät sind sie dann
weg.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Thorsten Klein:

Norbert Müller schrieb:
> Ich verwende TMPGEnc DVD Author 2.0 (;das ist die Pro-Version) und
> seitdem demuxe ich nicht mehr, da sonst das Programm die Tondatei nicht
> von alleine findet. Bei Version 1.6 war das anders, da demuxte ich mit
> PVAStrumento. Eine Erklärung konnten mir die Leute von PVAStrumento
> nicht geben, und Pegasys/TMPGEnc faselte auch ziemlich verworren daher. :-)

Ich verwende Project X

>
> Genau, es ist verzerrt - deshalb stelle ich beim Schnitt von
> TV-Aufnahmen 4:3 ein, weil die ohnehin von der TV-Karte als Letterbox
> (;rundherum mit schwarzen Streifen) kommen. In Einstellung "Kino" am
> TV-Gerät sind sie dann weg.

Hier gehts nicht um irgendwelche Schnitte. Sondern nur darum, ein
anamorphes 16:9 aus einer Letterbox herauszubekommen.
mit Material, das bereits anamorph von der Box kommt hab ich
logischerweise keine Probleme.


Space


Antwort von Norbert Müller:

Thorsten Klein schrieb:
> Norbert Müller schrieb:
>> Ich verwende TMPGEnc DVD Author 2.0 (;das ist die Pro-Version) und
>> seitdem demuxe ich nicht mehr, da sonst das Programm die Tondatei
>> nicht von alleine findet. Bei Version 1.6 war das anders, da demuxte
>> ich mit PVAStrumento. Eine Erklärung konnten mir die Leute von
>> PVAStrumento nicht geben, und Pegasys/TMPGEnc faselte auch ziemlich
>> verworren
>> daher. :-)
>
> Ich verwende Project X

Wie gesagt, mit Version 2.0 brauche ich nicht mehr zu demuxen, mit keinem
dieser Programme.

>> Genau, es ist verzerrt - deshalb stelle ich beim Schnitt von
>> TV-Aufnahmen 4:3 ein, weil die ohnehin von der TV-Karte als Letterbox
>> (;rundherum mit schwarzen Streifen) kommen. In Einstellung "Kino" am
>> TV-Gerät sind sie dann weg.
>
> Hier gehts nicht um irgendwelche Schnitte. Sondern nur darum, ein
> anamorphes 16:9 aus einer Letterbox herauszubekommen.
> mit Material, das bereits anamorph von der Box kommt hab ich
> logischerweise keine Probleme.

Tut mir leid, sowas ist mir noch nicht untergekommen. Welcher Sender macht
so was? Aber ich glaube, diese Frage hier im Forum schon einmal gelesen zu
haben. Vielleicht unter den FAQs der Gruppe zu finden?

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Thorsten Klein schrieb:

>Angenommen, ich habe eine TV Aufnahme in 4:3 als LB (;mit schwarzen
>Balken oben und Unten) in zwei Dateien nach Demuxen und schneiden: .mpv
>und .mpa
>Über TMPGenc kann ich die in ein .mpg umwandeln und dabei unten und =
oben
>je 72 Zeilen abschneiden -> anamorphes 16:9 (;geringer Datenverlust aber
>das ist hier zu vernachlässigen).

Genaugenommen ist das Original nicht 4:3, sondern eine Codierung in
720x576 mit rechteckigen Pixeln. Es stellt sich also zunächst mal die
Frage, was da eigentlich herauskommen soll.

Etwas, was das Netto-Bild in quadratischen Pixeln enthält?
Oder in rechteckigen? Wenn letzteres: Wie gedenkst Du sicherzustellen,
daß das mit richtigem Seitenverhältnis wiedergegeben wird?

Warum überhaupt möchtest Du die schwarzen Balken weghaben? Auf die
Dateigröße wirken sie sich praktisch nicht aus.

>Jetzt meine Frage, kann man das nicht irgendwie im Authoringprogramm
>(;TMPGenc DVD Author 1.6 oder TSUNAMI MPEG DVD Author 2.1) einstellen
>kann daß er oben und unten abscheidet -> Zeitersparnis und nur einmal
>encoden.

Dieses Beschneiden ist nur mit kompletter Neucodierung möglich.

Und da man eh neu codieren muß, kann man auch gleich ein effizienteres
Format nehmen, bspw. AVI mit XVid. Dafür wäre dann Virtualdub-MPEG2
bzw. Virtualdubmod das richtige Werkzeug, wobei ich noch auf
quadratische Pixel (;also 768 horizontal) skalieren würde.


Space


Antwort von Thorsten Klein:

Wolfgang Hauser schrieb:
>
> Und da man eh neu codieren muß, kann man auch gleich ein effizienteres
> Format nehmen, bspw. AVI mit XVid. Dafür wäre dann Virtualdub-MPEG2
> bzw. Virtualdubmod das richtige Werkzeug, wobei ich noch auf
> quadratische Pixel (;also 768 horizontal) skalieren würde.

LOL
das effizienteste für ne Video DVD ist MPEG2. Was anderes brenn ich
nicht (;bei Filmen)
Mein DVD Player kan kein AVI oder Xvid.


Space


Antwort von Thorsten Klein:

Norbert Müller schrieb:
>
> Tut mir leid, sowas ist mir noch nicht untergekommen. Welcher Sender
> macht so was? Aber ich glaube, diese Frage hier im Forum schon einmal
> gelesen zu haben. Vielleicht unter den FAQs der Gruppe zu finden?

Ähm...alle die sich nicht als Premiere Blockbuster / Direkt schimpfen
oder einige der Öffis - RTL hat nur wegen der WM umgestellt.

Es gibt auch ne ganze Reihe Sender, die senden in mißhandelten
Seitenverhältnis wie 576*480 oder so - da ist dann eine neucodierung in
jedem Falle unumgänglich wenn man das Ding auf ner DVD ham will...


Space


Antwort von Thorsten Klein:

Wolfgang Hauser schrieb:
>
> Genaugenommen ist das Original nicht 4:3, sondern eine Codierung in
> 720x576 mit rechteckigen Pixeln. Es stellt sich also zunächst mal die
> Frage, was da eigentlich herauskommen soll.
>
Doch ist es. Es gibt 4:3 und 16:9 als Seitenverhältnisse. 720*576 ist
die DVD Auflösung für beide!


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Progressiv mit Text in Interlaced wandeln
HDR in SDR wandeln?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kann TMPGenc Kapitelinformationen von Videodateien einlesen?
"TMPGEnc Authoring Works 6" - Wer kennt sich aus?
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
S-VHS nach Video-DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash