Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // 2 Mono-Ansteckmikros am Mikroeingang einer Sony HDV Cam?



Frage von Anonymous:


Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es funktioniert zwei Mono-Ansteckmikros per Adapter-Kabel an meinen Mikroeingang meiner Sony HDR-HC 7 anzuschliessen?

Ich wollte zu meinem vorhandenen Mono-Lavaliermikro ein zweites kaufen und diese per Adapterkabel (Stereo-Miniklinke auf 2 Mono Miniklinke-Buchsen) an die Cam anschliessen.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für ein bezahlbares, brauchbares Ansteckmikro und ein derartiges Adaperkabel oder funktioniert das eh nicht?

Ich bedanke mich für jeden Hinweis!

Gruss
Alex aus Hamburg

Space


Antwort von Markus:

Hallo Axel aus Hamburg,

theoretisch ist es möglich, zwei Mono-Mikrofone mittels Adapter an einen Stereo-Klinkeneingang anzuschließen. Dabei wird dann ein Mikrofon auf den linken und eins auf den rechten Stereokanal aufgezeichnet.

Ein passendes Adapterkabel kann man sich selbst löten, falls es kein fertig konfektioniertes geben sollte. Zur allergrößten Not geht es auch über ein paar serienmäßige Klinke- und Cinch-Adapter.

Ob man dabei in beliebiger Art und Weise verschiedene Mikrofone miteinander mischen kann oder ob das die Aufnahmen unvorteilhaft beeinflusst, kann ich Dir mangels praktischer Erfahrung in diesem Bereich aber nicht sagen. Der unsymmetrischen Klinke-Verbindung habe ich vor ein paar Jahren aus gutem Grund abgeschworen. ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Markus,

vielen Dank für deinen Tipp! Habe ich mir auch ungefähr so gedacht.

Was könnte ich denn an meiner Hobby-Kamera gegen das unsymetrische Klinkensignal tun?

Gruss
Alex

Space


Antwort von Markus:

Es gibt u.a. von Beachtek XLR-Klinke-Adapter, die einem Consumer-Camcorder symmetrische XLR-Anschlüsse verpassen. Damit lassen sich XLR-Mikrofone nutzen und damit unterliegt man auch nicht mehr der Einstreuproblematik bei längeren Kabelwegen.

Space


Antwort von Anonymous:

und funktioniert das auch mit der spannungsversorgung für das mikro?

das bedeutet also, ich kann dann professionelle (dynamische) mikros nutzen? ich dachte, die benötigen 48V Phantomspannung?

oder gibt es auch professionelle mikros, die mit weniger arbeiten?

danke für deine hilfe!

gruss
alex

Space


Antwort von Markus:

das bedeutet also, ich kann dann professionelle (dynamische) mikros nutzen? ich dachte, die benötigen 48V Phantomspannung? Nicht jedes Mikrofon erfordert eine Phantomspeisung. Dynamische Mikrofone beispielsweise nie. Die meisten Adapter von Beachtek liefern keine Phantomspeisung, aber es sind wohl auch ein oder zwei Modelle dabei, die das können.

Technischer Hintergrund:
Wikipedia: Phantomspeisung

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Markus,

danke für deine Ausführungen, überhaupt habe ich festgestellt, dass du hier im Forum immer sehr, sehr hilfsbereit bist. Also wirklich: Danke!

Noch mal zu meinem MIC Eingang. Sony hat mir bestätigt, dass es sich um einen Stereo-MIC Eingang handelt. War mir da zwischenzeitlich nicht mehr sicher, steht auch nirgends ausdrücklich.

Mein Problem: Ich hab Wolfgangs Ohrwurm (hier ja wohl ausreichend bekannt) angeschlossen. Das wäre ja eigentlich das Prinzip, das ich mit den Ansteckmikros verfolge - zwei getrennte Mikros. Wenn ich jetzt auf das linke Mikro klopfe, habe ich das Signal auf beiden Spuren, beim Klopfen auf das rechte hab ich nur geringen Pegel-Ausschlag.

Also keine Rechts/Links Trennung sondern MS Stereophonie?? Dann kann ich mein Anliegen wohl vergessen, oder liegt das am Mikrofon?

Ich bedanke mich für jeden Tipp!

Beste Grüße aus Hamburg

Alex

Space


Antwort von Markus:

Wenn ich jetzt auf das linke Mikro klopfe, habe ich das Signal auf beiden Spuren, beim Klopfen auf das rechte hab ich nur geringen Pegel-Ausschlag. Prüfe mal die Verbindung vom 3,5 mm Klinkenstecker zum Camcorder. Wenn der Stecker nicht richtig eingesteckt ist, dann treffen die Kontakte in der Buchse nicht richtig aufeinander und es kann zu einem solchen Effekt kommen, wie Du ihn beobachtet hast.

Eventuell ist der Klinkenstecker auch etwas zu dick im Durchmesser des isolierten Mantels, um richtig eingesteckt werden zu können?!

Space


Antwort von Anonymous:

Hab ich jetzt nochmal geprüft. Ich habe definitiv keine rechts/links Trennung. Ein Klopfen auf EIN Mikro höre ich auf dem Kopfhörer links UND rechts. Das dürfte doch wohl nicht sein, oder?

Hab auch irgendwo gelesen, dass die Zubehör-Mikros von Sony nach diesem MS-Stereo Prinzip arbeiten, mit Phasendrehung. Kann man bei Wikipedia unter MS-Stereophonie nachlesen.

An dem Mikro wird es doch nicht liegen, oder? Kontakt ist da.

Gruss
Alex

Space



Space


Antwort von Markus:

Ein Klopfen auf EIN Mikro höre ich auf dem Kopfhörer links UND rechts. Das dürfte doch wohl nicht sein, oder? Ich weiß ja nicht, wie (stark) Du klopfst. ;-) Könnte es auch Körperschall sein, der beim Klopfen auf die andere Seite übertragen wird?
An dem Mikro wird es doch nicht liegen, oder? Kontakt ist da. Um die Ursache einzugrenzen, wäre es sinnvoll, das Mikrofon mal an ein anderes Gerät mit 3,5 mm Stereo-Mikrofoneingang anzuschließen. Wenn es auch da nur Mono ist, liegt es sehr wahrscheinlich am Ohrwurm. Wenn nicht, dann liegt es am Camcorder oder der Verbindung zum Camcorder.

Ohne einen solchen Test wird es schwierig, die Ursache einzugrenzen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
Sony HDR-HC7E: HD/HDV auf PC kopieren
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Stereospur als Mono anzeigen lassen Premiere Pro
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Suche Audiokabel, 2x 3,5mm Mono auf 3,5mm Stereo
Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
Kompakter Kopfhörerverstärker mit Mono-Switch Feature?
Vieviel Mbps und Mono in Stereo?
DivX: Soundspur nachträglich von Stereo auf Mono
Pinnacle Studio: Mono-Ton trpzdem als Stero ausgeben
Video 8 Mono nach DCD
Sat-Einspeisung in Hausnetz: Meist mono?
Stereo = 2x Mono ?
SVHS digitalisieren - Ton (Stereo + Mono) übertragen
Sound von 8 Bit Mono in 16 Bit Stereo umwandeln...
Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina
White Clip bei HDV




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash