Frage von Alex P.:Hallo,
ist es möglich wenn man zwei nicht kopiergeschützte DVD
auf die platte gezogen hat. diese zusammenzufassen
und neu zun teilen
hab einmal 1:30 Stunden und einmal 30 Minuten
würde die jetzt gerne so teilen das ich später
2 DVD's mit 1:00 Stunde brennen kann
Alex
Antwort von Heiko Nocon:
Alex P. wrote:
>ist es möglich wenn man zwei nicht kopiergeschützte DVD
>auf die platte gezogen hat. diese zusammenzufassen
>und neu zun teilen
Ja.
Antwort von Lars Mueller:
"Alex P." wrote:
>
> Hallo,
> ist es möglich wenn man zwei nicht kopiergeschützte DVD
> auf die platte gezogen hat. diese zusammenzufassen
> und neu zun teilen
>
> hab einmal 1:30 Stunden und einmal 30 Minuten
> würde die jetzt gerne so teilen das ich später
> 2 DVD's mit 1:00 Stunde brennen kann
Sorry, nicht verstanden! Du willst zwei verschiedene Filme mischen? Oder
einen Film, der aber in zwei DVDs gestückelt war (;warum eigentlich, wenn
es nur 90 Minuten sind?) auf 2 DVDs verteilen, aber in der Datenmitte?
Warum? Warum nicht eine DVD daraus machen? Warum in der Mitte teilen und
nicht dort, wo es von den Szenen her am sinnvollsten wäre? Warum nicht
gleich DivX etc...
Gruß Lars
Antwort von Volker Schauff:
> Sorry, nicht verstanden! Du willst zwei verschiedene Filme mischen? Oder
> einen Film, der aber in zwei DVDs gestückelt war (;warum eigentlich, wenn
> es nur 90 Minuten sind?) auf 2 DVDs verteilen, aber in der Datenmitte?
> Warum? Warum nicht eine DVD daraus machen? Warum in der Mitte teilen und
> nicht dort, wo es von den Szenen her am sinnvollsten wäre? Warum nicht
> gleich DivX etc...
Ich bin zwar nicht der OP aber ich hab auf fast alles eine logische Antwort.
z.B. du hast ne Serie, und davon drei Episoden auf der 90-Min DVD und
eine auf der 30-Min DVD. Weil eine Episode mit nur 30 Minuten aber etwas
verloren wirkt soll das ganze 60:60 verteilt werden. Datenmitte = Ende
einer der Episoden haut ungefähr bis genau hin.
Warum kein DivX? Zeig mir einen hochwertigen (;kein Taiwan-Spielzeug) und
trotzdem bezahlbaren (;womit auch der Kiss disqualifiziert wäre, mal ganz
davon abgesehen, daß ich auch bezweifle, daß der an die Bild und
Tonqualität eines Yamaha, JVC oder Harman/Kardon drankäme) DVD-Player
der DivX kann.
Das einzige was für mich nicht nachvollziehbar ist ist das mit der
Unterteilung bei 60 Minuten. 2 Stunden auf eine DVD-5 ist kein Problem,
auch ohne große Qualitätseinbußen. Viel mehr würd ich auch nicht mehr
machen, aber die 2 Stunden requantisieren daß sie auf eine DVD-5 passen
dürfte kaum bis nicht merklich Qualität kosten.
Antwort von Alex P.:
> Das einzige was für mich nicht nachvollziehbar ist ist das mit der
> Unterteilung bei 60 Minuten. 2 Stunden auf eine DVD-5 ist kein
> Problem, auch ohne große Qualitätseinbußen. Viel mehr würd ich auch
> nicht mehr machen, aber die 2 Stunden requantisieren daß sie auf eine
> DVD-5 passen dürfte kaum bis nicht merklich Qualität kosten.
naja sorry für meine uunverfrorenheit
unvollständige Daten hier reingestellt
zu haben
es ging vor allem um die technik
und mit welchem Programm man
sowas realisieren kann
hab jetzt nachgeguckt
es sind auf den DVD's
1. DVD : 2:06 also 126 min
2. DVD : 0:58 also 58 min
divx hab ich früher viel gemacht
aber seit DVD Brenner
versuche ich alles als DVD
zum laufen zu bekommen wegen heimkino
Alex
Antwort von Christian Kelinski:
Hi,
ein möglicher, allerdings zeit- und festplattenintensiver, Weg wäre:
erst die beiden DVDs auf Festplatte kopieren, dann mit VobEdit die VOBs
in Audio- und Videostreams trennen (;nennt sich dort "Demux"). Diese
Streams lassen sich dann problemlos mit einem Schnittprogramm (;welches
natürlich MPEG2 beherrschen sollte) nach deinen Vorstellungen zurecht
schnippeln. Falls dein Schnittprogramm da nicht mit macht, werf' doch
mal einen Blick auf Mpeg2Schnitt. Das kann (;im Gegensatz zu zB Merge &
Cut von TMPGEnc) ab Version 0.6 auch mit AC3 Audiostreams umgehen.
Anschliessend das ganze noch "authoren" (;zB mit IfoEdit) und fertig ist
das Ganze.
Allerdings werden die Dateien riesig, durchaus größer als 4GB. Daher
solltest du das ganze (;unter Windows) nur auf einer mit NTFS
formatierten Partition machen, FAT32 ist unter Umständen damit überfordert.
Christian