Frage von Echolot:Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Ich besitze einen NV-GS250 Camcorder von Panasonic, die (ziemlich alte) Software Final Cut Express 1.0.1 und einen iMac Intel Core Duo.
Mit dem Camcorder habe ich bis jetzt immer in 4:3 gefilmt. Nun möchte ich einmal in 16:9 aufnehmen, doch da gibt es ein Problem:
Wenn ich in Final Cut Express in den Einstellungen auf 16:9 umstelle, wird das Canvas Fenster zunächst vom 4:3 in ein 16:9 Fenster umgewandelt. Auch das Überspielen von der Kamera auf den Computer erfolgt ohne Probleme:
Screenshot
Wenn ich die fertige Sequenz aber anschließend über "Ablage/Exportieren/Final Cut Film..." als "Final Cut Film"-Datei exportiere und im QuicktimePlayer öffne, erscheint das Video in 4:3, als völlig verzerrt:
Screenshot
Erst wenn ich das Video im Quicktimeplayer in ein 16:9 Format umwandle, wird das Video richtig angezeigt. Fehlt dem exportierten Video nur eine "Markierung", sodass andere Programme nicht erkennen, dass es sich um ein 16:9-Format handelt ?
Ich weiß wircklich nicht mehr weiter,
Echolot
Antwort von Anonymous:
Wenn ich die fertige Sequenz aber anschließend über "Ablage/Exportieren/Final Cut Film..." als "Final Cut Film"-Datei exportiere und im QuicktimePlayer öffne, erscheint das Video in 4:3, als völlig verzerrt.
Erst wenn ich das Video im Quicktimeplayer in ein 16:9 Format umwandle, wird das Video richtig angezeigt. Fehlt dem exportierten Video nur eine "Markierung", sodass andere Programme nicht erkennen, dass es sich um ein 16:9-Format handelt?
Es ist alles richtig, auch deine Schlußfolgerungen, also kein Grund zur Besorgnis. Du könntest natürlich auch gleich mit der QT-Konvertierung exportieren.
Wenn mich hier etwas wundert, dann höchstens, daß die alte Version auf einem Intel-Mac läuft, aber umso besser ;-)
Antwort von PowerMac:
Menü: Einfache Konfiguration: 16:9. Am besten neustarten.
Wähle beim Export einfach die Quicktime-Ausgabe. Da kannst du alles genau einstellen. U. a. das Seitenverhältnis.
Ansonsten im Quicktime-Player manuell das Verhältnis einstellen. Wie? Findest du via Suche. Ich hab vor ner Woche erst geschrieben, wie das geht. Ist nur ein Flag, ein Datenbit.
Antwort von Echolot:
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Das mit dem "Einfache Konfiguration" Menü hab ich schon auf 16:9 eingestellt, und wie gesagt funktioniert das auch einwandfrei. Nur beim Export wird der Film in 4:3 angezeigt. Wenn ich das mit dem Quicktimeplayer dann auf 16:9 bringe, schaut der Film auch so aus, wie ausschauen soll, es dauert nur ziemlich lang.
Ich werde es dann in Zukunft direkt in Final Cut Express in eine 16:9 .mov Datei umwandeln.
MfG,
Echolot
Antwort von PowerMac:
Oder ein günstiges Update auf 3.5. Das wird dann ungefähr vier mal so schnell laufen. Und keine Bugs haben und wird auch besser ins System/Workflow integriert sein.
Antwort von Echolot:
Hallo,
die 3.5er Vrsion wollte ich mir sowieso kaufen. Kann ich die Version 1.0.1 einfach auf die 3.5er upgraden ?
Das wäre natürlich spitze, weil ich nur 1/3 des Preises für die 3.5-Vollversion zahlen müsste....
Antwort von Echolot:
Hallo, hab da noch eine Frage:
Kann ich Final Cut Express 3.5 eigentlich auf meinem Mac betreiben ? In der Beschreibung von Final Cut steht, dass man eine AGP oder PCI Express Quartz Extreme Grafik Karte, oder Intel Grafic Chipsatz benötigt. Bei mir gibt es aber irgendwie nur eine ATY Radeon X1600.
Mein Rechner ist ein iMac Intel Core Duo mit 20" Bildschirm, 1GB Arbeitsspeicher, 250 GB Festplatte und einer ATI Radeon X1600 Grafikkarte. Läuft Final Cut Express HD also auf meinem Rechner, oder nicht ? Und kann ich die alte 1.0.1-Version einfach mit einem günstigen Upgrade auf 3.5 erweitern ?
Fragen über Fragen......
MfG, Echolot
Antwort von Anonymous:
Läuft Final Cut Express HD also auf meinem Rechner, oder nicht ?
100pro. Sogar FCP 5.1 (Intel) läuft auf einem G4 Book (PowerPC) wie geschmiert, auf exakt demselben Rechner wie du ihn hast natürlich erst recht. Umgekehrt wäre es unwahrscheinlich gewesen. Tip: RAM auf 2 GB aufrüsten.
Antwort von Pianist:
Wenn ich die fertige Sequenz aber anschließend über "Ablage/Exportieren/Final Cut Film..." als "Final Cut Film"-Datei exportiere und im QuicktimePlayer öffne, erscheint das Video in 4:3, als völlig verzerrt:
"Verzerrt" heißt in diesem Zusammenhang "anamorphotisch" und ist vollkommen korrekt. Das ist das "echte" 16:9 und das Bild wird erst bei der Wiedergabe zurechtgestaucht. Nur so hast Du ja wirklich einen Auflösungsgewinn. Viele Fernseher und Monitore können das selbst erledigen, es geht aber auch bei der DVD-Wiedergabe. Beim Senden wird das in der jeweiligen Sendeabwicklung umgeschaltet, das siehst Du zum Beispiel am Beginn und am Ende eines "Tatortes" oder anderer 16:9-Sendungen. ARD und ZDF profitieren da immer noch von ihren PAL-Plus-Encodern.
Matthias
Antwort von Echolot:
Aber das Video im Quicktimeplayer (siehe Bild) ist doch 4:3 und niemals 16:9 ! Es schaut aus, als ob das 16:9 wieder in ein 4:3 Bild gestaucht wird.
Hier einmal der Vergleich:
Das Verzerrte 4:3 Bild. Das ist doch niemals 16:9 !?:
Screenshot
Das (für mich) 16:9 Bild:
Screenshot
Für mich ist das untere Bild im 16:9 Format, das obere 4:3. 16:9 wird es auch im Final Cut wiedergegeben, beim Export wird es 4:3 (siehe oberes Bild). Erst wenn ich es dann im Quicktimeplayer in ein 16:9-Bild umwandle, schaut es so aus wie im unteren Bild. Wenn ich diese 16:9 Datei dann aber mit iDVD auf DVD brennen will, escheint alles wieder 4:3, also verzerrt. Langsam weiß ich echt nicht mehr weiter:
In Final Cut Express: 16:9
Nach dem Export als *mov-Datei: 4:3
Nach umwandlung im Quicktimeplayer: 16:9
In iDVD: 4:3
Wenn ich den ganzen Film mit iMovie HD erstelle, funktioniert alles einwandfrei.....
Liegt das vielleicht einfach daran, dass die Final Cut Version 1.0.1 einfach zu alt ist ? Es kann ja wohl nicht sein, dass ich meinen 16:9 Film erst in ein 16:9 Format kodieren muss (was unglaublich lang dauert), damit ich ihn auch in 16:9, und nicht als verzerrtes 4:3 anschauen kann.
MfG, Echolot
Antwort von Pianist:
Das Verzerrte 4:3 Bild. Das ist doch niemals 16:9 !?
Ich habe es Dir doch gerade erklärt: Das ist ein anamorphotisches 16:9 im 4:3-Rahmen. In der analogen PAL-Welt gibt es nur 4:3. Wenn man also 16:9 ohne Auflösungsverlust zeigen will, packt man das 16:9-Bild anamorphotisch in den 4:3-Rahmen und transportiert es, und zwar wohin auch immer. Zum Beispiel auf Deinen heimischen Fernseher. Und dann wird es erst dort bei der Wiedergabe plattgedrückt.
Du musst Dir also genau überlegen, was Du technisch erreichen möchtest: Soll ein 16:9-Bild auf einem Fernseher in bestmöglicher Qualität wiedergegeben werden oder soll es für das Internet verkleinert werden? Wenn Letzteres, dann muss es natürlich gleich als 16:9 dargestellt und die schwarzen Balken weggecroppt werden. Aber dann hast Du das Bild ja sowieso stark verkleinert, so dass es keinen Auflösungsverlust gibt.
Möchtest Du Dir nicht einfach mal die entsprechenden Wikipedia-Artikel durchlesen, um die technischen Grundlagen zu verstehen?
Matthias