Frage von philbird22:Hey,
ich bin Fotograf und will meine Bilder endlich in 10Bit mit möglichst kompletten 100% AdobeRgb bearbeiten.
Monitore wie den SW2700 oder ähnliche sind ja nun schon recht erschwinglich.
Aber wie sieht es mit der Wiedergabe unter Windows insbesondere in Lightroom und Photoshop aus?
Manche sagen man muss nur das neue CreatorsUpdate aufspielen und kann die 10bit auch in OpenGl nutzen.
In diesem Fall wäre eine normale Graka wie 1060/70/80 ja vollkommen ausreichend.
Andere meinen, dass es dann nur gedithert ist und man auf jeden Fall eine Quadro/Tesla/Volta braucht.
Was stimmt denn nun?
Vielen Dank schonmal.
Antwort von Starshine Pictures:
Keine Ahnung. Aber was machst du dann mit den 10 Bit Fotos auf deinem Rechner?
Antwort von philbird22:
Ich will so viele Bildinformationen wie möglich sehen können.
Macht Sinn oder?
Antwort von mash_gh4:
philbird22 hat geschrieben:
Manche sagen man muss nur das neue CreatorsUpdate aufspielen und kann die 10bit auch in OpenGl nutzen.
In diesem Fall wäre eine normale Graka wie 1060/70/80 ja vollkommen ausreichend.
Andere meinen, dass es dann nur gedithert ist und man auf jeden Fall eine Quadro/Tesla/Volta braucht.
für windows kann ich dir frage leider wirklich nicht beantworten, aber sowohl unter linux, wie unter macos ist eine entsprechende 10bit ausgabe über nvidia consumer-karten schon länger möglich.
allerdings haben sich damit die einschränkungen nur verschoben. auf der ebene der virtualisierungsunterstützung, die heute in der praxis ziemlich wichtig geworden ist, gibt's wieder ziemlich ungute künstliche grenzziehungen zwischen den beiden produkt- bzw. preisklassen, auch wenn es im grunde genau die selben karten sind.
Antwort von philbird22:
Ist doch echt verrückt dass mir hier keiner die Frage beantworten kann.
Antwort von blickfeld:
philbird22 hat geschrieben:
Ist doch echt verrückt dass mir hier keiner die Frage beantworten kann.
weil niemand, der professionell arbeitet, das ohne video i/o macht / machen sollte.
Antwort von mash_gh4:
blickfeld hat geschrieben:
philbird22 hat geschrieben:
Ist doch echt verrückt dass mir hier keiner die Frage beantworten kann.
weil niemand, der professionell arbeitet, das ohne video i/o macht / machen sollte.
doch, in der professionellen bildbearbeitung und medizintechik ist das fast genauso selbstverständlich, wie die lösungen in der video-studio-technik, die du ansprichst.
ich würde sogar mutmaßen, dass der umfang dieser anderen praktischen anwändungsfälle die diversen video- bzw. besser filmindustrie-spezifischen lösungen als eher vernachlässigbares exotikum erscheinen lassen dürfte.
Antwort von philbird22:
Also im Moment steigen viele Fotografen auch aus dem Highvolume Beriech auf 10Bit um.
Und Fotografen haben von einer Video I/O Karte herzlich wenig.
Antwort von blickfeld:
philbird22 hat geschrieben:
Also im Moment steigen viele Fotografen auch aus dem Highvolume Beriech auf 10Bit um.
Und Fotografen haben von einer Video I/O Karte herzlich wenig.
stimmt, nur ein genormtes 10-bit bild. und sie müssen nicht die monitore auf jedes device kalibrieren, da die video i/o ein genormtes signal ausgibt. in großen studioumgebungen nicht ungewöhnlich.
Antwort von blickfeld:
mash_gh4 hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
weil niemand, der professionell arbeitet, das ohne video i/o macht / machen sollte.
doch, in der professionellen bildbearbeitung und medizintechik ist das fast genauso selbstverständlich, wie die lösungen in der video-studio-technik, die du ansprichst.
ich würde sogar mutmaßen, dass der umfang dieser anderen praktischen anwändungsfälle die diversen video- bzw. besser filmindustrie-spezifischen lösungen als eher vernachlässigbares exotikum erscheinen lassen dürfte.
mal wieder süß, aber du behauptes ja auch, dass die grafikkarte die besser lösung ist ;). ich weiß nicht, wie viele posthäuser du schon von innen gesehen hast. bin gespannt ;).
Antwort von CameraRick:
philbird22 hat geschrieben:
Ist doch echt verrückt dass mir hier keiner die Frage beantworten kann.
und Fotografen haben von einer Video I/O Karte herzlich wenig.
In einem Videoforum darf man eben auch Videoantworten erwarten :)