Logo Logo
/// 

[VDR] LIRC-Fernbedienung anlernen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Paul Muster:


Hallo,

gegeben ist Debian Etch mit VDR 1.4.4-1 und Remote-Plugin 0.3.8-3.

Eine Fernbedienung, welche über LIRC an den VDR angebunden ist,
funktioniert recht gut.
Das vdr-plugin-remote möchte allerdings bei jedem Start des VDR
"remote-event2" neu anlernen. Das ist (;laut "cat
/proc/bus/input/devices") der "DVB on-card IR receiver", den ich aber
nicht verwenden möchte.
Ich möchte vielmehr die Tasten der LIRC-Fernbedienung anlernen, um diese
über die Standardtasten hinaus zu qualifizieren.

Dazu versuche ich in /etc/vdr/plugins/plugin.remote.conf "-l /dev/lircd"
statt "-i autodetect".

Nun möchte er zumindest nicht mehr remote-event2 anlernen. Dafür prellen
die Tasten, was damit zusammenhängen könnte, dass zwei Verbindungen zum
lircd aufgebaut werden. Und es wird nicht angeboten, die
LIRC-Fernbedienung anzulernen...

Wenn ich die remote.conf lösche, wie es an manchen Stellen im Netz
empfohlen wird, um das Anlernen auszulösen, bekomme ich das Bild, die
Fernbedienung funktioniert und es liegt ein grauer Schleier über dem
Bild, als würde ein OSD ohne Texte angezeigt.

Was mache ich falsch? *Verzweiflung*

Ist das Plugin upstream kaputt? Oder das Debian-Paket? Oder handelt es
sich um PEBKAC, dann klärt mich bitte auf.

Danke & viele Grüße

Paul




Antwort von Christian Wedler:

Paul Muster schrieb:

> Hallo,
>
> gegeben ist Debian Etch mit VDR 1.4.4-1 und Remote-Plugin 0.3.8-3.
>
> Eine Fernbedienung, welche über LIRC an den VDR angebunden ist,
> funktioniert recht gut.
> Das vdr-plugin-remote möchte allerdings bei jedem Start des VDR
> "remote-event2" neu anlernen. Das ist (;laut "cat
> /proc/bus/input/devices") der "DVB on-card IR receiver", den ich aber
> nicht verwenden möchte.

Dann solltest Du das remote-plugin deaktivieren. Das brauchst Du nicht wenn
Du LIRC verwendest.

> Ich möchte vielmehr die Tasten der LIRC-Fernbedienung anlernen, um diese
> über die Standardtasten hinaus zu qualifizieren.
>
> Dazu versuche ich in /etc/vdr/plugins/plugin.remote.conf "-l /dev/lircd"
> statt "-i autodetect".

die config ist in /etc/vdr/remote.conf
also die mal löschen ...

--
Grüsse,
Christian




Antwort von Paul Muster:

Christian Wedler schrieb:

> Dann solltest Du das remote-plugin deaktivieren. Das brauchst Du nicht wenn
> Du LIRC verwendest.

Irgendwo hatte ich das schon gelesen, da es aber ohne das Plugin nie
funktionierte, hatte ich das als Unsinn verworfen.

> die config ist in /etc/vdr/remote.conf
> also die mal löschen ...

"Sinniger"weise gibt es noch eine/auch eine remote.conf in /var/lib/vdr
- und das ist die, mit der VDR (;zumindest unter Debian Etch) arbeitet.
Die hatte ich nie gelöscht.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Tips, nun läuft endlich alles! :-)

Viele Grüße

Paul










Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
VDR/PVR & Conax - Linux oder Windows?
Linux VDR und Nexus
DVB-S Karte für Linux VDR?
Probleme mit c"t-VDR, Nexus-S, Kabel, Schaltspannung
*.vdr: Frameserver mag TMPEG nicht
Erfahrungen mit PVR-350 und mythtv... oder doch vdr
VDR-Auf nahme mit mehreren audiospuren
Welche DVB-S Karte für Debian mit VDR
Nexus-S rev2.3 auf linux vdr/win2000/win98
Ct VDR und Technotrend 1.6
CT-VDR mit TT1.6 => schlechtes Bild
DVB-S Karte für Linux VDR - Technotrend unauffindbar
VDR-Soft unter Linux
Grafikkartenspeicher für VDR-System
Grafikkartenspeicher für VDR-System (Ergänzung)
Linux VDR: Kein EPG bei neuen Kanälen
Demultiplexen von VDR-Aufnahmen
Gehäuse für VDR
analoge VDR-Lösung
F: Linux VDR von CD Booten
GH5 - Möglichkeiten der Fernbedienung?
Syrp Genie Micro: intelligente Fernbedienung für Spiegelreflex- und DSLM-Kameras
GoPro: Neue robuste Fernbedienung und Firmwareupdates für Hero9, Hero8 und MAX

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom