Infoseite // *.vdr: Frameserver mag TMPEG nicht



Frage von Christian Grünwaldner:


Hi Leute,

auf verschiedenen PC Systemen mit verschiedenen Windows Versionen
(;2000er, XP) habe ich VirtualdubMod (;mit installiertem Handler) ein
Frameserver File erzeugen lassen, sobald ich aber mit TMPEG dieses als
Videostream laden will, stürzt TMPEG ab. Mit einer uraltversion von
TMPEG konnte ich VDRs importieren, aber seit 2.5 geht es weder bei der
Free, noch bei einer Plus Version.

Offensichtlich bin ich der einzige mit dem Problem. Ich finde zwar
ähnliche Problembeschreibungen im Net, aber eher CCE betreffend.

Ideen? Kann das VFAPI Pluzgin (;1.05) Schuld sein? Wenn ja, wie
deinstalliert man das?

Christian


Space


Antwort von Bastian Lutz:

Hallo Christian!

Christian Grünwaldner schrieb:
> auf verschiedenen PC Systemen mit verschiedenen Windows Versionen
> (;2000er, XP) habe ich VirtualdubMod (;mit installiertem Handler) ein
> Frameserver File erzeugen lassen, sobald ich aber mit TMPEG dieses als
> Videostream laden will, stürzt TMPEG ab. Mit einer uraltversion von
> TMPEG konnte ich VDRs importieren, aber seit 2.5 geht es weder bei der
> Free, noch bei einer Plus Version.
>
> Offensichtlich bin ich der einzige mit dem Problem. Ich finde zwar
> ähnliche Problembeschreibungen im Net, aber eher CCE betreffend.
>
> Ideen? Kann das VFAPI Pluzgin (;1.05) Schuld sein? Wenn ja, wie
> deinstalliert man das?

Wieso demuxt du die vdr-Dateien nicht mit pvaStrumento?

Bastian Lutz

--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(;unbekannter Autor)



Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Bastian Lutz schrieb:

> Wieso demuxt du die vdr-Dateien nicht mit pvaStrumento?

Was soll ich damit demuxen? Die Frameserverdatei von VDMod ist ja nur
ein Header, der eine Datei vortäuscht.

Verstehe ich da was falsch?


Space


Antwort von Bastian Lutz:

Hallo Christian!

Christian Grünwaldner schrieb:
> Bastian Lutz schrieb:
>
>
>>Wieso demuxt du die vdr-Dateien nicht mit pvaStrumento?
>
>
> Was soll ich damit demuxen? Die Frameserverdatei von VDMod ist ja nur
> ein Header, der eine Datei vortäuscht.
>
> Verstehe ich da was falsch?

Kann auch sein, dass ich dein Problem nicht ganz verstehe. Ich demuxe
meine vdr-Dateien mit o.g. Programm, schneide sie mit MPEG2Schnitt und
mache dann mit DVDauthorGUI eine DVD draus.

Bastian Lutz

--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(;unbekannter Autor)



Space


Antwort von Kai Raphahn:

Christian Grünwaldner wrote:

> Hi Leute,

> auf verschiedenen PC Systemen mit verschiedenen Windows Versionen
> (;2000er, XP) habe ich VirtualdubMod (;mit installiertem Handler) ein
> Frameserver File erzeugen lassen, sobald ich aber mit TMPEG dieses als
> Videostream laden will, stürzt TMPEG ab. Mit einer uraltversion von
> TMPEG konnte ich VDRs importieren, aber seit 2.5 geht es weder bei der
> Free, noch bei einer Plus Version.

Wie siehts denn mit dem Original-VDUB aus?

Kai

--
"The PROPER way to handle HTML postings is to cancel the article,
then hire a hitman to kill the poster, his wife and kids, and fuck
his dog and smash his computer into little bits. Anything more is
just extremism." (;Paul Tomblin)


Space


Antwort von Kai Raphahn:

Bastian Lutz wrote:

> Christian Grünwaldner schrieb:
>> Bastian Lutz schrieb:

>>> Wieso demuxt du die vdr-Dateien nicht mit pvaStrumento?

>> Was soll ich damit demuxen? Die Frameserverdatei von VDMod ist ja nur
>> ein Header, der eine Datei vortäuscht.

>> Verstehe ich da was falsch?

> Kann auch sein, dass ich dein Problem nicht ganz verstehe. Ich demuxe
> meine vdr-Dateien mit o.g. Programm, schneide sie mit MPEG2Schnitt und
> mache dann mit DVDauthorGUI eine DVD draus.

Er meint die Frameserver Datein von VirtualDub, nicht MPEG2 von einer
Linux-VDR-Maschine. Komplett andere Baustelle...

Kai

--
> Wer kann mir ein paar links geben, wo ich geldverdienen kann,
> indem ich mails lese?
http://www.nsa.gov/programs/employ/index.html
(;Felix Deutsch in d.c.i.m)


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Kai Raphahn schrieb:

> Wie siehts denn mit dem Original-VDUB aus?

Die kann ich alle vergessen, weil sie die Sources (;MPEG2 vom Asus
Digital VCR) nicht einlesen können und ohne Source ist ein
Weiterschicken über Frameserver mal ganz wegzudenken.

VirtualDubMPG2 hängt sich auch auf. Mit VDMod gibt es keine Probleme.
Ausser dass TMPEG die VDRs nicht lesen kann.
Der Fehler dürfte jedoch bei TMPEG liegen, denn wenn ich leere Dateien
erstelle und nach *.vdr umbenenne, müsste er eine Fehlermeldung ausgeben
- macht aber den selben Crash wie bei gültigen *.vdr's.

Aktuelle Tests:

VirtualDubMod 1.5.4.1
Source (;MPEG2) einlesen...ok (;Parsing interleaved MPEG-2 file)
Filter drüber...ok (;Contrast und/oder smoother)
Start Frameserver...ok - vdr erstellt.

TMPEG
alle Versionen:
Einlesen des VDRs - sofortiger Crash

Alternativ:
Version 0.11e - Versteht die VDR nicht, stürzt aber nicht ab
Version beta 12a - funktioniert (;quasi)

Ausnahmen:
Version 2.513.53.162 free...funktioniert
Version 2.58.44.152 free...funktioniert

Alle registrierten Versionen und Plus Versionen crashen.

Ich bastle grad an der Registry um alles von VFAPI rauszukriegen. Ich
glaube, es liegt an dem beta VFAPI Treiber, der im Kazaa Codec Pack
drinnen ist. Wenn ich den rauskriege und durch eine Version niedriger
als in TMPEG eingebaut ersetze, geht's vielleicht auch bei anderen
Versionen. (;Ich glaube, dort liegt der Konflikt)

Wünscht mir mal Glück.

BTW, die oben angeführten TMPEG Versionen, die funktionieren,
funktionieren nur dann, wenn ich sie direkt aus dem Archiv
herausentpacke. Installiere ich sie mit dem Setupprogramm, geht es auch
dort nicht!


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Ich glaub, jetzt hab ich's.

Es dürfte die Einstellung "Do not use cache function by operating system
to access file" in "Environmental Settings" sein. Diese ist bei Setup
durch den Installer per Default auf aus, wirkt sich aber nur unter
Win2000 und XP aus. In meinen Archiven ist die Option Standardgemäß auf
on. Hat unter Win98 nie gestört und ist jetzt für VDR wohl notwendig.

Entweder das, oder ich habe in der Registry alles vom Codec Pack
erwischt. Hauptsache es geht. Derzeit. Wenn TMPEG jetzt noch MPEGs
erzeugen würde, die man mit Kapiteln versehen kann... (;geht nur, wenn
ich DVD2SVCD das überlasse - wenn ich's manuell mache, ist die Anzahl
möglicher Kapiteleinsprünge gleich 1 und ich weiß nicht wieso -
Entsprechende Settingtests habe ich zu tausenden schon durchprobiert.
CCE funktioniert in der Beziehung viel besser. Vielleicht liegts am
Muxer... aber bbmpeg kapier ich ohnehin nicht.^^)

THX


Space


Antwort von Kai Raphahn:

Christian Grünwaldner wrote:

> Ich glaub, jetzt hab ich's.

Glückwunsch! ;)

> Hauptsache es geht. Derzeit. Wenn TMPEG jetzt noch MPEGs
> erzeugen würde, die man mit Kapiteln versehen kann... (;geht nur, wenn
> ich DVD2SVCD das überlasse - wenn ich's manuell mache, ist die Anzahl
> möglicher Kapiteleinsprünge gleich 1 und ich weiß nicht wieso -
> Entsprechende Settingtests habe ich zu tausenden schon durchprobiert.
> CCE funktioniert in der Beziehung viel besser.

GOP-Structure, "Output-Bitstream for edit (;Closed GOPS)" ist aktiviert?

> Vielleicht liegts am
> Muxer... aber bbmpeg kapier ich ohnehin nicht.^^)

Alternativ mplex aus den mjpegtools verwenden. Ist zwar Kommandozeile, aber
trotzdem verständlicher als die Menueführungen von bbmpeg (;alleine das
denken daran macht mir Kopfschmerzen).

Kai

--
telnet ist vollkommen überladen. Das kann Mail, News, HTTP und so
weiter. Unix-Philosophie ist, dass man ein Tool für genau eine
Aufgabe benutzt. telnet ist was für Windows-Leute.
(;Christian Garbs [Master Mitch])


Space



Space


Antwort von Kai Raphahn:

Christian Grünwaldner wrote:

> Kai Raphahn schrieb:

>> Wie siehts denn mit dem Original-VDUB aus?

> Die kann ich alle vergessen, weil sie die Sources (;MPEG2 vom Asus
> Digital VCR) nicht einlesen können und ohne Source ist ein
> Weiterschicken über Frameserver mal ganz wegzudenken.

Das hätte ich über DVD2AVI und Avisynth (;mit MPEG2Source als Quelle)
gemacht. VirtualDub als Frameserver hatte ich schon vor Jahren aufs
Altenteil geschoben.

--> d2v erzeugen
--> mit einen avs-script (;per MPEG2Source mit eine MPEG2Dec-Plugin)in
TMPGEnc laden und weiterverwursteln

In das Script kann man dann noch ein zwei Filter reinhängen.

Vorteil: VirtualDubXXX muss nicht mehr parallel geöffent werden.

Kai

--
Ich finde, scharfe Waffen und "Feuern nach eigenem Ermessen" sollte zum
Adminjob dazugehören


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


VFAPI Frame Server
Frameserver in Premiere 6.0
Frameserver mit Premiere Pro
SpeedEDIT 1.5 dient als Frameserver
*.vdr: Frameserver mag TMPEG nicht
Panasonic LUMIX GH6 - Was da kommen mag...
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Feelworld 5,5" Monitor funktioniert nicht? (Ursache schon gefunden)
Hvx200 Zoom Hebel geht nicht ?
Sony FS700 Shutterspeed lässt sich nicht einstellen
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
Bekomme Ton nicht synchrone
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Mediapage erkennt nicht alle Fotos?
TV spielt MP4 nicht ab
Zhiyun Crane 2 geht nicht mehr an
Warum Untertitel nicht oben?
Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash