Infoseite // Linux VDR: Kein EPG bei neuen Kanälen



Frage von Axel Farr:


Hallo,

ich habe mir vor einigen Monaten einen Linux VDR auf Basis eines
MediaPortals (;wohnzimmertauglicher PC mit Celeron-433) aufgebaut. Jetzt habe
ich schon einige neue Kanäle in die Kanalkonfiguration eingepflegt, z.T.
auch Kanaländerungen wie z.B. letztens den Transponderwechsel von
Südwest-Fernsehen BW. Dabei habe ich aber immer den Effekt, daß ich zwar die
neuen Kanäle empfange, aber leider fehlt ihnen das EPG. Das bedeutet, selbst
wenn ich den Kanal für einige Zeit aktiv lasse, werden keine EPG-Daten
angezeigt.

So wie ich es verstanden habe, speichert VDR in einer Datei namens epg.data
alle EPG-Einträge, denen er beim Lesen aus einem Transponder begegnet und
zeigt diese dann an, wenn man auf den entsprechenden Kanal wechselt. Da ich
nicht annehme, daß KEINER der von mir eingetragenen Kanäle EPG-Daten
verschickt muß es irgend einen Grund geben, warum VDR diese nicht annimmt.

Bei der Konfiguration ist mir eine Sache aufgefallen: VDR vergibt für die
Transponder Namen, so gibt es z.B. für den Transponder, auf dem das erste
Programm und etliche Dritte Programme liegen einen Namen. Ich (;bzw. auch der
VDR, wenn er denn einen neuen gefunden hat) habe natürlich für die
Transponder keinen Namen und mußte mir einen erfinden. Ist das evtl. der
Grund, warum es danach keine EPG-Daten zu den Kanälen mehr gibt?

Zur Herkunft der Kanaldaten: Die für TVP und TVP Kultura hat der VDR selbst
gefunden, die habe ich nur verschoben, SW BW und das Vierte habe ich selbst
eingetragen.

Wäre dankbar, wenn jemand Rat wüßte. Im VDR-Wikipedia habe ich leider nichts
gefunden, und bei Google wird man von Suchergebnissen erschlagen, wenn man
"VDR" und "EPG" eintippt...

Gruß, Axel
--------------------------------------------------
Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!



Space


Antwort von Michael Mauch:

Axel Farr wrote:

> So wie ich es verstanden habe, speichert VDR in einer Datei namens epg.data
> alle EPG-Einträge, denen er beim Lesen aus einem Transponder begegnet und
> zeigt diese dann an, wenn man auf den entsprechenden Kanal wechselt. Da ich
> nicht annehme, daß KEINER der von mir eingetragenen Kanäle EPG-Daten
> verschickt muß es irgend einen Grund geben, warum VDR diese nicht annimmt.

Welche Sender waren das denn noch (;ausser den vier genannten)?

> Bei der Konfiguration ist mir eine Sache aufgefallen: VDR vergibt für die
> Transponder Namen, so gibt es z.B. für den Transponder, auf dem das erste
> Programm und etliche Dritte Programme liegen einen Namen. Ich (;bzw. auch der
> VDR, wenn er denn einen neuen gefunden hat) habe natürlich für die
> Transponder keinen Namen und mußte mir einen erfinden. Ist das evtl. der
> Grund, warum es danach keine EPG-Daten zu den Kanälen mehr gibt?

> Zur Herkunft der Kanaldaten: Die für TVP und TVP Kultura hat der VDR selbst
> gefunden, die habe ich nur verschoben, SW BW und das Vierte habe ich selbst
> eingetragen.

Bei Das Vierte hab' ich hier (;VDR 1.3.34) auch keinerlei EPG, bei SW BW
gibt's EPG für eine Woche, bei TVP Kultura nur für die aktuelle und die
nächste Sendung. TVP hab' ich hier nicht gefunden.

Das Vierte hat wohl wirklich noch kein EPG, siehe z.B.
.

Ist SW BW bei Dir dasselbe wie hier?

SÜDWEST Ferns. BW;ARD:11836:hC34:S19.2E:27500:801:802Þu:804:0:28113:1:1101:0

Michael


Space


Antwort von Axel Farr:

Hallo Michael,

"Michael Mauch" schrieb im Newsbeitrag
Re: Linux VDR: Kein EPG bei neuen =?ISO-8859-15?Q?Kan=E4len?=###
> Axel Farr wrote:
>
>> So wie ich es verstanden habe, speichert VDR in einer Datei namens
>> epg.data
>> alle EPG-Einträge, denen er beim Lesen aus einem Transponder begegnet und
>> zeigt diese dann an, wenn man auf den entsprechenden Kanal wechselt. Da
>> ich
>> nicht annehme, daß KEINER der von mir eingetragenen Kanäle EPG-Daten
>> verschickt muß es irgend einen Grund geben, warum VDR diese nicht
>> annimmt.
>
> Welche Sender waren das denn noch (;ausser den vier genannten)?

Nur diese vier, andere habe ich bis jetzt noch nicht eingetragen.

[schnippel]

>> Zur Herkunft der Kanaldaten: Die für TVP und TVP Kultura hat der VDR
>> selbst
>> gefunden, die habe ich nur verschoben, SW BW und das Vierte habe ich
>> selbst
>> eingetragen.
>
> Bei Das Vierte hab' ich hier (;VDR 1.3.34) auch keinerlei EPG, bei SW BW
> gibt's EPG für eine Woche, bei TVP Kultura nur für die aktuelle und die
> nächste Sendung. TVP hab' ich hier nicht gefunden.

Ist auf dem gleichen Transponder wie TVP Kultura.

> Das Vierte hat wohl wirklich noch kein EPG, siehe z.B.
> .

Interessant. Na gut, dann muß ich wohl "American Graffiti" von Hand
programmieren...

> Ist SW BW bei Dir dasselbe wie hier?
>
> SÜDWEST Ferns.
> BW;ARD:11836:hC34:S19.2E:27500:801:802Þu:804:0:28113:1:1101:0

Nein, das dürfte der alte Eintrag sein (;ARD-Transponder). Jetzt ist der
Sender auf 12.266 MHz, Transponder 93, horizontale Polarisation. Der Eintrag
bei mir lautet in etwa so:
SÜDWEST Ferns.
BW;SW:12266:hC34:S19.2E:27500:1301:1302Þu:??TPID??:0:28486:1:1101:0

Auf dem alten war für einige Wochen noch ein Standbild mit den neuen Daten
eingeblendet, die ich mir damals rausgeschrieben habe, seit ca. 3 Wochen ist
auf dem alten Transponder keine Spur mehr von SW BW zu finden.

Gruß, Axel
--------------------------------------------------
Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!



Space


Antwort von Michael Mauch:

Axel Farr wrote:

> "Michael Mauch" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Linux VDR: Kein EPG bei neuen =?ISO-8859-15?Q?Kan=E4len?=###

> > Bei Das Vierte hab' ich hier (;VDR 1.3.34) auch keinerlei EPG, bei SW BW
> > gibt's EPG für eine Woche, bei TVP Kultura nur für die aktuelle und die
> > nächste Sendung. TVP hab' ich hier nicht gefunden.

> Ist auf dem gleichen Transponder wie TVP Kultura.

Ah so:

TV POLONIA;CYFRA :11513:hC34:S13.0E:27500:160:80%pol:500:0:5101:318:1500:0

Da sehe ich hier im EPG nur die aktuelle und die nächste Sendung.

> > Das Vierte hat wohl wirklich noch kein EPG, siehe z.B.
> > .

> Interessant. Na gut, dann muß ich wohl "American Graffiti" von Hand
> programmieren...

Oder und
. Allerdings gibt's bei
Das Vierte wohl noch relativ häufig Programmänderungen.

> > Ist SW BW bei Dir dasselbe wie hier?
> >
> > SÜDWEST Ferns.
> > BW;ARD:11836:hC34:S19.2E:27500:801:802Þu:804:0:28113:1:1101:0

> Nein, das dürfte der alte Eintrag sein (;ARD-Transponder). Jetzt ist der
> Sender auf 12.266 MHz, Transponder 93, horizontale Polarisation. Der Eintrag
> bei mir lautet in etwa so:
> SÜDWEST Ferns.
> BW;SW:12266:hC34:S19.2E:27500:1301:1302Þu:??TPID??:0:28486:1:1101:0

> Auf dem alten war für einige Wochen noch ein Standbild mit den neuen Daten
> eingeblendet, die ich mir damals rausgeschrieben habe, seit ca. 3 Wochen ist
> auf dem alten Transponder keine Spur mehr von SW BW zu finden.

Seltsam, hier schon - ich hab' gerade nochmal geschaut, die Einstellungen
sind die genannten und das BW-Senderlogo sehe ich auch. "SR SÜDWEST
Ferns." auf diesem Transponder (;11836) ist hier allerdings auch weg.

SR SÜDWEST Ferns.;ARD:12266:hC34:S19.2E:27500:1301:1302Þu:1304:0:28486:1:1093:0

hat komplettes EPG und "SR" wie Saarland im Senderlogo. BW auf 12266
kann ich nicht finden (;abgesehen von Radio).

Michael


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Welche Linux Distro für Laptops ?
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Resolve auf Linux
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Intensity Pro 4K - kein Bild
Kein Youtube Stress mehr :-)
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash