Logo Logo
/// 

Nexus-S rev2.3 auf linux vdr/win2000/win98



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Reiner Huober:


Oje

Auf Anraten eines Freundes habe ich mir eine Nexus-S Karte gekauft, um
einen Linux-VDR aufzusetzen (;1300 MHz Atlon, 512MB Rechner sollte bei
weitem genügen). Also nichts wie los, 199 EUR auf den Tisch gelegt und
ab nach Hause.

Dann ctvdrfull206.iso runtergeladen und -- nichts. Ich hab geschaut
und festgestellt, dass auf meiner Karte 2.3 (;Revision 2.3) steht, der
VDR unterstützt aber nur Revision 2.1 und 2.2. Version 2.3 soll
derzeit nur mit selbstübersetzten Treibern gehen, aber vielleicht
erstmal - Proof of Concent - schauen, ob die Karte keine Macke hat.

Also hab ich mal versuchsweise die beigelegte Software aufgespielt.
Win2000 Professional auf dem 1300 MHz Rechner gestartet (;relativ
jungfräuliche Installation), dann wird man gezwungen, IE5.5 und
DirectX9.x zu installieren, Neustart und danach geht's dann los. Aber
nach der Installation nur schwarzes Bild auf schwarzem Grund, dafür
ist der Rechner aber stark belastet. Der DVB-Prozess benötigt 94% CPU
und die Maus ruckelt. Ich kann die Kanäle umschalten, aber jeweils
nix.

Also zu dem besagten Freund, bei dem zwei Nexus-Karten (;Rev.2.2)
laufen und in einen älteren Win98SE Rechner (;400 MHz) die Software
installiert (;erst DirectX9.1 etc. pp.) und - beim Starten der
Software wird bei "Soundkarte und Directshow Filter suchen" die
Meldung "DVB Source Filter nicht gefunden" ausgegeben, obwohl die
Installationsroutine vorher behauptete, dass die aufgespielt würden.
Der Rechner hat eine Original-Soundblaster-Karte.

Inzwischen hab ich die Installation nochmals auf einem mir gehörenden
Win98SE-Rechner probiert (;500 MHz), mit demselben Ergebnis.

Morgen werde ich den Müll mal zum Händler zurückbringen. Was ich nicht
rausgekriegt habe: ist nur die Software buggy oder tatsächlich die
Karte hin. In der Systemsteuerung wird die Karte jeweils als
funktionsfähig deklariert, auch unter Linux mit dem Treiber V1.1.1
wird die Karte erkannt, jedoch leider als "Budget-Karte" ohne
MPEG2-Decoder und damit läuft Linux VDR leider nicht. 4x Anlauf aber
niemals ein TV-Bild, wegen verschiedener Komponenten (;3 verschiedene
Rechner, 4 Betriebssysteme, 2 SAT-Antennen) kann's nur an der Software
oder an der Karte selbst liegen.




Antwort von Ralf Fontana:

Reiner Huober schrieb:

> [Probleme mit Nexus-S]

> festgestellt, dass auf meiner Karte 2.3 (;Revision 2.3) steht, der
> VDR unterstützt aber nur Revision 2.1 und 2.2. Version 2.3 soll
> derzeit nur mit selbstübersetzten Treibern gehen, aber vielleicht
> erstmal - Proof of Concent - schauen, ob die Karte keine Macke hat.

Das sollte auch unter Linux gehen.

Kannst Du Verkabelungsfehler sicher ausschließen?

Hast Du das Webinterface schon "gefunden"?

Ich verbinde mich hier per Browser mit dem VDR, kann dort zwar nicht direkt
per Stream schauen aber per EPG programmieren.

Falls die EPG-Daten eingelesen werden funktioniert die Karte schonmal.

Hast Du http://www.vdrportal.de schon gefunden? Dürfte beim
selberkompilieren hilfreich sein.




Antwort von Reiner Huober:

Ralf Fontana wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<7hl7aye58duy.3834r1ipbvin.dlg@40tude.net>...
> Reiner Huober schrieb:
>
> > [Probleme mit Nexus-S]
>
> > erstmal - Proof of Concent - schauen, ob die Karte keine Macke hat.
>
> Das sollte auch unter Linux gehen.
Insbesondere bin ich de Ansicht, dass die Karte auch unter Windows
2000 laufen sollte.
>
> Kannst Du Verkabelungsfehler sicher ausschließen?
>
Ich habe das SAT-Kabel von dem VDR des Bekannten abgezogen und in die
Nexus eingesteckt. An meiner SAT-Anlage habe ich die Karte ebenfalls
probiert.

> Falls die EPG-Daten eingelesen werden funktioniert die Karte schonmal.
Erst wenn ich die erste Satellitenkarte
> Hast Du http://www.vdrportal.de schon gefunden? Dürfte beim
> selberkompilieren hilfreich sein.

Selbstkompilieren kommt für mich zunächst nicht ohne weiteres in
Frage. Ich habe momentan die c't VDR Edition, ich müsste erst den
Kernel und ein Entwicklungssystem über apt-get ziehen und dann da
rumfummeln. Wenn die mitgelieferte M$-Software auch nicht tut (;auf
drei Rechnern probiert), kann ich die karte ohne weiteres zurückgeben.
Sollte eine zweite Karte das gleiche Phänomen zeigen, würde ich mich
zunächst mit dem Windows-VDR zufriedengeben oder MythTV probieren. Da
die Treiber im CVS schon gehen, gibt's bestimmt in den nächsten
Monaten eine ISO-CD, die gleich lauffähig ist.

Reiner










Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Linux VDR und Nexus
Probleme mit c"t-VDR, Nexus-S, Kabel, Schaltspannung
F: Linux VDR von CD Booten
VDR-Soft unter Linux
DVB-S Karte für Linux VDR?
VDR/PVR & Conax - Linux oder Windows?
Linux VDR: Kein EPG bei neuen Kanälen
DVB-S Karte für Linux VDR - Technotrend unauffindbar
VDR-Auf nahme mit mehreren audiospuren
Wie Filme voh Hauppauge Nexus-S auf DVD bringen ?
Suche Video Capture Lösung für Win2000
Win98: Festplatten zusammenfassen
Win98 fehlermeldung beim Schreiben des VR
Linux auf externe m.2 SSd installieren
CD-i anzeigen / abspielen auf WinXP / Linux
XVID Video auf bootable live Linux CD?
Celeron 466/Win98: DVD-Video läuft ruckelig
Celeron 466/Win98: DVD-Video nur 256 Farben?
Ct VDR und Technotrend 1.6
LCD und VDR
Gehäuse für VDR
analoge VDR-Lösung
Grafikkartenspeicher für VDR-System
Demultiplexen von VDR-Aufnahmen
[VDR] LIRC-Fernbedienung anlernen
CT-VDR mit TT1.6 => schlechtes Bild

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom