Frage von Reiner Huober:Oje
Auf Anraten eines Freundes habe ich mir eine Nexus-S Karte gekauft, um
einen Linux-VDR aufzusetzen (;1300 MHz Atlon, 512MB Rechner sollte bei
weitem genügen). Also nichts wie los, 199 EUR auf den Tisch gelegt und
ab nach Hause.
Dann ctvdrfull206.iso runtergeladen und -- nichts. Ich hab geschaut
und festgestellt, dass auf meiner Karte 2.3 (;Revision 2.3) steht, der
VDR unterstützt aber nur Revision 2.1 und 2.2. Version 2.3 soll
derzeit nur mit selbstübersetzten Treibern gehen, aber vielleicht
erstmal - Proof of Concent - schauen, ob die Karte keine Macke hat.
Also hab ich mal versuchsweise die beigelegte Software aufgespielt.
Win2000 Professional auf dem 1300 MHz Rechner gestartet (;relativ
jungfräuliche Installation), dann wird man gezwungen, IE5.5 und
DirectX9.x zu installieren, Neustart und danach geht's dann los. Aber
nach der Installation nur schwarzes Bild auf schwarzem Grund, dafür
ist der Rechner aber stark belastet. Der DVB-Prozess benötigt 94% CPU
und die Maus ruckelt. Ich kann die Kanäle umschalten, aber jeweils
nix.
Also zu dem besagten Freund, bei dem zwei Nexus-Karten (;Rev.2.2)
laufen und in einen älteren Win98SE Rechner (;400 MHz) die Software
installiert (;erst DirectX9.1 etc. pp.) und - beim Starten der
Software wird bei "Soundkarte und Directshow Filter suchen" die
Meldung "DVB Source Filter nicht gefunden" ausgegeben, obwohl die
Installationsroutine vorher behauptete, dass die aufgespielt würden.
Der Rechner hat eine Original-Soundblaster-Karte.
Inzwischen hab ich die Installation nochmals auf einem mir gehörenden
Win98SE-Rechner probiert (;500 MHz), mit demselben Ergebnis.
Morgen werde ich den Müll mal zum Händler zurückbringen. Was ich nicht
rausgekriegt habe: ist nur die Software buggy oder tatsächlich die
Karte hin. In der Systemsteuerung wird die Karte jeweils als
funktionsfähig deklariert, auch unter Linux mit dem Treiber V1.1.1
wird die Karte erkannt, jedoch leider als "Budget-Karte" ohne
MPEG2-Decoder und damit läuft Linux VDR leider nicht. 4x Anlauf aber
niemals ein TV-Bild, wegen verschiedener Komponenten (;3 verschiedene
Rechner, 4 Betriebssysteme, 2 SAT-Antennen) kann's nur an der Software
oder an der Karte selbst liegen.
Antwort von Ralf Fontana:
Reiner Huober schrieb:
> [Probleme mit Nexus-S]
> festgestellt, dass auf meiner Karte 2.3 (;Revision 2.3) steht, der
> VDR unterstützt aber nur Revision 2.1 und 2.2. Version 2.3 soll
> derzeit nur mit selbstübersetzten Treibern gehen, aber vielleicht
> erstmal - Proof of Concent - schauen, ob die Karte keine Macke hat.
Das sollte auch unter Linux gehen.
Kannst Du Verkabelungsfehler sicher ausschließen?
Hast Du das Webinterface schon "gefunden"?
Ich verbinde mich hier per Browser mit dem VDR, kann dort zwar nicht direkt
per Stream schauen aber per EPG programmieren.
Falls die EPG-Daten eingelesen werden funktioniert die Karte schonmal.
Hast Du http://www.vdrportal.de schon gefunden? Dürfte beim
selberkompilieren hilfreich sein.
Antwort von Reiner Huober:
Ralf Fontana
wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<7hl7aye58duy.3834r1ipbvin.dlg@40tude.net>...
> Reiner Huober schrieb:
>
> > [Probleme mit Nexus-S]
>
> > erstmal - Proof of Concent - schauen, ob die Karte keine Macke hat.
>
> Das sollte auch unter Linux gehen.
Insbesondere bin ich de Ansicht, dass die Karte auch unter Windows
2000 laufen sollte.
>
> Kannst Du Verkabelungsfehler sicher ausschließen?
>
Ich habe das SAT-Kabel von dem VDR des Bekannten abgezogen und in die
Nexus eingesteckt. An meiner SAT-Anlage habe ich die Karte ebenfalls
probiert.
> Falls die EPG-Daten eingelesen werden funktioniert die Karte schonmal.
Erst wenn ich die erste Satellitenkarte
> Hast Du http://www.vdrportal.de schon gefunden? Dürfte beim
> selberkompilieren hilfreich sein.
Selbstkompilieren kommt für mich zunächst nicht ohne weiteres in
Frage. Ich habe momentan die c't VDR Edition, ich müsste erst den
Kernel und ein Entwicklungssystem über apt-get ziehen und dann da
rumfummeln. Wenn die mitgelieferte M$-Software auch nicht tut (;auf
drei Rechnern probiert), kann ich die karte ohne weiteres zurückgeben.
Sollte eine zweite Karte das gleiche Phänomen zeigen, würde ich mich
zunächst mit dem Windows-VDR zufriedengeben oder MythTV probieren. Da
die Treiber im CVS schon gehen, gibt's bestimmt in den nächsten
Monaten eine ISO-CD, die gleich lauffähig ist.
Reiner