ich würde gerne den Linux VDR installieren. Ich hab eine 80GB Festplatte formatiert und diese in eine 512MB Platte und eine ~79,5GB Platte aufgeteilt. Das Setup läuft soweit auch durch, jedoch nach dem ersten Neustart bleibt alles hängen und zwar bei der Meldung:
[...] DVB: AV7110(;0) - firmware supports CI link layer interface av7110(;0): Crystal audio DAC detected Technotrend/Hauppauge PCI rev2.1 or 2.2 adapter 0 has MAC addr = ...
dann geht nichts mehr. Leider kenn ich mich nicht so toll mit Linux aus und hab keine Idee was ich machen könnte. Hat jemand eine Idee?
Dann hab ich noch ein Problem mit der Karte unter Windows. Evtl. hängt das ja zusammen. Ich hab leider nur ein Kabel von der Schüssel zu mir in die Wohnung und dann einen Verteiler zur Smart Box und zum PC. Am PC kann ich nun immer den Sender sehen, der von der Smart Box eingestellt ist. Wenn ich diese abschalte oder ausstecke kann ich am PC überhaupt nichts mehr anschauen. Es ist ja logisch, dass ich nicht (;oder nur eingeschränkt) zwei verschiedene Sender schauen kann. Aber wenn die Box vom TV aus ist sollte ich doch am PC die volle Kontrolle haben oder nicht? Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß Tobias
Antwort von Tobias Hauser:
"Tobias Hauser" schrieb
> [C't Linux VDR] > > ich würde gerne den Linux VDR installieren. Ich hab eine 80GB Festplatte > formatiert und diese in eine 512MB Platte und eine ~79,5GB Platte > aufgeteilt. Das Setup läuft soweit auch durch, jedoch nach dem ersten > Neustart bleibt alles hängen und zwar bei der Meldung: > > [...] > DVB: AV7110(;0) - firmware supports CI link layer interface > av7110(;0): Crystal audio DAC detected > Technotrend/Hauppauge PCI rev2.1 or 2.2 adapter 0 has MAC addr = ... > > dann geht nichts mehr. Leider kenn ich mich nicht so toll mit Linux aus > und hab keine Idee was ich machen könnte. Hat jemand eine Idee?
ok, dass hat sich erledigt :) da ist ja schon alles fertig :) aber leider hab ich das selbe Sender Problem wie unter Windows. Wär super wenn da jemand was einfällt!
Gruß & schönes WE
Tobias
Antwort von Björn Schreiber:
Tobias Hauser schrieb am 07.02.2004 19:15:
>> dann geht nichts mehr. Leider kenn ich mich nicht so toll mit Linux aus >> und hab keine Idee was ich machen könnte. Hat jemand eine Idee? > > > ok, dass hat sich erledigt :) da ist ja schon alles fertig :) > aber leider hab ich das selbe Sender Problem wie unter Windows. > Wär super wenn da jemand was einfällt!
Im Zweifelsfall: www.vdr-portal.de
HTH Björn -- "Auch die Google Toolbar ist ein unverzichtbares Hilfsmittel um die Kampfkraft fremder Webseiten auszuspionieren." "LoL es gibt also tatsächlich Leute die Google als RPG nutzen." René 'vollmi' Vollmeier zum Mösl in dafa