Infoseite // Demultiplexen von VDR-Aufnahmen



Frage von Axel Farr:


Hallo,

ich verwende ProjectX zum Demultiplexen von Aufnahmen, die unter Linux VDR
von digitalem Satellit erstellt wurden. Dabei habe ich in letzter Zeit sehr
häufig das Problem, daß das Demuxen nach einer gewissen Laufzeit entweder
mit einer Fehlermeldung aufhört oder (;wenn ich ProjectX so einstelle, daß
nach dem ersten GOP alle Fehler ignoriert werden) der Ton-Export an dieser
Stelle aufhört.

Vermutliche Ursache ist, daß der im DVB-Datenstrom vorhandene
Synchronisationszähler (;PTS) überläuft und ProjectX dann mit der
Fehlermeldung abbricht oder den Tonexport verweigert, daß die PTS-Differenz
2^31 sei.

Gibt es ein Tool, das solche Dateien demultiplexen kann?

Auch habe ich es noch nicht geschafft, mit ProjectX Untertitel aus den
VDR-Dateien zu extrahieren. Drin sind sie aber, wenn ich die Videotextseiten
anzeigen lasse werden die angezeigt.

Gruß, Axel
--------------------------------------------------
Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Axel Farr schrieb:

> ich verwende ProjectX zum Demultiplexen von Aufnahmen, die unter Linux VDR
> von digitalem Satellit erstellt wurden. Dabei habe ich in letzter Zeit sehr
> häufig das Problem, daß das Demuxen nach einer gewissen Laufzeit entweder
> mit einer Fehlermeldung aufhört oder (;wenn ich ProjectX so einstelle, daß
> nach dem ersten GOP alle Fehler ignoriert werden) der Ton-Export an dieser
> Stelle aufhört.

Gestörter Stream ;-)

> Gibt es ein Tool, das solche Dateien demultiplexen kann?

http://www.elecard.com/products/products-pc/consumer/xmuxer-pro/

Oder Graphedit mit dem Elecard MPEG2 Demuxer und Filewriter hinten dran
statt den Decodern.

> Auch habe ich es noch nicht geschafft, mit ProjectX Untertitel aus den
> VDR-Dateien zu extrahieren. Drin sind sie aber, wenn ich die Videotextseiten
> anzeigen lasse werden die angezeigt.

Das ist bei ProjextX schon seit Monaten defekt. Ich habe es aufgegeben
nachzufragen. Scheint in der Prioritätenliste ganz unten zu stehen.
Hauptsache, die entsprechenden Menüpunkte sind da und sehen nett aus ;-/

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Björn Schreiber:

Am Sun, 20 Aug 2006 22:38:30 0200 schrieb Axel Farr:

> Vermutliche Ursache ist, daß der im DVB-Datenstrom vorhandene
> Synchronisationszähler (;PTS) überläuft und ProjectX dann mit der
> Fehlermeldung abbricht oder den Tonexport verweigert, daß die PTS-Differenz
> 2^31 sei.
>
> Gibt es ein Tool, das solche Dateien demultiplexen kann?

Hast Du das VDR-Addon-vdrconvert installiert? das bietet eine ähnliche
möglichkeit. Oder Du verwendest direkt vdrsync.pl auf der VDR-Kommandozeile
(;z.B. auch in einer SSH), das kommt meiner Erfahrung nach besser mit den
Störungen klar.
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
ang grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear


Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Axel Farr schrieb:
> ich verwende ProjectX zum Demultiplexen von Aufnahmen, die unter Linux VDR
> von digitalem Satellit erstellt wurden.
[...]
> Gibt es ein Tool, das solche Dateien demultiplexen kann?

Ich verwende dafür bevorzugt PVAStrumento. Ob es die beschriebenen
Probleme im Gegensatz zu ProjektX nicht hat, kann ich aber nicht sagen.

Gruß
JPM


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
überbelichtete Aufnahmen
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
4:3 Aufnahmen mit SonyFS5
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Aufnahmen im Gegenlicht mit frontaler Sonne
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash