habe auf diesem System (;Hermes 651, Nexus-S-Karte) c't-VDR 2.0 installiert: http://www8.alternate.de/html/nodes info/sbqm97.html
Der VDR funktioniert auch einwandfrei. Einziges Problem: der Fernseher, an dem er angeschlossen werden soll (;ein alter Telefunken A 560) erkennt den VDR nicht, wenn er am Scart-Eingang angeschlossen ist. Am VDR liegt's aber nicht, hab dies mit einem neueren Fernseher erfolgreich getestet.
Selbstredend habe ich schon probiert, den Telefunken per Fernbedienung von Hand auf den fuer Scart vorgesehenen Kanal 9 zu schalten, hat aber nix gebracht. Da an dem Fernseher frueher mal ein Videorecorder ueber den Scart-Eingang einwandfrei funktionierte, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Fernseher wohl eine Schaltspannung braucht und dass diese nicht anliegt.
Die Kabel, die ich benutze, um die Nexus mit dem Fernseher zu verbinden, sehen so aus: http://tinyurl.com/38maq (;Kabel, das der Nexus beiliegt) http://tinyurl.com/3ycky (;Kabel von 3 x Cinch auf Scart)
Welche Kabel, Adapterstecker, Umschalter... muesste ich denn benutzen, damit die Schaltspannung auch mitkommt? Es waer echt toll, wenn mir jemand entsprechende URLs von Versandhaendler-Produktseiten posten koennte.
Gruss Gerhard
Antwort von Alan Tiedemann:
Gerhard Hofmann schrieb: > Welche Kabel, Adapterstecker, Umschalter... muesste ich denn benutzen, > damit die Schaltspannung auch mitkommt? Es waer echt toll, wenn mir > jemand entsprechende URLs von Versandhaendler-Produktseiten posten > koennte.
www.kabelfaq.de schon gelesen? IIRC steht da einiges Interessantes zu dem Thema.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Gerhard Hofmann:
Alan schrieb: > Gerhard Hofmann schrieb: > > Welche Kabel, Adapterstecker, Umschalter... muesste ich denn benutzen, > > damit die Schaltspannung auch mitkommt? Es waer echt toll, wenn mir > > jemand entsprechende URLs von Versandhaendler-Produktseiten posten > > koennte. > > www.kabelfaq.de schon gelesen? IIRC steht da einiges Interessantes zu > dem Thema.
Danke fuer den Hinweis. Hier steht drin, dass an PIN 8 die Umschaltspannung anliegen muss.
Natuerlich koennt ich jetzt das Scartkabel aufschnippeln und die Spannung von einer 9-V-Batterie oder einem alten Netzteil anlegen. Aber welche Adern von dem Kabel waeren das? Laut dem FAQ geht ja ein braunes Kabel auf den PIN 8. Aber welcher Pol der Batterie / des Netzteils waere dann anzulegen, Plus oder Minus? Und vor allem: wo waere der Pol anzuschliessen?
Hab jetzt in mehreren Foren recherchiert, ueberall wurden Bastelloesungen (;also Kabel selber bauen / loeten) empfohlen. Auch das "Dazwischenhaengen" eines alten Videorecorders zum Einspeisen der Schaltspannung wurde vorgeschlagen. Irgendwie wundert mich das alles. Ich hatte eigentlich gedacht, dass das ein Allerweltsproblem ist und es entsprechende fertige Produkte gibt.
Gruss Gerhard
Antwort von Gerhard Hofmann:
Gerhard schrieb: ... > Danke fuer den Hinweis. Hier steht drin, dass an PIN 8 die > Umschaltspannung anliegen muss. > > Natuerlich koennt ich jetzt das Scartkabel aufschnippeln und die > Spannung von einer 9-V-Batterie oder einem alten Netzteil anlegen. Aber > welche Adern von dem Kabel waeren das? Laut dem FAQ geht ja ein braunes > Kabel auf den PIN 8. Aber welcher Pol der Batterie / des Netzteils waere > dann anzulegen, Plus oder Minus? Und vor allem: wo waere der Pol > anzuschliessen? >
Jetzt hab ich noch gehoert, dass die Scart-Buchse des Fernsehers sich die Schaltspannung wohl auch selbern liefern kann. Stimmt das? Liesse sich das Problem dann durch Setzen einer Bruecke zwischen zwei Pins loesen? Zwischen welchen?