Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Infoseite // "Full-HD"-Export in Video Deluxe 15 Plus



Frage von Manu72:


Hallo,
ich versuche zur Zeit meine AVCHD-Clips zu schneiden und als "Full-HD" auszugeben. Dazu habe ich mir die Demo von Video-Deluxe 15 Plus geladen. Dass die Bearbeitung mit meinem Core2Duo 2,2 GHz kaum erträglich ist, habe ich fast erwartet. Selbst eine einfache Kreuzblende kann man sich nicht ruckelfrei im kleinen Vorschaufenster ansehen. Bring da ein Update auf Quadcore 2,6 GHz, oder so, wirklich eine wirksame Verbesserung ? Ich habe da meine Zweifel. Aber zur eigentlichen Frage : Wenn ich exportieren will, kann ich mp4 mit dieser 264er Codierung auswählen (ihr wisst, was ich meine). Ist das denn AVCHD und kann ich das z.B. mit einer Multimediafestplatte auf einem LCD ausgeben ?
Davon abgesehen ist die Qualität enttäuschend. Grobe Klötzchen und ruckeln (zumindest bei Ausgabe mit Quicktime). Hätte nicht gedacht, dass das mit AVCHD so kompliziert ist. Bin etwas ratlos. Ich verstehe von der Materie so wenig, dass ich nicht mal gescheite Fragen stellen kann, dabei will ich doch "nur" HD-Videos schneiden und anschauen, wie ich früher SD-Videos bearbeitet habe.

Space


Antwort von domain:

Falls du bei diesem NL-Editor bleiben willst, dann empfiehlt sich wahrscheinlich die AVCHD-Files noch vor Beginn der eigentlichen Schneidetätigkeit per Batch in MPEG2 zu konvertieren http://www.newbluefx.com/avchd-upshift.html

Das insbesondere auch deswegen, weil die meisten User beim finalen Rendern ohnehin in mpeg2 kodieren. Da kann man diesen Vorgang auch gleich zu Beginn durchführen und fortan in Magix flüssig arbeiten.

Mir ist es auch ein Rätsel, dass die AVCHD-Codierung, welche hardwaremäßig im Camcorder selbst ja in Echtzeit und und guter Qualität erfogt, bis heute nicht softwaremäßig im NLE per Codec emuliert werden kann, aber das ist eine andere Geschichte.

Space


Antwort von AndreasF:

Hi,

falls du nicht bei Magix bleiben willst, dann probier mal die Demo von "Vegas Movie Studio 9 Platinum" http://www.sonycreativesoftware.com/moviestudiope
Probieren kostet ja nix ;-)

cu
Andreas

Space


Antwort von beiti:

Hätte nicht gedacht, dass das mit AVCHD so kompliziert ist. dabei will ich doch "nur" HD-Videos schneiden und anschauen, wie ich früher SD-Videos bearbeitet habe. Tja, das Problem verfolgt uns "Insider" seit der Markteinführung von AVCHD, und es wird nur allmählich durch neue Software und schnellere Rechner etwas besser.

Heute hast Du drei Möglichkeiten, AVCHD zu schneiden:
1) Nativer AVCHD-Schnitt mit sauschneller Hardware und optimierter Software (z. B. das schon erwähnte Sony Vegas). Vorteile: Kein zusätzlicher Speicherbedarf, keine zeitaufwendige Umcodierung und der Erhalt der Originalqualität. Nachteile: Hohe Hardware-Kosten und trotzdem im Vergleich zu SD-Video noch recht eingeschränkte Echtzeit-Bearbeitung.
2) Konvertierung des kompletten Rohmaterials in MPEG2. Vorteile: Speicherbedarf kaum größer als das AVCHD-Material und Schnitt mit einer Performance, die ähnlich ist wie mit HDV. Nachteile: Qualitätsminderung und Renderzeiten vor Beginn des eigentlichen Schnitts.
3) Konvertierung des kompletten Rohmaterials in einen einzelbildbasierten Intermediate-Codec (z. B. Canopus HQ oder DVC-Pro HD). Vorteile: Kaum merklicher Qualitätsverlust und auch mit älterer Hardware flüssige Bearbeitung in Echtzeit. Nachteile: Renderzeit vor dem Schnitt (wenn auch nicht so lang wie beim Wandeln in MPEG2), ziemlich hoher Bedarf an Festplattenspeicher (bis zum Achtfachen des AVCHD-Originals) und nach dem Schnitt Zeitbedarf fürs Codieren ins Ausgabeformat.

Ich persönlich liebäugle und experimentiere zurzeit mit der Variante 3, weil großer Festplattenspeicher heute ziemlich billig ist (Aufrüsten von Mainboard, CPU, Speicher usw. wäre erheblich teurer) und das Schneiden mit einem einzelbildbasierten Codec von Natur aus besser funktioniert als der Direktschnitt von GOP-basierten Formaten wie MPEG2 oder gar AVCHD.

Space


Antwort von CommiXV:

Hi,

ich persönliche bevorzuge die erste Variante, aber würde dir diese auch nur nahe legen, wenn dich wirklich, ernsthaft damit befassen willst, sonst lohnen sich die Anschaffungskosten einfach nicht.
Falls das ganze "nur" Hobbybleiben soll, ist (3) auf jeden die empfehlenswertere Lösung.


Achja und das hier:
Hi,

falls du nicht bei Magix bleiben willst, dann probier mal die Demo von "Vegas Movie Studio 9 Platinum" http://www.sonycreativesoftware.com/moviestudiope
Probieren kostet ja nix ;-)

cu
Andreas würe ich schon sehr nahe in Richtung Werbung, um nicht zu sagen Ab-Werbung schieben, was ich hier für äußerst unangebracht halte und auch dich in Zukunft bitte zu unterlassen.
(Das Alternativprodukte Alternativen sind, ist klar, aber wenn ich jedem, der ein Problem mit Vegas Movie hat, ein anderes Programm unter die Nase schiebe ist seinem Problem auch nicht wirklich geholfen, nur der Herstellerfirma meiner angepriesenen Software...hmm Beeinflussung...naja...)

Space


Antwort von Manu72:

Jungs, ihr bringt mich ganz schön durcheinander ;-)
Natürlich mach ich das nur als Hobby und außer einem Quadcore und einer Software (um die 100 Euro) wollte ich eigentlich nicht mehr viel investieren. Festplatten habe ich ca. 500 GB frei, also kein Thema. Die Variante mit dem Intermediate Codec hört sich gut an. Welche (bezahlbare) SW gibt es da ? Die Renderzeiten wären mir egal - das läuft bei mir ohnehin immer nachts. Große Projekte mache ich sowieso nur einmal im Jahr - dazwischen noch 2 bis 3 30-minütige Clips. Aber ich liebe eben gute Qualität - sonst hätte ich ja auch bei SD bleiben können. Wenn ich meine Sony TG3 an den 42er LCD direkt anschließe - WOW - das ist um Welten besser, als meine alte Cam in PAL-Auflösung. Nur schneiden (und vertonen u.s.w.) muss ich es unbedingt ... Dabei darf die Quali nicht auf der Strecke bleiben.

Space


Antwort von domain:

Mädel, bleib bei Magix, hör nicht auf die anderen und lass dich nicht verunsichern.
Das ist eine tolle Software und wenn du sie schon gewohnt bist, wirst du dein Einjahresprojekt damit auch noch halbwegs locker schaffen.
Überblendungen macht man sowieso keine mehr, vielleicht 3-4 Farbkorrekturen in krassen Fällen und der Ton wird ohnehin super von der Hand gehen.
Welche Kamera verwendest du übrigens?

Space


Antwort von vaio:

"...Die Variante mit dem Intermediate Codec hört sich gut an. Welche (bezahlbare) SW gibt es da ?..."

Hallo Manu72!

Beispielsweise Edius Neo.

"...ich persönliche bevorzuge die erste Variante, aber würde dir diese auch nur nahe legen, wenn dich wirklich, ernsthaft damit befassen willst... Falls das ganze "nur" Hobbybleiben soll, ist (3) auf jeden die empfehlenswertere Lösung."

Hallo CommiXV!

Wenn "ernsthaft", dann würde ich(!) erst recht keine Magix-Software nutzen.

Gruß
Michael

Space


Antwort von domain:

Vaio,
soll deine merkwürdige Meinung jetzt wieder eine Einleitung für seitenlange Postings werden, wo jeder seine Erfahrungen mit der persönlichen Super-Software im Vergleich zur Shyce der anderen äußern wird wollen?
Ich hoffe, dass dies diesmal nicht stattfinden wird!!!!

Space



Space


Antwort von vaio:

Ich glaube doch nicht...

Du hast Recht: Es ist meine Meinung.

Du hast Unrecht: "merkwürdige Meinung" - Was soll das?

Mehr möchte ich dazu nicht schreiben. OK?

Gruß
Michael

Space


Antwort von beiti:

Mädel, bleib bei Magix, hör nicht auf die anderen und lass dich nicht verunsichern.
Das ist eine tolle Software und wenn du sie schon gewohnt bist, wirst du dein Einjahresprojekt damit auch noch halbwegs locker schaffen. So wie ich Manuelas Beitrag verstehe, hat sie bislang nur eine Demo von Video Deluxe 15 getestet. Die Kaufentscheidung steht also noch aus, und von Gewöhnung kann noch nicht die Rede sein.
Die Variante mit dem Intermediate Codec hört sich gut an. Welche (bezahlbare) SW gibt es da ? Edius Neo (OEM-Version bei eBay für 59 Euro) dürfte zurzeit der günstigste Weg sein, an einen guten Intermediate-Codec zu kommen. Ob Du mit Neo als Schnittprogramm zurechtkommst, musst Du selber testen. (Der mit Neo installierte Codec lässt sich auch mit manchen anderen Schnittprogrammen nutzen - wenn das gewünscht ist.)
Etwas dürftig sind bei Neo noch die HD-Ausgabemöglichkeiten. Eine MPEG2-Version des Films, die sich mit geeigneten Playern abspielen lässt, sollte immerhin hinzukriegen sein. Ausgabe in H.264/AVC oder direktes Brennen einer Blu-ray kann Edius Neo leider nicht.

Space


Antwort von Markus73:

Wenn "ernsthaft", dann würde ich(!) erst recht keine Magix-Software nutzen. Deshalb arbeitet ja z.B. auch Pro7 damit ;-)

Grüße,
Markus

Space


Antwort von Manu72:

Mädel, bleib bei Magix, hör nicht auf die anderen und lass dich nicht verunsichern.
Das ist eine tolle Software und wenn du sie schon gewohnt bist, wirst du dein Einjahresprojekt damit auch noch halbwegs locker schaffen.
Überblendungen macht man sowieso keine mehr, vielleicht 3-4 Farbkorrekturen in krassen Fällen und der Ton wird ohnehin super von der Hand gehen.
Welche Kamera verwendest du übrigens? OK, Kreuzblende verwende ich eher selten, meistens natürlich harte Schnitte - aber manchmal überkommt einen der Spieltrieb ...
Ich habe übrigens eine Sony HDR TG3 (oder so ähnlich). Ich weiß, es gibt bessere - aber sie ist so schön schnuckelig klein ...

Space


Antwort von Manu72:

Mädel, bleib bei Magix, hör nicht auf die anderen und lass dich nicht verunsichern.
Das ist eine tolle Software und wenn du sie schon gewohnt bist, wirst du dein Einjahresprojekt damit auch noch halbwegs locker schaffen. So wie ich Manuelas Beitrag verstehe, hat sie bislang nur eine Demo von Video Deluxe 15 getestet. Die Kaufentscheidung steht also noch aus, und von Gewöhnung kann noch nicht die Rede sein.
Die Variante mit dem Intermediate Codec hört sich gut an. Welche (bezahlbare) SW gibt es da ? Edius Neo (OEM-Version bei eBay für 59 Euro) dürfte zurzeit der günstigste Weg sein, an einen guten Intermediate-Codec zu kommen. Ob Du mit Neo als Schnittprogramm zurechtkommst, musst Du selber testen. (Der mit Neo installierte Codec lässt sich auch mit manchen anderen Schnittprogrammen nutzen - wenn das gewünscht ist.)
Etwas dürftig sind bei Neo noch die HD-Ausgabemöglichkeiten. Eine MPEG2-Version des Films, die sich mit geeigneten Playern abspielen lässt, sollte immerhin hinzukriegen sein. Ausgabe in H.264/AVC oder direktes Brennen einer Blu-ray kann Edius Neo leider nicht. Das heißt also, ich kann das mit Edius Neo erzeugte Zwischenformat in z.B. Video deluxe oder Vergleichbare einfach so importieren, dann schneiden und z.B. als BluRay in Full-HD ohne nennenswerten Qualitätsverlust ausgeben ? Das wärs doch im Prinzip. Obwohl ich eigentlich das geschnittene Resultat lieber ohne Umweg über BluRay (ist mir noch zu teuer) lieber über eine Multimediafestplatte auf einen LCD-TV geben möchte - aber das wäre dann wieder ein anderes Thema.

Space


Antwort von beiti:

Das heißt also, ich kann das mit Edius Neo erzeugte Zwischenformat in z.B. Video deluxe oder Vergleichbare einfach so importieren, dann schneiden und z.B. als BluRay in Full-HD ohne nennenswerten Qualitätsverlust ausgeben ? Das wärs doch im Prinzip. Obwohl ich eigentlich das geschnittene Resultat lieber ohne Umweg über BluRay (ist mir noch zu teuer) lieber über eine Multimediafestplatte auf einen LCD-TV geben möchte - aber das wäre dann wieder ein anderes Thema. Ob Du in Video Deluxe den Canopus-HQ-Codec verwenden kannst, weiß ich nicht genau. (Ob es überhaupt sinnvoll wäre, sei dahingestellt.) Probiert habe ich es mit Premiere 6.0 (Uralt-Version von Premiere) und VirtualDub, und mit beiden scheint es einigermaßen zu klappen.

Wenn Du vorerst gar nicht an Blu-ray interessiert bist, sondern nur eine Multimediafestplatte verwenden willst, kannst Du das fertig geschnittene Video direkt aus Edius Neo in MPEG2 oder WindowsMediaFormat exportieren.

Space


Antwort von geschi:

Hallo,
ich versuche zur Zeit meine AVCHD-Clips zu schneiden und als "Full-HD" auszugeben. Dazu habe ich mir die Demo von Video-Deluxe 15 Plus geladen. Dass die Bearbeitung mit meinem Core2Duo 2,2 GHz kaum erträglich ist, habe ich fast erwartet. Selbst eine einfache Kreuzblende kann man sich nicht ruckelfrei im kleinen Vorschaufenster ansehen. Bring da ein Update auf Quadcore 2,6 GHz, oder so, wirklich eine wirksame Verbesserung ? Hallo
Also vorweg etwas grundsätzliches, die Verarbeitung von AVCHD Material ist zur Zeit in VDL15+ besser als die von MPEG2.
Dein Rechner sollte AVCHD Material ziehmlich ruckelfrei bearbeiten können, wenn er eine dementsprechende Graka hat und NUR das ist der Punkt.
Zur Graka: ATI 38XX 512MB oder höher, bei 48xx den neuesten ATI Treiber CCC8.12, sonst läuft da nix, bei Nvidia 1GB und Speicheranbindung 256Bit.
Ich spiele mit leichten Ruckeln 6 Spuren (ohne Effekte) gleichzeitig.
Mit den Quad 4GB bis 1054 Files in der Timeline und bis zu 7 Spuren, bei einigen Effekten 2 Spuren, schalte auf halbe Auflösung bei der Darstellung und im Vorschaumonitor.
Mein System ist von der CPU her deinen ähnlich, Graka kenne ich von dir nicht, meine 3870 Ultimate 512MB.
Probleme gibt es mit MPEG2 HD, da unbedingt die Beschleunigung für hochauflösendes Material abschalten, dann wird es auch erträglich.
Bei den 48xx und MPEG2, die Hardwarebeschleunigung ausschalten, die ATI Typen bringen es nicht Zustande DXDV zu implementieren.

Space


Antwort von gast5:

Das heißt also, ich kann das mit Edius Neo erzeugte Zwischenformat in z.B. Video deluxe oder Vergleichbare einfach so importieren, dann schneiden und z.B. als BluRay in Full-HD ohne nennenswerten Qualitätsverlust ausgeben ? Das wärs doch im Prinzip. Obwohl ich eigentlich das geschnittene Resultat lieber ohne Umweg über BluRay (ist mir noch zu teuer) lieber über eine Multimediafestplatte auf einen LCD-TV geben möchte - aber das wäre dann wieder ein anderes Thema.
NÖ mit NEO und dem neuen AVCHD Converter3.0 kannst du auch direckt in MPEG2HD wandeln, in NEO schneiden und in VDL Authoren...

Achtung die BR Presets sind für die Fische.. uvm..ist Fehlerhaft in VDL2008

Space


Antwort von vaio:

Markus73 hat geschrieben: "Deshalb arbeitet ja z.B. auch Pro7 damit ;-)"

Die Sat1/PRO7-Gruppe muss ja auch ernsthaft sparen. Ich stehe sowieso nicht auf Billig-TV. Ist mir auch egal, selbst wenn es Steven Spielberg benutzen sollte! Ich bin alt genug meine eigene Meinung zu bilden. Das Problem bei Magix VDL ist, dass es alles können soll - aber nichts wirklich richtig kann. Ob Stabilität, Titelformatierung oder Projektverwaltung - nichts funktioniert, wie es sollte. Die elementaren Grundeigenschaften eines NLE"s beherrscht es einfach nicht. Für eine DVD oder BD-Erstellung benutzt man sowieso besser ein entsprechendes Brennprogramm. Dann noch die teilweise katastrophalen Installationsfolgen auf manch ein System. Und schließlich unsinnige Werbeversprechen... So, habe fertig.

Gruß
Michael

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Das heißt also, ich kann das mit Edius Neo erzeugte Zwischenformat in z.B. Video deluxe oder Vergleichbare einfach so importieren, dann schneiden und z.B. als BluRay in Full-HD ohne nennenswerten Qualitätsverlust ausgeben ? Das wärs doch im Prinzip. Obwohl ich eigentlich das geschnittene Resultat lieber ohne Umweg über BluRay (ist mir noch zu teuer) lieber über eine Multimediafestplatte auf einen LCD-TV geben möchte - aber das wäre dann wieder ein anderes Thema.
NÖ mit NEO und dem neuen AVCHD Converter3.0 kannst du auch direckt in MPEG2HD wandeln, in NEO schneiden und in VDL Authoren...

Achtung die BR Presets sind für die Fische.. uvm..ist Fehlerhaft in VDL2008 Bietet der neue Konverter wirklich diese neue Funktionalität?
Dann nutze ich wohl noch die 1.0 Version!
Danke für diese wichtige Info! :)

Space


Antwort von beiti:

Bietet der neue Konverter wirklich diese neue Funktionalität?
Dann nutze ich wohl noch die 1.0 Version! Die Version 3.0 gibt es offenbar erst seit 10. Dezember zum Download, und sie beherrscht tatsächlich mehr Formate.
Allerdings finde ich die Taktik, AVCHD schon vor dem Schnitt in MPEG2 zu konvertieren (Variante 2 meiner Liste), nur in Ausnahmefällen sinnvoll. MPEG2 ist ja auch nicht gerade ein für Schnitt optimiertes Format. Wenn man sich nicht für den nativen Schnitt entscheidet und genug Festplattenspeicher hat, finde ich HQ-AVI als Zwischenformat wesentlich interessanter.

Space


Antwort von RickyMartini:

Bietet der neue Konverter wirklich diese neue Funktionalität?
Dann nutze ich wohl noch die 1.0 Version! Die Version 3.0 gibt es offenbar erst seit 10. Dezember zum Download, und sie beherrscht tatsächlich mehr Formate.
Allerdings finde ich die Taktik, AVCHD schon vor dem Schnitt in MPEG2 zu konvertieren (Variante 2 meiner Liste), nur in Ausnahmefällen sinnvoll. MPEG2 ist ja auch nicht gerade ein für Schnitt optimiertes Format. Wenn man sich nicht für den nativen Schnitt entscheidet und genug Festplattenspeicher hat, finde ich HQ-AVI als Zwischenformat wesentlich interessanter. Das Transcodingmit der alten Version nach AVI dauert bei mir gut 1,5mal so lang, obwohl mein PC flott ist (Q6600@3Ghz, schnelle Platten). Es macht praktisch keinen Unterschied, ob das Ziellaufwerk dabei intern oder extern ist.
Ist Version 3 da deutlich performanter gegenüber den Vorgängern?
Wie steht es dabei um das Transcoden nach MPEG2 in nativer Auflösung und hoher Qualität?

Heute machen wir in wenigen einen Geschäftsausflug nach Stuttgart auf den Weihnachtsmarkt. Dort kann ich dann endlich meine neue HF100 bei Tageslicht einweihen und daheim den neuen Transcoder testen. :)

Space


Antwort von domain:

Ich dachte Manuela will keine weiteren Investitionen tätigen und ist in eine ältere, aber noch bestens für mpeg2 geeignete Magixversion eingearbeitet.
Was sollen da die ganzen Ratschläge für einer neue Software, nur für die Konvertierung?
Außerdem muss mir mal jemand erklären, warum nicht gleich in mpeg2 geschnitten werden soll, wenn das finale Format für den Mediaplayer ohnehin mpeg2 sein wird. Der einzige Grund für x-fach größere Intermediates könnte höchstens im weitgehenden Vermeiden von Verlusten einer weiteren Rendergeneration liegen, falls man viele f-X einfügt, aber die Verluste sind für meine Augen nicht so wirklich sichtbar und der Rest wird ohnehin smart gerendert.
Wie sieht es eigentlich mit der Freeware "Prism Video Converter aus"?. Die soll angeblich auch Batchkonvertieren können und hat einen sehr guten Ruf hinsichtlich der Qualität.
http://www.nchsoftware.com/prism/plus.html

Space


Antwort von beiti:

Ich dachte Manuela will keine weiteren Investitionen tätigen und ist in eine ältere, aber noch bestens für mpeg2 geeignete Magixversion eingearbeitet. Zwischen welchen Zeilen hast Du das rausgelesen?
Außerdem muss mir mal jemand erklären, warum nicht gleich in mpeg2 geschnitten werden soll, wenn das finale Format für den Mediaplayer ohnehin mpeg2 sein wird. Es gibt zweifellos für jede Variante gute Argumente - also auch für den Schnitt in MPEG2.
Meine Überlegungen, die dagegen sprechen: Mit Intermediate geht der Schnitt noch etwas zügiger, und man kann (wenn man genug Plattenreserven hat) den geschnittenen Film in hoher Qualität archivieren, um ihn später in anderen Formaten auszugeben - und dann eben ohne den qualitätsmindernden Umweg über MPEG2.

Natürlich müsste man noch definieren, was man genau mit MPEG2 meint (Auflösung, Datenrate, GOP-Struktur oder Nur-I-Frame etc.).

Space


Antwort von domain:

Natürlich mach ich das nur als Hobby und außer einem Quadcore und einer Software (um die 100 Euro) wollte ich eigentlich nicht mehr viel investieren. Wobei im Grunde bei mpeg2 schon ein Quadcore nicht nötig ist.

Space


Antwort von RickyMartini:

So, die Bilder sind auf Platte und auf DVD als Backup (ca. 30min, die sauber auf eine 4,7GB DVD passen) und mit dem neuen Transcoder lasse ich derzeit HQ-AVIs erstellen, da MPEG2 trotz Quadcore nicht performant genug auf der Timeline ist (die Einzelbildansteuerung ist deutlich zu träge für einen agilen Workflow).

Die Umwandlung geht mit der Unterstützung aller Kerne jetzt recht flott vonstatten.

MPEG2 und MPEG4 läßt sich mittels des Intermediate-Codecs nun endlich mit der von DV gewohnten Geschwindigkeit bearbeiten.

Space


Antwort von Manu72:

Von den letzten 10, 12 Beiträgen habe ich bestenfalls 10 % verstanden. Obwohl ich technisch interessiert bin, ist mir die Materie momentan zu komplex. Ich habe unterdessen Edius Neo getestet und bin sehr zufrieden. Endlich HD ruckelfrei ! Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig und es können keine Blurays gebrannt werden. Aber ansonsten reicht mir das Programm. Man kann sogar verlustfrei nach avi konvertieren. Nur die Ausgabemöglichkeiten kann ich noch nicht so richtig einschätzen. Aber ich habe ja noch 28 Tage zum testen. Ich denke aber, dass ich es mir kaufen werde.

Space


Antwort von beiti:

Ich habe unterdessen Edius Neo getestet Aber ich habe ja noch 28 Tage zum testen. Ich denke aber, dass ich es mir kaufen werde. Ich würde an Deiner Stelle sicherheitshalber nachfragen, ob es dieses Angebot in 28 Tagen noch gibt. Wäre doch schade, wenn Du wieder den normalen Preis (150 bis 180 Euro) zahlen müsstest. ;)

Ich habe Neo übrigens dort gekauft. Geliefert wurde eine nackte CD mit der Version 1.0. Das Update auf die aktuelle Version 1.10 habe ich mir dann heruntergeladen, ebenso das Handbuch und das "File Conversion Utility".

Space



Space


Antwort von gast5:

Deshalb arbeitet ja z.B. auch Pro7 damit ;-)
???? kläre uns doch bitte auf

Space


Antwort von RickyMartini:

Ich habe unterdessen Edius Neo getestet Aber ich habe ja noch 28 Tage zum testen. Ich denke aber, dass ich es mir kaufen werde. Ich würde an Deiner Stelle sicherheitshalber nachfragen, ob es dieses Angebot in 28 Tagen noch gibt. Wäre doch schade, wenn Du wieder den normalen Preis (150 bis 180 Euro) zahlen müsstest. ;)

Ich habe Neo übrigens dort gekauft. Geliefert wurde eine nackte CD mit der Version 1.0. Das Update auf die aktuelle Version 1.10 habe ich mir dann heruntergeladen, ebenso das Handbuch und das "File Conversion Utility". Das Update muß ich mir ja auch noch ziehen - Danke für die Info! :)
Was hat sich mit dem Update denn am Funktionsumfang geändert?

Space


Antwort von beiti:

Was hat sich mit dem Update denn am Funktionsumfang geändert? Ich persönlich habe nichts bemerkt, aber das muss nichts heißen. ;) Der Hersteller veröffentlicht diese Liste: Fixes and changes in this release:

* Improved speeds when using MPEG segment encoding
* Fixed an issue when importing certain AVI files
* Fixed an issue when capturing video in long durations
* Fixed crash issues when adding TGA/TIFF files directly into timeline
* Fixed errors of blackened preview window when applying Region Filter after using odd-number of video filters
* Fixed crash issues with scrubbing sequence image files on timeline
* Fixed an issue when importing certain title clips
* Fixed an issue when creating new presets after starting EDIUS
* Fixed an issue when rendering sequence image files on timeline
* Fixed an issue when converting sequence image files with alpha in the EDIUS bin window (alpha info was lost)
* Fixed crash issues with scrubbing sequence image files on timeline
* Fixed an issue with voice over recording (recording sampling rate was wrong)


Space


Antwort von Manu72:

Ich habe unterdessen Edius Neo getestet Aber ich habe ja noch 28 Tage zum testen. Ich denke aber, dass ich es mir kaufen werde. Ich würde an Deiner Stelle sicherheitshalber nachfragen, ob es dieses Angebot in 28 Tagen noch gibt. Wäre doch schade, wenn Du wieder den normalen Preis (150 bis 180 Euro) zahlen müsstest. ;)

Ich habe Neo übrigens dort gekauft. Geliefert wurde eine nackte CD mit der Version 1.0. Das Update auf die aktuelle Version 1.10 habe ich mir dann heruntergeladen, ebenso das Handbuch und das "File Conversion Utility". Ja, klasse Angebot - denke, dass ich zuschlagen werde.
Ist denn das Update und das Handbuch kostenlos herunterzuladen ?

Space


Antwort von beiti:

Ist denn das Update und das Handbuch kostenlos herunterzuladen ? Ja. Dasselbe gilt für das "AVCHD File Conversion Utility".
Nach dem Registrieren der Software erhält man Zugriff auf den Download-Bereich.

Space


Antwort von gast5:

@Markus73

Deshalb arbeitet ja z.B. auch Pro7 damit ;-)
???? kläre uns doch bitte auf


ich würde mich wirklich über diese Info freuen Markus....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


iOS Videoschnitt-App LumaFusion 2.2 mit Final Cut Pro X XML-Export von Projekten
DV-Export aus Magix Video Deluxe
Premiere Pro Export Video mit Mehrkanalton
Video nach erfolgr. Export mit AME bei Wiedergabe plötzlich schwarz
Video nach Export mit QUICKTIME Player asynchron bei VLC synchron
Export von Magix Video Pro X 6 um in Edius weiter zu arbeiten?
BMCC ProRes Video nach Export teilweise rotes Bild
Problem beim Export auf DVD (Magix Video Deluxe 17)
Video ruckelt nach Vimeoexport
Video Deluxe 15 - Fehler beim Export in MOV (Quicktime)
1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?
Magix Video deluxe 17 Premium: Kein Bild beim Export
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Neue Samsung PRO Plus und EVO Plus microSD-Karten mit 1TB
Davinci Resolve besser als Magix Video Deluxe?
Magix Video deluxe 2021 erschienen, unterstützt 8K-Schnitt
Magix Video deluxe 2022 bietet ua. neue Tools für Reisefilme
Magix Video Deluxe 2023 Empfehlung???
Magix Video deluxe 2024 vorgestellt mit neuer Oberfläche und Text-to-Speech
Umstieg von Movie Studio 15 Platinum auf Video Deluxe oder Pro X ???
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash