Hallo, wollte kürzlich von jemand ein mit MagiX geschnittenes Video auf mein System übernehmen. (;Hatte den Rechner hier und mit LAN-Kabel verbunden.) MagiX bietet einen MicrosSoft-DV-AVI-Export an, den habe ich verwendet. Mit dem MS-MediaPlayer lies sich der Film bei mir abspielen, ohne Einschränkungen. Beim Import in Premiere-6 wurde das AVI-File jedoch nur als Ton-Datei genommen. Dann hab ich's mit MediaStudio-7 versucht: Das Einlesen dauerte 'ne ganze Weile; dann hatte ich den Film drin, aber ohne Ton. Klar: ich könnte jetzt beides kombinieren, aber hätt's gern etwas einfacher. Wo steckt da der Fehler?
Gruß, WiWo.
Antwort von Jürgen Hallbauer:
> Wo steckt da der Fehler? > Hallo Winfried,
schau mal mit Datei Eigenschaften ob ein DV-1 oder DV-2 AVI erzeugt wurde. Wenn in den Eigenschaften das Audio als eigener Stream angezeigt ist wäre es DV-2 was problemlos importiert werden kann.
Falls nicht schau ob es in MagiX eine Einstellung gibt so das DV-2 AVI ausgegeben wird.
Jürgen
Antwort von Reinhold Rudolf:
Winfried Wolf schrieb in Nachricht ...
>Hallo, >wollte kürzlich von jemand ein mit MagiX geschnittenes Video auf mein System >übernehmen. (;Hatte den Rechner hier und mit LAN-Kabel verbunden.) >MagiX bietet einen MicrosSoft-DV-AVI-Export an, den habe ich verwendet. >Mit dem MS-MediaPlayer lies sich der Film bei mir abspielen, ohne >Einschränkungen. >Beim Import in Premiere-6 wurde das AVI-File jedoch nur als Ton-Datei >genommen. Dann hab ich's mit MediaStudio-7 versucht: Das Einlesen dauerte >'ne ganze Weile; dann hatte ich den Film drin, aber ohne Ton. >Klar: ich könnte jetzt beides kombinieren, aber hätt's gern etwas einfacher. >Wo steckt da der Fehler?
Ihmo in Magix, ich habe den gleichen Effekt beobachtet. Ob das Ausspielen auf die Kamera, überhaupt, funktioniert kann ich derzeit nicht testen. Magix VideoDeluxe schustert da ein ziemlich schräges DV-AVI-Format zusammen. Soweit ich herausgefunden habe besteht das Ergebnis aus DV-Video Typ1 Audio PCM 44,1kHz. Imho sind doch DV-Video PAL Typ1 & Typ2 ganz klar definiert. Nicht schön ist auch, dass nicht mal eine Auswahlmöglichkeit besteht. Für einen "Marktführer" mässig. Ich warte mal auf die Antwort der Technik, der Automailer hat schon gezuckt.
--
Servus, Reinhold Rudolf
Antwort von Winfried Wolf:
"Reinhold Rudolf" schrieb im Newsbeitrag
> Soweit ich herausgefunden habe besteht das Ergebnis aus > DV-Video Typ1 Audio PCM 44,1kHz.
tatsächlich! hab' ich auch! IHMO ist doch Typ1 nix weiteres als plain übernommennes DV; 44.1kHz gibt's da eigentlich gar nicht. Ich hab auch unter MagiX noch keine Einstellung gefunden, die das ändern könnte; wenn Du eine findest, sag' es bitte! Das Programm wurde zwar selbst in der c't recht gut dargestellt, ich findes es jedoch eher zum HaareRaufen. Andererseits zeigt der MS-Mediaplayer, dass das MagiX-Format prinzipiell von anderen Systemen lesbar ist; schade, dass da weder Premiere noch MediaStudio zu einem Import in der Lage sind.
Das Auspielen auf den Camcorder aus Magix (;direkt aus dem Projekt) geht übrigens. Ob die gecapturten Dateien auch schon die 44.1kHz haben, kann ich leider nicht mehr sagen, kann es mir aber nicht vorstellen. Was weder meine Bekannte noch ich bisher an Ihrem System geschaft haben, ist die Erzeugung einer DVD direkt aus MagiX. Möglicherweise sind allerdings irgendwelche der sau-vielen Parameter im englischsprachigen DVD-Teil des sonst deutschen Programms verstellt. Einziger funktionierender Weg z.Z.: Export als MPG und Übernahme in ein exterenes Autoren-System.
Gruß, WiWo.
Antwort von Jürgen Hallbauer:
> DV-Video Typ1 Audio PCM 44,1kHz.
Besser wäre DV Typ2 Audio 48kHz , mit 44,1kHz können Programme wie IFOedit nicht so recht !
Jürgen
Antwort von Winfried Wolf:
"Jürgen Hallbauer" schrieb im Newsbeitrag
> > schau mal mit Datei Eigenschaften ob ein DV-1 oder > DV-2 AVI erzeugt wurde. Wenn in den Eigenschaften > das Audio als eigener Stream angezeigt ist wäre es DV-2 > was problemlos importiert werden kann.
Premerie zeigt die AVI-Datei als Audiofile mit 44.1kHz an. MediaStudio zeigt die AVI-Datei als DV-Typ-I-file an. DateiInfo aus Win: Bitrate11 kBit/s, Abtastrate Bit, Audioformat%PCM Info aus MediaPlayer: Medientyp: Video Videogröße: 768x576 Audiocodec:- Videocodec: DV Video Decoder
Es scheint also fast nichts zusammenzupassen. Der Nero-6-Mediaplayer (;von Cyberlink?) spielt die Datei allerdings auch problemlos ab.
> Falls nicht schau ob es in MagiX eine Einstellung gibt so das > DV-2 AVI ausgegeben wird.
leider keine Einstellung gefunden. Das gleich Problem hatte ich schon mal vor ein paar Monaten bei einer älteren Version von MagiX. Ich hatte daraufhin meiner Bekannten (;die gerne mit MagiX weiterarbeiten wollte) geraten, sich die neueste Version zu kaufen, was sie dann auch gemacht hat. Leider ohne Besserung.
Gruß, WiWo.
Antwort von Jürgen Hallbauer:
Hallo Winfried,
habs eben mal probiert mit Video Tool, da kannst du dein DV-Typ1 umwandeln in DV-Typ2 PAL. Es wird zwar neu komprimiert aber zum probieren gut geeignet.
Das Video Tool ist freeware und im Paket avi2mpeg freeware enthalten google avi2mpeg ush
Mit Video Tool kann man von avi a nach b komprimieren, wähle dein dv-1.avi aus und den DV-Encoder! Dann kommt ein Dialog in dem du PAL oder NTSC angeben kannst.
Jürgen
Antwort von Frank Derlin:
"Winfried Wolf" schrieb... [snip] > Beim Import in Premiere-6 wurde das AVI-File jedoch nur als Ton-Datei > genommen. Dann hab ich's mit MediaStudio-7 versucht: Das Einlesen dauerte > 'ne ganze Weile; dann hatte ich den Film drin, aber ohne Ton. > Klar: ich könnte jetzt beides kombinieren, aber hätt's gern etwas einfacher. > Wo steckt da der Fehler?
http://www.dvforever.com/article.php3?id article8
ULead DV Converter zB. konvertiert nur von einem Format ins andere. Keine Neukompression. Es gibt eine Handvoll derartiger Tools gleichen Namens.
HTH, Frank
Antwort von Winfried Wolf:
"Frank Derlin" schrieb im Newsbeitrag
> > http://www.dvforever.com/article.php3?id article8 > Danke, aber - ich muss zugeben - kann kein französisch. Hab' mir den Sinn jedoch zusammenreimt.
> ULead DV Converter zB. konvertiert nur von einem Format ins > andere. Keine Neukompression. Es gibt eine Handvoll derartiger > Tools gleichen Namens.
Ich denke, das Typ-I-Format ist noch die kleinste Hürde. Aber irgendwie hat MagiX es geschafft, so ziemlich alles non-konform zu machen: Ton 44.1 kHz statt 48 kHz Bild 768 statt 720 Pixel/Zeile da ist wohl nix mehr verlustfrei zu konvertieren. Fragt sich nur, ob das die MagiX-Programmierer aus lauter Dummheit oder aus Kalkül so gemacht haben.
Gruß, WiWo.
Antwort von Peter Schirdewahn:
Am Sun, 18 Jan 2004 14:24:29 0100 hat "Winfried Wolf" geschrieben: > Was weder meine Bekannte noch ich bisher an Ihrem System geschaft haben, ist > die Erzeugung einer DVD direkt aus MagiX. Möglicherweise sind allerdings > irgendwelche der sau-vielen Parameter im englischsprachigen DVD-Teil des > sonst deutschen Programms verstellt.
funktioniert bei mir auch erst seit dem letzten Update. DV-Exposrt: Vesuche es doch mal mit dem Panasonic DV-Codec. Bischen suchen, der liegt irgendwo noch rum. peter.
Antwort von Winfried Wolf:
"Peter Schirdewahn" schrieb im Newsbeitrag news:1103 1074502478@news.fh-stralsund.de...
> DV-Exposrt: Vesuche es doch mal mit dem Panasonic DV-Codec.
Danke, das ist ne gute Anregung. Mein erster Versuch damit brach allerdings irgendwann mit "internal error" ab. Wenn Zeit ist, versuche ich es weiter. Weiss Du übrigens, was neu ist in der MagiX Version 2004 gegenüber der 2003/2004?