Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern



Newsmeldung von slashCAM:





Auch wenn seit längerem kompakte RAW-Kameras unter 1.000 Euro erhältlich sind, gibt es für den echten CineRebel-Filmer eine oft verkannte Alternative, die noch weitaus günstiger zu erstehen ist: Magic Lantern mit einer gebrauchten EOS Kamera.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Erfahrungsberichte: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern


Space


Antwort von Funless:

Vielen Dank für diesen sehr interessanten Einblick in die ML-Welt.

Ich freue mich schon auf euer erwähntes ML Tutorial wenn es irgendwann dann online geht.

Space


Antwort von cantsin:

Zitat aus dem Artikel: "Welche dieser RAW-Möglichkeiten letztlich stabil mit der EOS M funktionieren werden, steht damit bis auf weiteres noch in Sternen."

Dem kann ich aus eigener Erfahrung mit ML auf der EOS-M nur zustimmen. Ausser 720p RAW ist da alles experimentell, instabil und undokumentiert, und zwar schon seit Jahren.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Warum hat sich Canon eigentlich nie dazu überwunden mit den Erfindern von Magic Lantern zusammenzuarbeiten ?
Das könnte doch für beide Seiten viel bringen.
Aber ist ja schon besonders das Canon das bis zu einem gewissen Punkt toleriert.
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

Hier hat jemand mal was mit der EOS-M in 2.5K RAW gedreht:



Space


Antwort von TheGadgetFilms:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Warum hat sich Canon eigentlich nie dazu überwunden mit den Erfindern von Magic Lantern zusammenzuarbeiten ?
Das könnte doch für beide Seiten viel bringen.
Aber ist ja schon besonders das Canon das bis zu einem gewissen Punkt toleriert.
Gruss Boris
Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer, und ich denke dass sie keine Lust haben sich die großen Cams kaputtzumachen mit Raw Möglichkeiten.
Was man Canon aber lassen muss- sie sind der einzige Hersteller, der das irgendwie "toleriert" und auch ML Kameras repariert, sollte der Hack nichts mit dem Defekt zu tun haben. Schon ziemlich kulant.

Space


Antwort von roki100:

Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer Na da würde ich mich freuen wenn sich jemand findet der die BMPCC hackt. ;) Ich bin schon seit ca. 2 Monate dabei mit der BMPCC und bin erst soweit gekommen, dass ich nur die Strings (reiner Textinhalt) auslesen kann. ;) Alles andere ist scheinbar nur durch externen Programmer möglich - dafür müsste man den Flash Chip Ablöten und dann auch die Möglichkeit diesen irgendwie auszulesen und das modifizierte dann auch neu drauf zu flashen...

Space


Antwort von MrMeeseeks:

roki100 hat geschrieben:
Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer Na da würde ich mich freuen wenn sich jemand findet der die BMPCC hackt. ;) Ich bin schon seit ca. 2 Monate dabei mit der BMPCC und bin erst soweit gekommen, dass ich nur die Strings (reiner Textinhalt) auslesen kann. ;) Alles andere ist scheinbar nur durch externen Programmer möglich - dafür müsste man den Flash Chip Ablöten und dann auch die Möglichkeit diesen irgendwie auszulesen und das modifizierte dann auch neu drauf zu flashen...
Und welchen Sinn soll das haben? Blackmagic bietet bei der BMPCC schon RAW an und hält sich sicher nirgends zurück. Da rumzufummeln würde die Kamera am Ende vermutlich nur schlechter machen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich sehe jetzt den Sinn auch nicht wirklich, ich denke mit diesen Dingen haben sich sehr erfahrene Fachleute von Bmd doch schon genug damit auseinandergesetzt, sonst frag doch mal bei BMD einfach ganz naiv nach ??
Die Kamera ist ja nicht mehr bei denen im Verkauf, vieleicht sagen sie dir wie.
Aber ich denke eher nicht, aber probieren geht über studieren..
Gruss Boris

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS M100 - spiegellos ohne 4K
Canon EOS C100 Mark II oder Blackmagic Pocket BMPC 4K?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet
Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Canon bringt 12 Bit RAW LT, ST und HQ für die EOS C500 Mark II
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
Black Magic UltraStudio 4K Mini asynchron
Black Magic DecLink Mini 4K neue Ware Lüfter
KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash