ProRes Raw in DaVinci Resolve

Mit DaVinci Resolve 20.2 ist erstmalig die Verarbeitung von ProRes RAW möglich – was viele neue Türen für RAW-Aufnahmen von Kameras und Monitor-Recordern öffnet, die in ProRes RAW aufzeichnen können – wie beispielsweise die Nikon ZR, die Panasonic S1II und eben auch das iPhone 17 Pro und Pro Max.



Das Apple ProRes Raw Material nutzt bekannter Maßen Apples QuickTime als Container-Format. Entsprechend unkompliziert verhält sich der Import der ProRes RAW QuickTime-Movs in DaVinci Resolve. Hat man das Material für die Farbkorrektur auf der Timeline liegen, wechselt man zum Camera Raw Entwicklungsmodul im Color Room von DaVinci Resolve.



Aktuell präsentieren sich die RAW-Optionen in DaVinci Resolve für ProRes RAW aus dem iPhone 17 Pro Max wie folgt:


Mobiles Filmen iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich : RAWTabResolve

Die wichtigsten Einstellungen stellen hier die ISO-Werte, RAW to Log, der Exposure Bias und die Farbtemperatur dar. Damit stehen in DaVinci Resolve zwar weniger Parameter für die ProRes Raw Entwickelung zur Verfügung als man es von anderen RAW-Formaten, wie bsp. Canon RAW, Nikon RAW und natürlich Blackmagic Raw gewohnt ist, doch das bedeutet nicht, dass diese keine Bedeutung bei der ProRes Raw Entwicklung und Farbkorrektur hätte – ganz im Gegenteil.



Für bestmögliche Ergebnisse sollten so viele Parameter wie möglich hier in der RAW-Entwicklung eingestellt werden - und das gilt ebenso für ProRes Raw.



Wo DaVinci Resolve seine ganze Stärke ausspielt ist bei den vielen Raw nach Log Konvertierungs-Optionen. Hier stehen deutlich mehr LOG-Flavors zur Konvertierung zur Verfügung als in Final Cut Pro.


Viele Log-Conversion Optionen im RAW-Modul von Resolve
Viele Log-Conversion Optionen im RAW-Modul von Resolve

Unserem kurzen Test nach funktionieren diese mindestens auf dem gleichem Niveau wie der Color Space Transform Effekt. Bemerkenswert, dass Resolve und Apple hier so viele Konvertierungen im RAW Modul hin zu anderen Log-Formaten zur Verfügung stellen – von anderen RAW Formaten ist man dies nicht nicht unbedingt gewohnt.



Gerne hätten wir hier auch eine Option gesehen, die iPhone eigene Nachschärfung zu verringern – wir hoffen einfach mal, das Apple diese zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht - denn auch wenn Final Cut Pro mehr RAW- Parameter zur Verfügung stellt – eine Verringerung der Nachschärfung wird auch hier nicht angeboten.






Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate

Preisvergleich

Preisvergleich

Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash