Fazit
Mit dem iPhone 17 Pro Max baut Apple konsequent seinen Führungsanspruch als performantes Werkzeug für mobile Filmemacher aus. Zu den Highlights zählen erstmalig Raw-Recording auf einem iPhone via ProRes RAW, ein erweiterter Farbraum mit der neuen Apple Log2-Option und eine leistungsstärkere Telekamera.
Mit ProRes Raw und Apple Log2 steht viel Flexibilität in der Postproduktion zur Verfügung. Wer ein Höchstmaß an kreativer Kontrolle benötigt, erhält hier mächtige Optionen an die Hand, die das iPhone 17 Pro Max noch ein Stück näher an DSLM-Systeme heranrücken und vor allem für professionelle Nutzer von Interesse sein dürften. Gleichzeitig steigt jedoch auch der Aufwand bei der RAW-Produktion: Externe SSD-Aufnahmen und komplexere, zeitintensivere Farbkorrektur-Workflows müssen hierbei berücksichtigt werden.
Wer mit einem iPhone 16 Pro unterwegs ist und bei der Aufnahme mit dem Tele-System oder bei der ambitionierten Postproduktion an Grenzen stößt, dürfte mit dem iPhone 17 Pro Max die Lösung und eines der aktuell performantesten Kamerasysteme im Smartphone Bereich finden – alle anderen dürften noch gut eine Weile mit der Vorgängerversion auskommen.



















