Unser Stabilisierungsvergleich bietet eine erste Tendenz bei der Beurteilung der Stabilisierungsleistung der derzeit potentesten Vollformat Video-DSLMs: Sony A7S III, Canon EOS R5 und Panasonic S1H.
Wie bereits zuvor setzt sich die Panasonic S1H bei diesem Vergleich an die Spitze – sowohl bei der non-cropped Stabilisierung für bestmögliche Auflösung als auch bei der gecroppten Stabilisierung inkl. zugeschaltetem EIS arbeitet das kombinierte Stabilisierungssystem der Panasonic S1H auf sehr gutem Niveau.
Mit einer insgesamt guten Stabilisierungsleistung sichert sich die Canon EOS R5 den zweiten Platz - ebenfalls in beiden Disziplinen. Das Vorserienmodel der Sony A7S III hat in Sachen Videostabilisierung noch etwas Luft nach oben – vor allem im Active-Mode Betrieb mit OSS-fähigem Objektiv. Hier sind wir schon sehr auf erste Tests mit dem Serienmodell gespannt …
Also ist eurer Meinung nach die Stabilisierungsleistung mit dem 24-70er/2,8 besser als mit dem 24-105er/4.0? Hat denn schon jemand eigene Erfahrungen sammeln können? Ich meine...weiterlesen
Huitzilopochtli 16:50 am 5.9.2020
Hab nochmal geschaut. Seh einfach kein wobbeln.
r.p.television 14:40 am 5.9.2020
Ich finde ehrlich gesagt gerade bei WW und mittleren Brennweiten die Sony am besten weil sie nicht so hart eingreift sondern nur das Microjitter beseitigt. Aber dieses Randwobbeln...weiterlesen
Test: Sony FX3 in der Praxis: Die “CINE - A7S III“: Autofokus, Ergonomie, Hauttöne, Zeitlupe … Di, 23.Februar 2021 Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III?
Test: Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview Do, 4.Februar 2021 Die aktuellen Vollformat DSLMs von Canon und Sony verfügen derzeit über den besten Video-Autofokus in ihrem Segment. Wir haben in diesem Praxis-Test ein Interview bei komplett offener Blende f1.8 mit der Sony A7S III und der Canon EOS R6 parallel gefilmt. Wir wollten wissen, ob der Autofokus hierbei stabil und verlässlich genug arbeitet, um sich 100% auf ihn zu verlassen. (inkl. Videoclip).
Test: Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm Do, 1.Oktober 2020 Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut …