Fazit

Mit der Generalüberholung der EX1 zeigt Sony, wie gut man mittlerweile versteht, auf Kundenwünsche einzugehen. Nahezu alle Kritikpunkte der EX1, vor allem im Bereich Schalter/Ergonomie wurden mit der EX1R adressiert und verbessert. Das verdient Lob. Der Preis der EX1R orientiert sich mit einer UVP von 6664,63 Euro (Netto) am (mittlerweile nicht mehr produzierten) Vorgängermodel EX1.



Doch der Markt hat sich seit den Tagen der Einführung des slashCAM Referenzmodels EX1 verändert. Video-DSLRs schneiden zunehmend große Stücke vom Indie-Filmer-Kuchen ab und Canon hat mit der XF300/305 (allerdings „nur“ 1/3“ Chip) demnächst einen 50Mbit/s 4:2:2 Joker im Spiel. Trotzdem sollte man die EX1R nicht voreilig abschreiben.



In ihrer derzeitigen Form spielt sie immer noch locker in der Topliga in Sachen Lowlight, Handling und Funktionsvielfalt und mit ihrem ½ Zoll Chip gehört sie auch noch zu den „großen“ Kleinen. Allein, die Luft im Prosumer Kamera-Olymp scheint zunehmend dünner zu werden ...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash