Fazit

Die PXW-FS5 ist technisch gesehen eine nahezu perfekte FullHD-Kamera. Der Großflächen-Sensor wird hierfür sinnvoll und praktisch Moire-frei ausgelesen und die verfügbaren S-Log Profile deuten klar in Richtung der ersten, supererfolgreichen Canon C300, die nur in 8 Bit Aufzeichnen konnte. Gerade mit S-Log macht die 10 Bit Aufzeichnung in HD wirklich Sinn und das macht RAW wiederum fast schon überflüssig.



Doch all dies gilt nicht für die 4K-Aufzeichnung, die intern nur mit 8 Bit 4:2:0 möglich ist. Die externen 8 Bit 4:2:2 sind bei einem 1:1 Sensel-Readout auch nicht unbedingt sinnvoll. Zumal ein externer Recorder die übrigen Stärken der PXW-FS5 untergräbt:



Das sind unter anderem die flexiblen Austattungsmöglichkeiten und das ziemlich kompakte Gehäuse. Auch XLR und der fantastische variable ND-Filter sind wie die übrigen üppigen Funktionen inklusive der fast grenzenlosen manuellen Möglichkeiten tatsächlich begehrenswert. Sogar ein SpeedBooster könnte dank E-Mount noch genutzt werden.



Auch ergonomisch hat Sony bei der FS5 sehr viel richtig gemacht: Angefangen vom Schalterlayout über die versetzten XLR-Eingänge, die unterschiedlichen Monitor-Montage-Möglichkeiten bis hin zum derzeit besten (zusammen mit der FS7) am Markt befindlichen Kameragriff ist die FS5 ziemlich perfekt ausgestattet.



Die angekündigte 4K-RAW Option könnte die Kamera noch viel interessanter machen, jedoch hat Sony hierzu wichtige Details noch nicht preisgegeben. Kurz gesagt: Für FullHD ist Sony hier ein tolles Arbeitstier gelungen. In 4K kann die Kamera dagegen nicht herausstechen. Hier sieht die hauseigene FS-7 für aktuell nicht einmal 2.000 Euro mehr deutlich potenter aus, zumal hier 4K bei interner 10 Bit Aufzeichnung mit weitaus besserem Codec möglich ist.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash