16mm Weitwinkel an FF: Architektur und Establishing
Zu Beginn unseres Testclips ist ein „Fake Jib-Shot“ zu sehen. Hierbei haben wir die FX3 mit dem Powerzoom im maximalen Weitwinkel (16mm) am DJI RS2 auf den Manfrotto Fast GimBoon montiert und dann freihand die Kamera aus ca. 3,5m Höhe am Boom nach unten geführt. Für mobile, minimale Setups durchaus eine Alternative, zumal der Umbau vom Gimbal-Handbetrieb auf den ausziehbaren GimBoom sehr schnell von Statten geht. Der recht üppige 107° Bildwinkel bei 16mm funktioniert für solche Shots gut.
Gleiches git für Aufnahmen, bei denen Architektur in Szene gesetzt werden soll. Bei unserer knapp 180° Drehung um Caro aus niedriger Perspektive mit der FX3 und dem FE PZ 16–35mm ebenfalls bei 16mm am RS2 lässt sich umgebende Architektur recht dynamisch abbilden. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine gute Verzeichnungskorrektur und hier überzeugte das FE PZ 16–35mm bei unseren Praxis-Aufnahmen. Selbst an den Bildrändern waren im Superweitwinkel-Betrieb kaum Verzeichnungen auszumachen. Sony macht hier einen sehr guten Job bei der Korrektur – ob sich diese Korrektur auch bei der externen ProRes RAW- Aufnahme wiederfindet, werden wir demnächst klären.
Same here. Das Tamron macht seine Sache sehr gut. Motorzoom brauche ich nicht aber die 35mm am Ende sind natürlich sehr interessant. Nur wenn ich nochmal Geld in die Hand nehme,...weiterlesen
manfred52 13:43 am 2.6.2022
Falls es jemanden interessiert, es sind ca. 30s.
Gruß Manfred
rush 10:25 am 20.5.2022
Da tut sich momentan ja wirklich einiges in diesem Brennweitensegment...
Sigma wird nachgesagt in Kürze ein 16-28 2.8 für spiegellose Systeme zu bringen...
Tamron's 17-28er ist...weiterlesen
Test: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ... Do, 23.Juni 2022 Hier unser Praxistest mit der neuen Nikon Flaggschiffkamera Nikon Z9 inkl. 2.0er Firmware Update. Bei unserem Praxisdreh sehen wir uns das neue, interne 12 Bit 8K RAW, LOG-LUT Workflows, die Hauttonwiedergabe und die Zeitlupenfunktion mit 60p und 120p RAW der Nikon Z9 etwas genauer an …
Test: DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup Mi, 15.Juni 2022 Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Test mit DJIs neuem, für den professionellen Einsatz entwickelten RS3 Pro Gimbal - inklusive neuem Lidar Autofokus-System für manuelle (Cine)-Objektive, verlängerten Carbonarmen für größere Kameras, Auto-Axis-Lock Mechanismus uvm. Hier unsere ersten Eindrücke inkl. Lidar Autofokus-Setup mit Zeiss Compact Prime.