Konvergenz – Foto Video

Somit steht die Sony DSC-HX9V gleich für zwei aktuelle Phänomene: Erstens wachsen die Geräteklassen Fotoapparate und Camcorder noch schneller zusammen, als es in den letzten Jahren der Fall war. Und zweitens legen die Kamerahersteller ihre Produkentwicklungen für beide Linien zusammen, was diese schnelle Konvergenz weiter fördert. So finden sich in beiden Geräte oft identische Bildwandler und Signalprozessoren. Gerade bei letzteren sind die Entwicklungskosten enorm hoch, während die Fertigung eines einzelnen Chips enorm günstig ausfällt. Wer also einen Signalprozessor baut, der sowohl in Camcordern als auch in Fotoapparaten eingesetzt werden kann, spart signifikante Entwicklungskosten. In der Folge entscheidet dann letztlich nur noch das Marketing welche Funktionen in welcher Geräteklasse freigeschaltet werden.





Manuelle Einstellmöglichkeiten?

Im Fotomodus bietet die Kamera praktisch alles, was das Filmerherz begehrt. So kann man schnell zwischen Verschlusszeit und Blende hin- und herwechseln und beide Werte mit manuellen Parametern regeln. Der Weißabgleich ist frei bestimmbar und der manuelle Fokus bietet sogar eine vergrößerte Vorschau. Dazu lässt sich die Bildcharakteristik der Kamera in groben Schritten justieren. Das gilt sowohl für Farbsättigung und Schärfe als auch für den Kontrast. Dazu lassen sich noch diverse Farbmodi von satt bis blass auswählen.



Doch das führt uns auch gleich schon zum größten Pferdefuß der DSC-HX9V. Obwohl es offensichtlich im Fotomodus technisch möglich ist, gibt es im Videomodus praktisch keinerlei manuelle Kontrolle. Alle manuellen Einstellungen aus dem Fotomodus werden beim Druck auf die Movie-Taste verworfen. Auch beim direkten Filmen im speziellen Film-Modus steht nur ein Belichtungsausgleich (EV-Korrektur) sowie der Weißabgleich zur Verfügung. Alles andere wird von der Kamera fest voreingestellt. Einzig über die vordefinierten Szenen-Programme kann man die Bildcharakteristik etwas beeinflussen. Somit ist die DSC-HX9V nur als Automatik-Camcorder zu gebrauchen.







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash