Artikel-Fragen Forum



Test: Sony DSC-HX9V



Fragen zu aktuellen Artikeln auf slashCAM.
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben:.. bei Gegenlicht ev. mit dem "+Sonnensymbol in Quadrat".
(Gegenlicht ist z.B. ein helles Fenster)
Klingt schon rein astrologisch interessant, etwa so wie "-Mondsymbol in Opposition", glaube aber kaum an eine besondere HDR-Wirkung, außer einer reinen + Belichtungskorrektur.
Meine praktische Erfahrung bei dieser starken Ausschnittvergrößerung zeigt mir folgendes:

Intelligent:


Überlegen mit 4 Teilbelichtungen:


Also außer einem verbesserten Rauschverhalten in den Schatten ist nicht viel Zusätzliches zu erwarten. Bilder nicht mit LR3.4 korrigiert, was mir sowieso nicht viel sagt.
Die rote Fläche unten ist übrigens einheitlich rot mit einem morgendlichen Sonnenstrahl darauf.
Das zeigt wieder einmal die begrenzten dynamischen Fähigkeiten einer Consumercamera, würde mit der XF100 unter einem speziell weichen Profil etwas anders aussehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:.. bei Gegenlicht ev. mit dem "+Sonnensymbol in Quadrat".
(Gegenlicht ist z.B. ein helles Fenster)
Klingt schon rein astrologisch interessant, etwa so wie "-Mondsymbol in Opposition", glaube aber kaum an eine besondere HDR-Wirkung, außer einer reinen + Belichtungskorrektur.
Sorry :-) dies ist eine Piktogrammbeschreibung.

Mit dem Einstellungsrad "Szenenwahl" gibt es den Menüeintrag "Gegenlichtkorrektur HDR" (Piktogramm -> Oberste Reihe, zweites von rechts).
Mit dem Umschalten von "Intelligenter-" zu "Überlegener-Automatik" wird ggf. diese Szeneneinstellung gewählt.

Leider habe ich das Bild von heute Nachmittag gelöscht.
Morgen soll ja wieder die Sonne scheinen.

Gruss Tiefflieger

Nebenbei die Panasonic SD700/TM900 hat die Einstellung "intelligenter Kontrast" zur Gammakorrektur.
Und als Nachbrenner den Szenenmodus "Landschaft" mit HDR ähnlichen Eigenschaften (Dann gehen bei gewissen Monitoren die Himmelsfarben leicht ins türkise).



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von Harald_123 »

domain hat geschrieben: Meine praktische Erfahrung bei dieser starken Ausschnittvergrößerung zeigt mir folgendes:

Intelligent:
Überlegen mit 4 Teilbelichtungen:
Also außer einem verbesserten Rauschverhalten in den Schatten ist nicht viel Zusätzliches zu erwarten.
Das ist bei (bezogen auf die gesamte Bildfläche) "kleineren", hellen Bereichen nach meiner Beobachtung auch so. Es handelt sich bei Deinen Beispielen ja um Bildausschnitte. Dann bringt die "überlegene" Automatik an dieser Stelle nichts.

Deshalb hatte ich oben ja auch
Harald_123 hat geschrieben: Nach meinem Eindruck wählt die HX9V mit der "überlegenen" Automatik bei einem hohen Kontrastumfang größerer Flächen dazu 2 oder 3 Aufnahmen, die überlagert werden. Tiefflieger hat es oben ja auch aus Sicht der Praxis beschrieben.
geschrieben. D. h. nur wenn die hellen Bildbereiche eien gewissen Umfang überschreiten wird von der "überlegenen" Automatik wirksam dagegen gehalten.
Gruß
Harald



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von Tiefflieger »

Jetzt habe ich mal Fotos reingestellt.
Man sieht es deutlich an den Vorhängen.

ohne HDR


mit HDR


Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von domain »

Du hast recht, dieses Foto zeigt eindrucksvoll einen starken Knee-Effekt.
Ist ja wirklich interessant, zu welcher Bildmanipulation die überlegene Automatik fähig ist. Es empfiehlt sich also offensichtlich doch, diesen Automatikmodus grundsätzlich beim Fotografieren zu verwenden und es bestätigt sich wieder einmal, dass Sony dieses Metier bestens beherrscht, vor allem auch was die Bildstabilisation betrifft. So ist es bei mir z.B. noch nie zu einem verwackelten Telefoto gekommen, selbst im stärksten Telebereich nicht.
Der Powered-IS der XF100 arbeitet zwar ähnlich stark, aber es kommt bei ihm zu so einer Art "Rückfedern" in kritischen Situationen, das ich bei der Sony in dieser Art noch nicht beobachtet habe.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von Tiefflieger »

Bei der Sony gibt es auch eine spezielle Foto-Bildstabilisierung mit Bildserien für unverwackelte Langzeit-Belichtung aus der Hand (Langzeit im Bereich 1/8 Sekunde).

Gruss Tiefflieger

(Video: Bei der Panasonic SD700/TM900 wird bei gezoomten Schwenks versucht die Geschwindigkeit und den Vektor konstant zu halten. Am Ende bei abrupptem Stop kommt es desshalb zu einem leichten Überschwinger)



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von Harald_123 »

domain hat geschrieben: Der Powered-IS der XF100 arbeitet zwar ähnlich stark, aber es kommt bei ihm zu so einer Art "Rückfedern" in kritischen Situationen, das ich bei der Sony in dieser Art noch nicht beobachtet habe.
Der Stabi der NEX-5 kann das genau so gut, wie der Activ SteadyShot der HX9V. Aber nur dann, wenn das SEL18-200er Objektiv verwendet wird. Beide sind die besten Stabilisierungssysteme, die ich je in der Hand hatte.
Gruß
Harald



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von cantsin - Do 19:47
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - Do 19:42
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von rob - Do 11:36
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Do 10:52
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02