High ISOs / Lowlight

Wie die A7S bietet die A7S II enormes Lowlightpotential das sie der Kombination aus niedrigem Pixelcount bei überdurchschnittlich großen Sensel verdankt. Wie bei der A7S reichen die ISOs bis zu schwindelerregenden 409.600 ISOs. In der Filmpraxis würden wir Trennlinien bei 6400 ISOs bei einem noch ungewöhnlich cleanen Bild und bei 12.800 ISOs bei noch völlig akzeptablen Rauschverhalten ziehen. Hier ein 4K Screengrab bei 800 ISO von der Sony-Veranstaltung und das gleiche Motiv bei ansonsten gleichen Einstellungen mit 6.400 ISOs natürlich völlig überbelichtet:



Sony A7S MKII 4K Screengrab / 800 ISO
Sony A7S MKII 4K Screengrab / 800 ISO

Sony A7S MKII 4K Screengrab / 6.400 ISO
Sony A7S MKII 4K Screengrab / 6.400 ISO


Und hier auch nochmal unser A7S-Lowlight Video mit durchgesteppeten ISOs. Da es sich um den gleichen Sensor bei der A7S MKII handelt, erwarten wir eine annähernd gleiche Lowlightperformance:







Weißabgleich

Kurz vor dem Preis noch ein kleiner Wehrmutstropfen: Leider hat Sony bei der A7S MK II einen Bug von der A7S übernommen: Es lässt sich nach wie vor kein manueller Weißabgleich im manuellen Movie-Modus (womit die meisten ambitionierten Filmer arbeiten dürften) machen.



Um einen manuellen Weissabgleich durchzuführen, muss in den Foto-Modus gewechselt, dort der Weißabgleich abgenommen und dann in den Videomodus zurückgewechselt werden. Zwar lassen sich im Videomodus auch numerische Kelvin-Werte eingeben aber der Umweg über die Fotofunktion für einen manuellen Abgleich empfinden wir zu umständlich für eine videozentrierte Systemkameras wie die A7S und A7S MKII.




Preis & Verfügbarkeit

Die Sony A7S MKII soll ab nächster Woche bei den Händlern aufschlagen. Die UVP für die Sony A7S MKII liegt bei 3.399,- Euro und damit derzeit 1.000,- Euro über der A7S.



Ein Fazit unsererseits gibt’s zur Sony A7S MKII hoffentlich bald, sobald wir ein Exemplar für einen ausführlicheren Test in der Redaktion haben.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash