Leveln / 75mm Schale

Der Sachtler ACE XL Fluidkopf wird mit einer 75mm Halbschale und einem entsprechenden Schraub-Nivellierhebel ausgeliefert. Der Nivellierhebel ist ebenfalls aus Kunststoff und damit überraschend leicht, versieht jedoch seinen Dienst problemlos und dürfte vielen bereits von den anderen ACE-Modellen bekannt sein.



Dank seiner schlanken, länglichen Bauform funktioniert die Klemmung der Halbschale via Hebel auch bei eng stehenden Stativschenkeln – ein Plus wenn man auf Veranstaltungen mit wenig Raum oder viel Gedränge unterwegs ist.



Sachtler ACE XL Fluidstativkopf mit max 8 kg Traglast  : LibellebeleuchtetACE


Die beleuchteten Wasserlibellen von Sachtler gehören zu den besten der Industrie und dies gilt ebenfalls für die beim ACE XL verbaute Nivellierhilfe. Die Luftblase ist angenehm gross und die Beleuchtung funktionierte bei unseren Tests ebenfalls problemlos. An solchen Details spürt man die große Erfahrung, die Sachtler im Bau von Stativköpfen besitzt.




Dämpfung/ Friktionssstufen

An der Dämpfung sowie den Friktionsstufen hat Sachtler beim ACE XL gegenüber dem ACE-L nichts verändert – was Vor- und Nachteile hat.



Sachtler ACE XL Fluidstativkopf mit max 8 kg Traglast  : FriktionVertiakelACE


Zu den Vorteilen zählen ganz klar die in dieser Preis-und Gewichtsklasse sowohl ergonomisch wie auch in der Verarbeitung sehr guten, großen, gerasterten Friktionsräder. Diese sind optimal in das Gehäuse integriert und somit auch vor Erschütterungen und Schlägen gut geschützt. Zudem lassen sie sich Dank ihrer Größe auch mit Handschuhen gut bedienen – was ebenfalls kein Standard in dieser Klasse darstellt.



Die einzelnen Dämpfungsstufen rastern trotz des Verbundwerkstoffs satt ein und vermitteln gute Rückmeldung über den gewählten Friktionsgrad. Dieser lässt sich Dank der Rasterung schnell und bequem einstellen: Vorbildlich in Sachen Geschwindigkeit bei bestmöglicher Ergonomie.



Dürfte gerne 1 Stufe mehr sein bei der horizontalen Friktion
Dürfte gerne 1 Stufe mehr sein bei der horizontalen Friktion


Allerdings hätten wir gerne im Verbund mit der erhöhten CBS auch eine stärker ausgelegte horizontale Friktion gesehen. Insbesondere bei schwereren Kamerasetups fehlt uns für horizontale Schwenks noch eine volle Dämpfungsstufe. So muss man bei horizontalen Schwenks deutlich mehr Konzentration und Sorgfalt walten lassen als bei noch einer weiteren Friktionsstufe nötig gewesen wäre. Vertikal hingegen passt alles Dank entsprechend aufgewerteter CBS.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash