VI Specials: Shottransitions, Slowmotion und Zeitraffer
-Shottransitions
Zu den Highlights der EX1 zählt unter anderem auch eine sehr einfach zu bedienende und trotzdem individuell anpassbare Shottransitions-Funktion. Die Schalter hierfür befinden sich auf der Oberseite des Kamera-Gehäuses und sind mit "A", "B" und "Shottransition" überschrieben. Per Druck auf die Shottransition-Taste wird die "Store"-Funktion, also das Speichern einer Einstellung aufgerufen. Per Druck auf Taste A werden hier dann Blende, Schärfe und Zoomeinstellung gespeichert. Jetzt nur noch den Endpunkt der Transition bestimmen und auf die Taste B drücken. Ein weiterer Druck auf die Shottransition Taste schaltet in den Demo-Modus, der in schneller Folge zwischen den beiden Einstellungen wechselt. Sobald der Kameramann zufrieden mit Start- und Endpunkt ist, wird mit nochhmaligem Druck auf Shottransition selbige scharfgestellt und kann nun per Druck auf die Tasten A oder B, je nachdem in welcher Einstellung man sich gerade befindet, aktiviert werden. Doch dies ist bei weitem noch nicht alles. Auch die Dauer sowie die Geschwindigkeitsskurve der Shottransition lassen sich anpassen. Letztere kann auf Bezier-Kurven für ein weiches Einsetzen und weiches Landen zurückgreifen oder einen weichen Start und einen abrupten Stop wählen etc. Wir haben natürlich ebenfalls die Shottransition ausprobiert und als Beispiele zum Download hier zur Verfügung gestellt. Einmal aus einem Close-Up in die Totale mit leichter Verringerung der Blendenöffnung und einmal ebenfalls aus dem Telebereich in die Totale bei entsprechender Korrektur der Blende – beide Male wurden unterschiedliche Start-Stop-Schärfen angelegt.
Wenn man den Berichten von EX1-Besitzern in diversen Foren glauben kann, waren das die Probleme der ersten Serie: Aktuelle EX1 sollten diese Mängel nicht mehr haben und die...weiterlesen
r.p.television 16:44 am 25.8.2008
Nach all den Erfahrungen, die hier und wo anders zusammengetragen wurden, ist die EX1 auf jeden Fall keine Kamera, die man sich kauft und drei Tage später damit einen Job erledigt...weiterlesen
domain 16:21 am 25.8.2008
Die Analyse eines Schwenks von Ruessels EX1-Aufnahmen zeigt, dass die auftretende Bewegungsunschärfe zwar sichtbar wird, sich aber im Rahmen des theoretisch Vorhersagbaren bewegt,...weiterlesen
Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021 Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...