Bereits der Vorgänger der Came TV Optimus – der Came-TV Single - hat in Sachen Wertigkeit der Konstruktion und Stabilisierungsleistung auf erfreulich hohem Niveau agiert. Der etwas gewöhnungsbedürftige Formfaktor des Griffs und die fehlende Up-Side-Down Funktion waren noch Schwachstellen, die mit dem Optimus jetzt beseitigt wurden. Wir hatten keine einzige Fehlfunktion des Gimbals bei unseren Tests. Entsprechend haben wir nur Kleinigkeiten zu kritisieren wie die etwas zu nah am Funktions-Schalter befindliche Gewindebohrung oder der immer noch aus eher brüchig wirkendem Kunststoff hergestellte Transportkoffer. Wer auf der Suche nach einem flexiblen Einhandgimbal für schlanke Kamerasetups ist, sollte sich den neuen Optimus von Came-TV mal genauer anschauen.
Der Came-TV Optimus Einhandgimbal ist für 1.388,- Dollar direkt bei Came-TV zu beziehen (hier werden allerdings Einfuhrzölle fällig) oder für 1.388,- Euro (netto) beim deutschen Importeur/ Distributor HDVideoshop
Test: Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5 Fr, 10.September 2021 Mit der SanDisk Extreme Portable SSD Serie Version 2 spricht SanDisk mobile Medienschaffende und damit auch Videoanwender an. Wir haben uns die externen SanDisk SSDs auf moderner NVMe-Basis in der Standard und der Pro-Version angeschaut und mit der populären Samsung T5 mit dem älteren SATA-Standard verglichen. Für welche Videopraxis eignet sich welche externe SSD am besten und wie ist es um Transferraten, Verarbeitung, Performance im Videozusammenhang bestellt … ?
Test: Wer baut das beste Stativ? Sachtler Flowtech vs Gitzo Systematic - High-End Stative im Praxis-Vergleich-Teil 1 Do, 4.Juli 2019 Beide zählen zu den weltweit renommiertesten Stativ-Herstellern: Sachtler auf der einen Seite mit seiner langen Tradition im Pro Videobereich und Gitzo auf der anderen Seite mit seinem High-End Stativbau, der mit der Systematic-Serie jetzt auch für Filmer interessant wird.
Wir haben die letzten Monate viel Praxiserfahrung sowohl mit dem Sachtler Flowtech 75 als auch mit dem Gitzo Systematic 3 gesammelt - hier unser Premium Videostativ Shootout …
Test: Sachtler ACE XL Fluidstativkopf mit max 8 kg Traglast Di, 25.Juli 2017 Mit dem ACE XL stellt Sachtler jetzt einen Fluidkopf mit 8 kg Traglastbereich vor und komplettiert damit seine ACE Serie nach oben. Sachtler nennt eine breite Palette an Referenzkameras für den neuen ACE XL: BMD Ursa Mini Pro, Canon C200 + C300 MKII, Sony FS7, die GH5, Panasonic EVA1 … Wir haben den Sachtler ACE XL mit unterschiedlichen Setups getestet.