VariCAM LT Shoulder Mount mit integrierter Baseplate
Unser VariCam LT Set-Up beinhaltete ebenfalls die neue VariCam LT Baseplate mit integrierter Schulterstütze (AU-VSHL2G). Auch hier fällt zunächst die solide Vollmetallausführung auf. Mit einem integrierten Verschiebebereich von satten 17cm lässt sich die VariCam LT je nach konfiguaration optimal auf der Schulter ausbalancieren. Für die Verschiebung muss lediglich ein Klemmhebel an der Seite gelöst werden.

Via seitliche Rosetten wird der Arm für das Griffmodul angeschraubt und für die Rohrklemmung stehen sowohl vorne als auch hinten 19mm Aufnahmen zur Verfügung.
Wir hatten die VariCAM LT auf einer ARRI VCT-14 Schnellverschluß Stativplatte und die VCT-14 Aufnahme hat problemlos funktioniert.
Wie bereits beschrieben waren wir mit einem drehfertigen Kameragewicht von 10 kg unterwegs – allerdings mit vergleichsweise eher schweren Komponenten. Wer auf leichte EF-Optiken statt PL setzt, beim Kompendium und beim Follow Fokus auf leichtere Konstruktionen zurückgreift und statt eines 160er einen 90er Akku montiert, dürfte drehfertig locker auf 7 kg und weniger kommen.
Fazit
Das 4K Bild der VariCam LT überzeugt in diesem Praxistest und punktet mit natürlicher Wiedergabe ohne übertriebene Schärfe. Als sehr gelungen sehen wir die Farbwiedergabe der VariCam LT - insbesondere bei Hauttönen und hier noch einmal besonders im Lowlightbereich. Die dual native ISO Funktion dürfte hierzu ihren Anteil beitragen.
Unsere Kritik fällt überschaubar aus: Hierzu zählt die Wartezeit beim Format, bzw HFR Wechsel durch den Reboot, der sehr kleine Waveform-Monitor und der fehlende zweite Cardslot.
Die VariCam LT bietet Panasonic-typische grundsolide Verarbeitung und eine sehr durchdachte Allround-Ausstattung, die sich so gut wie keine größeren Schnitzer erlaubt. Bereits diese Allrounder-Qualität schiebt die VariCam LT im aktuellen höherwertigeren S35-Segment ganz weit nach vorne. Hierzu zählen eingebaute ND-Filter, der sehr leicht zu wechselnde EF/PL Mount, das Griffmodul, das übersichtliche und intuitiv gehaltene Bedienkonzept und standardisierte In/Outs für Strom und EVF. Raw mit externen Recordern via Convergent Design / Atomos ist ebenfalls angekündigt.