Fazit

Auf jeden Fall können die HC-X2000 und ihre Geschwister durch ihre Abmessungen begeistern. Panasonic hat hier wirklich eine Menge relevante Funktionen in ein derart kompaktes Gehäuse gepackt hat, daß hiermit ein Groß von typischen Produktionsszenarien abgedeckt werden kann. Dass dies jedoch letztlich nicht ohne Kompromisse funktioniert, sollte wohl jedem Anwender klar sein.



Größter Kompromiss ist dabei die Sensorgröße, die für eine geringe Lichtempfindlichkeit sorgt, im Gegenzug aber das Fokussieren erleichtert und eine sehr vielseitige Objektivkonstruktion ermöglicht. Die Bedienung ist sehr stark an klassischen Profi-Ansprüchen ausgerichtet, was einerseits unmodern wirkt auf der anderen Seite jedoch im professionellen Umfeld eine vertraute Umgebung darstellt, die kein Umlernen erfordert. Nicht zuletzt muss man sich mit der etwas prfriemeligen Bedienung anfreunden, die ebenfalls größtenteils der extrem kompakten Bauform geschuldet ist. Dafür bekommt man aktuell nirgendwo anders mehr professionelle Video-Funktionalität derart kompakt verpackt. Und das auch noch zu einem vernünftigen Preis.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash