Nachdem die Topmodelle der Panasonic-Consumer-Sparte (HC-X800/900) auch dieses Jahr wieder durch ihren runden Funktionsumfang glänzen konnten, fragen sich viele Anwender wie es denn um die Mittelklasse, sprich HC-V707 bestellt ist. Das fragten wir uns auch...

Die Panasonic HC-V707 wirkt ausgesprochen kompakt und glänzt im Testumfeld vor allem mit ihren manuellen Funktionen. So bietet sie die besten manuellen Eingriffsmöglichkeiten. Als einzige Kamera im Testfeld lassen sich bei der HC-V707 Shutter und Blende separat einstellen. Dazu gefällt auch die Menübedienung, die über virtuelle Buttons einen schnellen Zugriff auf diese Parameter (dazu noch Weißabgleich und Fokus) erlaubt. Diese virtuellen Buttons sind im Gegensatz zur Konkurrenz ausreichend groß dimensioniert, um sie beim Filmen zuverlässig zu treffen.
Auch die Bildcharakteristik lässt sich in Schärfe, Farbe, Belichtung und Weißabgleichs-Verschiebung justieren, und zwar nicht nur in homeopathischen Dosen wie bei Canons HF-M-Konkurrenten.