Rendertest After Effects
Den After Effects Rendertest hatten wir ja bereits beim ersten Teil des Artikels vorgestellt - hier also nur der Vollständigkeit halber nochmal die Zahlen, die wir im ersten Teil ermittelt hatten:
11 Minuten MacBook Pro 17" 2,4 GHz
13 Minuten Quad G5 2.5 GHz
Exkurs: Traumausstattung HD-ProductionBook
Das MacBook Pro in der HD-Auflösung kommt der Traumausstattung eines perfekten HD-ProductionBooks schon sehr nahe, mehr dazu dann im abschließenden Fazit. Das heisst jedoch nicht, dass da nicht noch Platz für Träume wäre. Lassen wir uns also kurz mal dazu hinreissen. Welche Funktionalität müsste also ein virtuelles HD-ProductionBook mitbringen ?
Zunächst mal sollte es nicht nur für den Videoschnitt sondern auch für die Produktion vor Ort einsetzbar sein - und dies bedeudet als vollwertiger Ersatz für einen Kontrollmonitor vor Ort. Sicher gibt es bereits Firewire basierte Lösungen die dann auf Software aufsetzten wie Scopebox oder FlipFlop aber was ist mit den Kameras die kein Firewire Signal permanent anliegen haben? Standard-Outs sind in den meisten Fällen analoge komponenten Signale über BNC. Das HD-ProductionBook bräuchte also eine Möglichkeit ein YUV-Signal via BNC darzustellen. Damit zusammen fällt dann eine hardwarebasierte Kallibrierung, also eine Art eingebaute Spyder-Funktion und fertig ist der Kontrollmonitor-Ersatz. Via AppleRemote liessen sich die dort eingespeisten Signale auch aufzeichnen, so dass neben Kontrollmonitor-Funktion auch gleich ein Backup per Capture-To-Disk angefertigt werden kann. Sollte sich ein digitaler Eingang einfacher realisieren lassen, was durchaus zu vermuten steht, wären die meisten sicherlich auch mit einem SDI-In zufrieden :-).
Ein eingebauter HD-DVD-fähiger Brenner, der am besten beide HD-DVD-Formate unterstützt, erscheint gar nicht mehr so irreal auf der Wunschliste. Hier dürfte sich bald etwas tun.
Ein Festplattenraid, dass nicht über Kabel in eine Raid-Box geleitet werden muss, sondern als zusätzlich klippbarer Boden eingeklingt wird, wüsste sicherlich auch zu begeistern. Flash-basiert und trotzdem mit Aufzeichnungsgeschwindigkeiten, die eine Echtzeit-Konvertierung nach ProRes 422 ermöglichen wären, nun ja, ein Traum.
Auch Audio sollte nicht zu kurz kommen und ein XLR-Stecker liesse sich sicherlich auch noch irgendwo einbauen. Nimmt man dies alles zusammen, würde dabei wohl ein ziemliches Monstrum herauskommen, das so klobig und unhandlich wäre, dass damit der sichere Untergang Apples eingeleitet wäre - also vielleicht lieber den Traum Traum sein lassen :-) ... kehren wir in die Realität zurück und die hat in Sachen MacBook Pro 17" eigentlich ausreichende Traum-Qualitäten.