Fazit
Dieser Kurz-Test kann keinem der beiden Programme wirklich gerecht werden. Schon die Möglichkeiten des Music Maker 2007 sind so zahlreich, dass sie sich nicht mal schnell in einem Testbericht abhandeln lassen. Wer sich zum Vollblut-Musiker berufen fühlt findet dagegen noch mehr Optionen im neuen Musik Studio 2007, das sich gegenüber der Vergängerversion richtig rund anfühlt. Unter Linux kann man sich eine ähnliche Funktionsvielfalt mit vielen Einzelprogrammen zwar kostenlos zusammenstellen, findet dann aber nichts unter einer Oberfläche vor. Auf dem Mac ist am ehesten Garage Band mit Music Maker zu Vergleichen, als Konkurrent zu Music Studio könnte man vielleicht Logic Express sehen, dass jedoch spürbar teuerer (ca. 300 Euro) und mit weniger Funktionen ausgestattet ist. Und unter Windows kann Music Maker 2007 auch mit deutlich teureren Programmpaketen von Cubase und Konsorten anstinken, weil sich viele sinnvolle (!!) Extras im Lieferumfang befinden. So viel Musiksoftware unter einem Hut gab es jedenfalls bisher unter Windows noch nie für so wenig Geld. Daher Hut ab...