Test MacBook Pro: FCP vs Premiere: XDCAM EX u.a.

MacBook Pro: FCP vs Premiere: XDCAM EX u.a.

Das aktuelle MacBook Pro 15“ mit 2.5 GHz fand seinen Weg in die slashCAM Redaktion und wir hatten die Möglichkeit, es bei einem Test-Dreh mit der Sony EX3 im Greenscreen-Studio als Produktionslaptop etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Besonders der Workflow und Rendervergleich zwischen Final Cut Pro 6 (6.0.4) und Premiere Pro CS 3 (3.2.0) mit XDCAM EX Material hat uns interessiert - ebenso wie eine Einordnung der Gesamt-Performance als Medienproduktionssystem ...

// 14:27 Fr, 29. Aug 2008von

Das aktuelle MacBook Pro 15“ mit 2.5 GHz fand seinen Weg in die slashCAM Redaktion und wir hatten die Möglichkeit, es bei einem Test-Dreh mit der Sony EX3 im Greenscreen-Studio als Produktionslaptop etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Besonders der Workflow und Rendervergleich zwischen Final Cut Pro 6 (6.0.4) und Premiere Pro CS 3 (3.2.0) mit XDCAM EX (und DVCPRO HD) Material hat uns interessiert - ebenso wie eine Einordnung der Gesamt-Performance als Medienproduktionssystem ...



MacBook Pro: FCP vs Premiere: XDCAM EX u.a. : macbook




Technische Daten: MacBook Pro 15“ 2.5 GHz

Das von Apple zur Verfügung gestellte MacBook Pro 15“ entsprach von der Ausstattung der Standard-Variante mit 2.5 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor an einem 800 Mhz Frontside-Bus mit 6 MB L2 Cache und zwei Speicherriegeln zu je 1GB RAM. Als Festplatte kam eine ebenfalls zu den Standard-Optionen gehörende 250GB Hitachi mit 5400 rpm zum Einsatz. Der verbaute Grafik-Chip bestand aus einer Nvidia GeForce 8600M GT mit 512 MB RAM – ebenfalls Standard und damit 256 MB RAM mehr als beim 2.4 GHz MacBook Pro Model.



An Software wurden die aktuellen Media-Suiten von Apple (Final Cut Studio 2) und Adobe (Creative Suite 3) aufgespielt sowie Sonys neuer XDCAM EX Clip Browser in der Version 2.0. Hinzu kamen noch SxS Treiber sowie die in Final Cut Pro integrierende XDCAM EX Log & Transfer Software, ebenfalls von Sony. Wichtig: Wer Vidematerial von einer SxS Karte auf sein MacBook überspielen möchte, benötigt mindestens die entsprechenden Treiber für die SxS Karte, die es hier auf den Sony-Seiten zum Download gibt. Wer sein XDCAM EX Material in Final Cut Pro capturen möchte benötigt zusätzlich das XDCAM Transfer Tool ebenfalls unter der angegebenen Adresse downloadbar.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash