Test Platzhalter

Mac und PC ohne Zusatzsoftware miteinander vernetzen: Eine Revolution.

Am vergangenen Wochenende hat eine kleine Revolution begonnen. Mit der Auslieferung von Mac OS 10.1 ist es ab sofort für alle Mac-User möglich, auf Windows-Rechner ohne Zusatzsoftware zuzugreifen. Selbst auf eine sich im CD-Rom-Laufwerk befindiche CD kann das Mac OS zugreifen, vorausgesetzt es ist freigegeben - aber der Reihe nach:

// 13:40 Do, 4. Okt 2001von

Mac und PC ohne Zusatzsoftware miteinander vernetzen: Eine Revolution.





Am vergangenen Wochenende hat eine kleine Revolution begonnen. Mit der Auslieferung von Mac OS 10.1 ist es ab sofort für alle Mac-User möglich, auf Windows-Rechner ohne Zusatzsoftware zuzugreifen. Selbst auf eine sich im CD-Rom-Laufwerk befindiche CD kann das Mac OS zugreifen, vorausgesetzt es ist freigegeben - aber der Reihe nach:




Das Unix-basierte neue Betriebssystem von Apple ist mit der Version 10.1 entscheidend überarbeitet worden. Geschwindigkeit, Stabilität, Netzwerkfähigkeit sind die großen Schlagworte und es ist nach den ersten Tests tatsächlich "groß" - dieses neue System.



Für diejenigen, die sowohl mit Macs als auch mit PCs zu tun haben, ist der SMB-Netzwerk-Client ein Geschenk des Himmels. Im folgenden werd ich kurz erklären, wie man innerhalb von 20 sec. auf ein PC-Volume über Ethernet zugreifen kann. (Diese neue Cross-Platform-Netzwerkfähigkeit beschränkt sich übrigens nicht nur auf Windows2000, ebenso einfach lassen sich von nun an Dateien zwischen Mac und Linux, Unix, Windows 2000 Server, Windows 98SE etc.) austauschen.



Szenario I:



Das hier gebrauchte Set-Up ist ein ibook 500 Mhz mit Mac OS 10.1 installiert und andererseits diverse Windows 2000 Rechner in einem normalen Windows Netzwerk über Hubs miteinander verbunden.



1. Ethernet-Kabel in´s ibook gesteckt


2. Mac Os 10.1 hochgefahren


3. im Menue "Gehe zu" "Mit Server verbinden" ausgewählt


4. im Feld "Adresse" folgenden string eingeben: "smb://pc-name/freigegebenes Volume" und auf verbinden drücken


5. im aufpoppenden Verbindungsmenue Name der Workgroup, Login-name,passwort eingeben: FERTIG !




Das PC-Volume öffnet sich im Finder. Wer will, kann es nun zu "Favoriten" hinzufügen und hat es so nach jedem Neustart parat.




Szenario II:



Wiederum ein ibook 500 Mhz und andererseits diesmal kein Windows-Netzwerk sondern ein einzelner Windows-Rechner mit Windows 98SE drauf installiert. Der Clou diesmal: Wir benutzen ein normales Ethernet-Kabel und nicht (wie man eigentlich müsste: ein gekreuztes).



1. Ethernet-Kabel in´s ibook gesteckt


2. Mac Os 10.1 hochgefahren


3. im Menue "Gehe zu" "Mit Server verbinden" ausgewählt


4. im Feld "Adresse" folgenden string eingeben: "smb://pc-name/freigegebenes Volume" und auf verbinden drücken


5. im aufpoppenden Verbindungsmenue Name der Workgroup, Login-name,passwort eingeben: FERTIG !



Das coole an dieser Variante ist, dass das ibook automatisch merkt, ob ein einzelner Rechner direkt dranhängt oder ein Netzwerk-Hub dazwischengeschaltet ist. Man braucht also nur ein einziges Ethernet-Kabel, um sowohl im Netzwerk, als auch Peer-to-Peer unterwegs zu sein.



Es gibt somit keinen vernünftigen Grund mehr, nicht ein PC/Mac-gemischtes Netzwerk zu betreiben.



viel Spaß beim Ausprobieren



wünscht



rob



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash