Einige Features wie der integrierte ND-Filter oder die XLR-Audio-Anschlüsse sind in der aktuellen Preislage noch keineswegs bei 4K-Modellen Standard. Auch der zweifache SD-Karten-Slot sorgt für budgetfreudliche Medienpreise, wenn man viel Material produziert. Das Konzept des größeren Sensors hinter der MFT-Mount klingt erst einmal gut, jedoch können nur (dann meist zwingend manuelle) Objektive mit Super35mm Bildkreis die Schärfe des Sensors voll ausreizen. Als größten Kritikpunkt sehen wir in dieser Preisklasse die 8 Bit/H.264/4:2:0-Aufzeichnung sowie die Farbgebung in der Werkseinstellung. Wären noch 4K 10 Bit 4:2:2 und eine genormter LOG-LUT/ACES-IDT-Workflow im Paket, so hätte JVC der Konkurrenz einen saftigen Brocken zum Knabbern auf den Tisch gelegt.
ja, schön wärs... aber ich glaube eher an einem Plus von 0.8 Blenden...
Drushba 17:20 am 5.8.2015
Witzig, wollte das auch gerade posten. Was aber bedeuten diese ominösen 800% Kontrastumfang?
"With the new JVC Log mode, the GY-LS300 delivers wide latitude and high dynamic...weiterlesen
DeeZiD 15:27 am 5.8.2015
http://pro.jvc.com/pro/pr/2015/releases/gyls300_v2.html
Nicht uninteressant. JVC LOG. :)
Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023 Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Test: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. Sa, 29.Juli 2023 Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits https://www.slashcam.de/artikel/Test/ARRI-ALEXA-35-Sensor-Bildqualitaet--Rolling-Shutter--Dynamik---Die-neue-Referenz-.html (unseren Dynamik-Test gesprengt) hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...
Test: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz? Fr, 21.Juli 2023 Statt eines ausgewachsenen Sommerlochs wollen wir euch zum Ferienanfang noch ein kleines Test-Schmankerl bieten. So haben wir in einem sehr engen Zeitfenster noch schnell eine lang ersehnte ARRI ALEXA 35 unterbringen und testen können. Mit beachtlichen Ergebnissen...