Bildstabilisierung mit dem Hypersmooth Stabilizer

Bei 240p ist keinerlei Stabilisation mehr möglich, und bei 120p nur die "normale Stabilisierung", die schon in der Hero 6 zu finden war. Die neue Hypersmooth-Stabilisierung gibt es dazu in der Hero 7 in 4K nur bis 30p, in 2,7K und in 1080 bis 60 fps.


Tatsächlich gelingt die neue elektronische Stabilisierung dabei sichtbar besser als beim Vorgänger und bei den meisten Konkurrenten. Das Ergebnis aus der Kamera dürfte damit den meisten Anwendern deutlich besser gefallen. Geschulte Augen erkennen die Stabilisierung allerdings sofort daran, dass immer wieder Bewegungsunschärfen bei einer stärkeren Blickwinkelveränderung im stehenden Bild aus den Objekten treten. Ohne bewegten Sensor ist dieser Effekt jedoch nur schwer zu unterdrücken. Wenn das Motiv allerdings spektakulär ist, dürften sich die wenigsten Anwender daran stören. Eine Hollywood-Produktion dürfte dagegen solche Artefakte nur ungern im B-Material sehen. Wir werden demnächst hierzu auch noch einmal separat Videoaufnahmen auf slashCAM veröffentlichen.



Der gleiche Algorithmus ermöglicht übrigens auch noch einen TimeWarp-Effekt in der Kamera. Einfach mit der Gopro Hero7 loslaufen und draufhalten. Die Kamera kann die Serienbilder dann intern zu einer rasanten, stabilisierten Kamerafahrt zusammenfügen.







Fazit

Man darf natürlich nie nicht vergessen, wo die eigentliche Zielgruppe einer Actioncam liegt. Diese erwartet miniaturisierte Technik in einem stoßfesten Gehäuse, die möglichst ohne Zutun des Anwenders gute Bilder aus ungewöhnlichen Kameraperspektiven liefert. Für diese Zielgruppe ist der neue Bildstabilisator tatsächlich ein großer Schritt nach vorne. Seine Qualität ist dabei zwar nicht mit einer sauber geführten Kamera vergleichbar, aber die Ergebnisse beim "Einfach nur draufhalten" sind beeindruckend und werten praktisch jede Aufnahme ohne weitere Nachbearbeitung deutlich auf.



Für professionelle Arbeit sehen wir nach wie vor das größere Problem in der Verzerrung der Weitwinkel-Optik (vor allem in 4K). Die Farben und die gewonnene Dynamik durch ProTune bei guten Lichtverhältnissen sprechen dagegen durchaus für einen Einsatz als CrashCam zum Gegenschnitt mit teureren Kameras.



Aber am Ende des Tages kann die neue GoPro ihre Seele als Fun-Kamera-Gadget zum "Immerdabeihaben" nicht verbergen. Und die ist nun alleine durch den Hypersmooth Stabilizer tatsächlich noch einmal deutlich besser geworden als alle ihre Vorgänger und die meisten Konkurrenten.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash