Bildqualität
Im Automatik Modus knallen die Farben und die Schärfe. Und für eine Action-Cam "muss das wohl auch so":

Das schöne an der GoPRO ist jedoch auch die Möglichkeit, die Kamera in einem flachen Bildprofil (ProTune) manuell einzustellen und dabei die Schärfe und den poppigen Look für bessere Nachbearbeitungsmöglichkeiten zu entschärfen. Ein manuelles Ergebnis sieht dann beispielsweise so aus:

Holt man für diese Aufnahme den Kontrast in der Post wieder nach oben, sieht man, dass man in dieser Einstellung zwar wenig Details sieht, dafür aber auch kaum mit den typischen Artefakten zu kämpfen hat:

Wer GoPro Material cinematisch nutzen will, sollte nach unserer Meinung immer mit diesem Profil arbeiten.
Slow Motion
Ein weiteres Steckenpferd der GoPro sind natürlich ihre Slow-Motion Fähigkeiten. In FullHD sind dabei bis zu 240fps möglich. Bei dieser relativ extremen Framerate geht die Auflösung in HD schon deutlich die Knie. Ganz offensichtlich findet hier kein Readout aller Sensel mehr statt:

Deutlich gediegener gelingen jedoch die 120fps:

"Gediegen" ist dabei eigentlich untertrieben, denn in 120 fps gelingt der HERO 7 Black ein praktisch perfektes HD-Debayering. 120 fps Slow-Motion-Aufnahmen in einer derartigen Debayering-Qualität sind in FullHD nach wie vor eher selten.