Mit der X-T4 spendiert Fujifilm der X-T3 ein bemerkenswert cleveres Update. Die Stärken der Fujifilm X-T4 ergeben damit eine recht beeindruckende Liste: Sehr gute Hauttonwiedergabe (inkl. „stylisher“ Farbprofile), interne 4K 10 Bit 4:2:0 LOG Aufzeichnung bis max. 50/60 fps, gute Postpro-LUT-Unterstützung, gute Akkulaufzeit, sehr guter Autofokus inkl. Augenerkennung, gute Sensorstabilisierung, zwei SD-Cardslots, videofreundlicher Klappmonitor und das Ganze auf angenehm hohem Verarbeitungsniveau.
Da sich sowohl die Hauttonreproduktion als auch die Video-Signalverarbeitung des Vorgängers X-T3 bereits auf recht hohem Niveau bewegten, dürfte es kaum ins Gewicht fallen, dass Fujifilm bei der X-T4 den gleichen 26 MP APS-C Sensor wie beim Vorgänger verbaut.
Unsere Kritikpunkte fallen entsprechend auch eher schmal aus: Der USB-C auf Miniklinken Adapter als Ersatz für die Kopfhörerbuchse finden wir weniger gelungen und bei der Abstimmung zwischen OIS und IBIS darf die Serienversion der Fujifilm X-T4 gerne noch etwas nachlegen.
Konkurrenz im videoafinen DSLM-Bereich sehen wir für die X-T4 aktuell dann auch vor allem in Form von Vollformat-DSLMs. Mit einer UVP. von 1.799,- bewegt sich die X-T4 preislich selbstbewußt im gleichen Segment wie Nikon Z6 und Sony Alpha 7III - diese bieten jedoch (noch) keine interne 10 Bit Log-Aufnahme …
Wer die allgemeinen Vorteile von Vollformat (Lichtstärke, Freistellungspotential, etc.) nicht benötigt, erhält mit der Fujifilm X-T4 ein beeindruckend „rundes“ 4K 10 Bit LOG-System.
P.S. Ein Labortest der Fujifilm X-T4 folgt, sobald das Serienmodell vorliegt.
weiterer Bericht über die x-t4
https://www.ephotozine.com/article/fuji ... view-34519
pillepalle 03:55 am 20.4.2020
@ Kaermafreund
Ich benutze 'ne Nikon Z6, aber ich würde mich generell bei keiner Kamera in so einer Situation auf den AF verlassen, wenn es irgendwie wichtig ist. Bei Aufnahmen...weiterlesen
Kamerafreund 19:51 am 19.4.2020
Welche Kamera nutzt du denn mit af?
Das mit der Längeren Brennweite macht an sich Sinn,
Das Problem ist nur, dass ich mich dann wahrscheinlich selbst Filme. Um von Person A nach B...weiterlesen
Test: Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm Do, 1.Oktober 2020 Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut …
Test: Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1 Mi, 23.September 2020 Die Canon EOS R6 steht ein wenig im Schatten der Canon EOS R5 – allerdings zu unrecht, da sie für Filmer, die hochwertige 10 Bit Log 50/60p Formate benötigen die qualitativ bessere und zudem auch noch deutlich günstigere Alternative darstellt. Hier unsere Erfahrungen mit der Canon EOS R6, bei denen es um Hauttöne, Gimbal-Shots, LOG/LUT Workflows, 50p und vieles mehr geht.