Das Jog Wheel lässt sich mit einen Touch auf den oberen Button (neben dem Effekte-Button) einblenden und frei links/rechts sowie oben/unten auf dem iPad Pro positionieren. Wir haben das Jog Wheel vor allem mit dem Daumen bedient und waren ziemlich positiv überrascht. Apple hat hier eine hervorragende Abstimmung Out-Of-The-Box gefunden. Mit dem Jog Wheel lassen sich völlig mühelos und schnell framegenaue Schnitte ausführen – ohne Apple-Pencil wohlgemerkt. Wer also einen ersten Rohschnitt auf der Timeline liegen hat und diesen dann finetunen möchte, findet im Jog Wheel das ideale Tool.
Jog Wheel in Final Cut Pro für iPad - hier rechts oben
Doch das Jog Wheel lässt sich noch für weitere Schnittaufgaben nutzen: Wer möglichst schnell durch die Clips in der Mediensammlung navigieren möchte, kann mit dem Daumen der rechten Hand den jeweiligen Posterframe auswählen, dann ebenfalls mit dem Daumen durch die sich öffnende Mini-Timeline des Clips – quasi im Schnelldurchaluf – per Wischen navigieren und mit dem Daumen der linken Hand via Jog Wheel dann framegenaue In/Out Punkte setzen.
Und wenn ein bereits auf der Timeline befindlicher Schnitt nochmal angepasst werden soll: Beispielsweise wenn In/Outpunkte nachjustiert werden sollen (inkl. Ripple) oder der gesamte Clip framegenau an eine andere Position auf einer zweiten Videospur verschoben werden soll, leistet das neue Jog Wheel sehr gute Arbeit.
Hey Vaio, du checkst die Situation. I like you! Alles nicht so wichtig! Weiter so! Hier schreiben seit Jahren immer dieselben. Deine Meinung tut gut. Frischer Wind! Breeze Ahhhhhhh...weiterlesen
vaio 19:39 am 28.5.2023
Eben genau nicht. Nur, wie DU es magst…
Manipulieren?
Lies einfach etwas weiter oben im Thread, wer manipuliert, indem er Bilder zeichnet und mit Marken in...weiterlesen
ffm 12:04 am 28.5.2023
"Es ist für aktive und smarte Menschen gemacht" (vaio)
Willst du uns damit sagen, daß jeder der nicht im Starbucks auf seinem Pad rumwischelt faul und doof ist? (Glencairn)
Da...weiterlesen
Test: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur Do, 1.Dezember 2022 Wir haben soeben unseren Beta-Zugang zu Blackmagic Designs DaVinci Resolve for iPad erhalten und wollen hier einen ersten Überblick sowie unsere ersten Eindrücke vom "ultramobilen" Tablet-Videoschnitt und Farbkorrektur-Workflow schildern. Zum Einsatz kam neben der (bemerkenswert stabilen) Betaversion von DaVinci Resolve 18 for iPad Apples aktuelles iPad Pro 12.9" (6. Generation) WiFi Cellular inkl. 1 TB SSD sowie der aktuell Apple Pencil (2. Generation).
Test: iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup? Do, 10.November 2022 Das neue 12.9" iPad Pro (6. Generation) ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir wollten wissen, wie gut es sich als Vorschaumonitor für mobile Videoschnitt-Setups mit dem MacBook Pro eignet. Wir gehen hier u.a. das Vorschaumonitor-Setup via Sidecar Schritt-für-Schritt durch, schauen uns die Monitoring-Performance an und prüfen das Zusammenspiel mit Resolve, Final Cut Pro und Premiere Pro.
Test: MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2 Mo, 6.Dezember 2021 Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro 16" M1 Max Performance Test geht es richtig zur Sache, denn hier schauen wir uns die Schnittperformance von Bewegtbildmaterial oberhalb von 4K Auflösung an. Von 5K bis 12K Material - von 10 Bit H.265 bis RAW testen wir die Grenzen der Schnittperformance des aktuellen MacBook Pro in der M1 Max 64 GB Variante.