Fazit
Mit der Version 10.4 halten mächtige neue Funktionen Einzug in Final Cut Pro X: Umfassende Farbkorrektur-Tools inkl. Farbräder und Bezierkurven, HDR-Workflows sowie 360° VR Bearbeitung (inkl. VR-Headset Ausgabe).
Apple hat hierbei clever das Layout der neuen Tools optional für mobiles Arbeiten an Monitoren mit geringerer Auflösung / Arbeitsfläche als auch für stationäres Arbeiten mit größeren Auflösungen entworfen. Zusammen mit dem Teils beeindruckend komplexen Funktionsumfang dürfte für viele Postproduktionsworkflows der Schritt zum Roundtripping zu anderen Programmen deutlich später erfolgen, wenn nicht gar komplett wegfallen - insbesondere in mobilen Setups.
Wer komplexere Farbkorrekturen bsp. mit diversen Layern/Nodes oder Masken-Trackings benötigt, wird immer noch spezialisiertere Programme benötigen und auch die Audio-Produktion darf unter FCPX für unseren Geschmack noch mehr in Richtung Sequencer ausgebaut werden.
Aber wer mit die bestmögliche, mobile Videoperformance sucht, hat mit FCPX 10.4 vor allem auf MacBooks jetzt nicht nur einen sehr effizienten Editor, sondern auch eine beachtlich umfassende Farbkorrekturlösung.