Bildprofile u.a. Log

Eine ähnliche Einschränkung gibt es auch bei den alternativen Bildprofilen. Diese funktionieren in 4K ebenfalls nur bis 30p und in FullHD sogar nur nur bis 60p. Wirklich nur für Leute mit Plan sehen wir dabei integrierte Log-Profile.



FiLMiC Pro mit dem iPhone Xs - Perfekte Partner? : filmic4 log


Tatsächlich bekommt man hiermit zwar ein typisch flaches, kontrastarmes Bild aufgezeichnet. Allerdings mit extrem starkem Rauschen und kaum Reserven in den Höhen und Tiefen. Da der Kamerasensor des iPhone Xs aufgrund der kleinen Sensel keine sehr hohe Dynamik ausgeben kann, lässt sich aus einer Log-Aufzeichnung nur wenig mehr Dynamik zurückgewinnen, als in einer ungesättigten 8 Bit Aufnahme sowieso zur Verfügung stehen würde.



So macht es in unseren Augen mehr Sinn, sich seinen Look bereits mit den anpassbaren Bildprofilen in der Kamera-App zurechtzubasteln. Und dabei immer auf eine möglichst korrekte Aussteuerung und korrekten Weißabgleich zu achten, um die 8 Bit möglichst gut zu füllen. Hiefür können wiederum die Scopes und Histogramme sehr hilfreich sein.



FiLMiC Pro mit dem iPhone Xs - Perfekte Partner? : filmic 5 profil



Aufzeichnungsformate

FiLMiC Pro kann in beliebigen, ganzzahligen Frameraten aufzeichnen. Ein leichtes Over- oder Undercranking mit 22 oder 26 fps sind beispielsweise problemlos möglich. Dabei kann man auch gleichzeitig die Wiedergabe-Framerate in der aufgezeichneten Datei bestimmen.



Selbst bei professionellen Cinekameras findet man eine derartige Frameraten-Flexibilität nur selten. Als maximale Frameraten stehen auf dem iPhone Xs dabei 60 fps in 4K sowie 240 fps in FullHD zur freien Verfügung.



FiLMiC Pro mit dem iPhone Xs - Perfekte Partner? : filmic6 fps




Als Codecs/Container gibt es FiLMiC Extreme, FiLMiC Quality sowie Apple Standard. Diese unterscheiden sich bei HEVC nur in den Datenraten (Standard ca. 50 Mbit/s, Quality ca. 75 Mbit/s und Extreme ca. 100 Mbit/s). Aufgezeichnet wird immer im Main@L5.1@High mit 8 Bit 4:2:0 und Rec 709. Ebenfalls schön flexibel: Man kann sehr viele Seitenverhältnisse auswählen: 16:9, 17:9, 3:2, 1:1, 2.2:1, 2.76:1, 4:3 oder 2.39:1. Entweder werden hierfür Frameguides eingeblendet oder das Videofile wird gleich in der entsprechend zugeschnittenen Auflösung geschrieben.



FiLMiC Pro mit dem iPhone Xs - Perfekte Partner? : filmic7 framing



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash