Mit der TG3 wirft Sony ein hippes Stück Lifestyle-Camcorder unter die Leute. Doch wie viel Bedienbarkeit und Bildqualität darf man bei so einem Mini eigentlich noch erwarten?
Seit kurzem bietet jeder der großen Camcorder-Hersteller FullHD-Aufzeichnung auf winzigen Flash-Speicherkarten. Das gibt dem Trend der immer weitergehenden Miniaturisierung neuen Auftrieb, weshalb fast im Monatsrhythmus einer der Hersteller behauptet, den kleinsten HD-Camcorder der Welt gebaut zu haben. Bisher war es jedoch immer so, dass mit Verfügbarkeit des „kleinsten“ bereits ein noch kleinerer HD-Camcorder angekündigt war. Bei der Sony HDR-TG-3 gelang es uns immerhin bereits früh ein Testmodell zu ergattern und somit den momentan kleinsten FullHD-Camcorder der Wert tatsächlich auch zu testen...
moien,
laut Aussage des Sony Kundenservices kann die TG3 nur in 1080i50 aufnehmen. Schade eigentlich, hatte mir p erhoft :(
Grüße, Andreas
Jan 23:02 am 2.6.2008
Ich hab die Kamera nur mal kurz in der Hand gehabt (Sony kann seitdem nur schwer liefern - ich kann mich nicht zu 100 % daran erinnern).
Die für den Raum hier kann wie bei Sony...weiterlesen
Bernd E. 20:14 am 2.6.2008
Kameras dieser Klasse sind nicht mein Fachgebiet, aber kann nicht die technisch der TG3 vergleichbare CX6EK ebenfalls nur 1080/50i?
Gruß Bernd E.
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit Mi, 29.Mai 2019 Im zweiten Teil unseres DJI Osmo Action Camera Tests im Vergleich mit der GoPro Hero 7 Black dreht sich alles um die Bildqualität bei unterschiedlichen Videofunktionen in der Praxis: 240 fps High Frame Rates, Hypersmooth vs Rocksteady Stabilisierung, Timewarp vs Timlapse sowie D-Cinelike vs HDR vs Flat Bildprofile. Inkl. vielen Unterscheidungsmerkmalen und Fazit ...