RAW vs LOG: Panasonic GH5S vs Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Kurz vorangestellt ein Paar Überlegungen zum Thema Dynamikumfang und Belichtungsspielraum:
Die Beurteilung von Belichtungsspielräumen und Dynamikumfängen für die Praxis hat vielfach eine subjektive Komponente, weil es unter anderem darum geht, einen Noise-Level zu definieren, der noch „akzeptabel“ ist. Und was für den einen noch ein brauchbares Bild ergibt, ist für den anderen bereits völlig jenseits von gut und böse. Erschwert wird die Definition von „akzeptabel“ noch weiter durch unterschiedliche Arten von Rauschen. Unterbelichtete Bilder können je nach genutztem Codec und Sensor Fixed Pattern Noise, zufällig buntes oder monochromes Rauschen besitzen. Monochromes Rauschen empfinden wir als am wenigsten störend aber das ist lediglich unser persönlicher Geschmack.
Am anderen Ende - also bei der Überbelichtung - scheint es einfacher zu sein, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, weil man hier den Clippingbereich besser visuell erfassen und auch messen kann.
Hinzu kommt, dass Testcharts beispielsweise für Dynamikumfänge zwar einen Blendenwert liefern - häufig einen vergleichsweise hohen Wert (weshalb diese Werte bei Kameraherstellern auch recht beliebt sind) dieser jedoch in der Praxis selten voll ausgeschöpft werden kann.
Doch zurück zu unserem Vergleich Panasonic GH5S vs Blackmagic Pocket Cinema Kamera 4K:
Vergleich man die beiden hochwertigsten internen Aufnahmeformate beider Kameras, landen wir bei folgender Blendenreihe - der besseren Vergleichbarkeit halber nach ETTR sortiert:

Beide Kameras liefern sich hier ein sehr enges Rennen - was auch nicht weiter verwundert - zumal beide wohl den gleichen Sensor nutzen. Trotzdem lassen sich kleine Unterschiede ausmachen:
Das RAW der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K verfügt über die Belichtungsreihen hinweg über die höchste Farbkonstanz. Das LOG-Material der GH5S hält hier zwar erstaunlich gut mit – fällt jedoch formatbedingt etwas zurück. Mit mehr Aufwand liesse sich das Material der GH5S wohl noch konstanter angleichen.
Beim Rauschverhalten in der Unterbelichtung sehen wir hingegen die Panasonic GH5S minimal vor dem RAW der BMD PCC4K was deutlichere FPN-Strukturen zeigt. Die Unterschiede sind jedoch auch hier hauchfein.