Bildtest
Die Bildqualität der Kamera bringt beeindruckendes Zutage: Die XL 1H zeigt bei der Schärfe fast bis zum Ende unseres Testcharts noch die Streifenstruktur. Während eine Sony FX1/Z1 ungefähr bei 700 Linien dicht macht, kommt die Canon auf fast 800 Linien. Doch während die Sony einfach nur unschaf wird, zeigen sich bei der Canon leichte Farbsäume (Chromatische Aberrationen) an den Kantenrändern im äußeren Bereich des Objektivs.

In der Praxis wirken die Bilder der Canon immer eine Spur knackiger, als die der FX1/Z1. Dazu benötigt die Kamera kaum eine Kantenaufsteilung. Jedoch sind die Bild-Unterschiede wirklich nur im direkten Vergleich zu sehen.
Auch bei den Farben kann man Canon eine etwas bessere Farbdifferenzierung zugestehen. Im direkten Vergleich zur Sony-Serie muss man die Unterschiede dennoch mit der Lupe suchen. Wer das selbst tuen will: Unsere beiden Testbilder finden sich in voller HDV2-Auflösung (1440 x 1080) hier zum Download:
Canon XL H1 und Sony Z1/FX1 (Die Bilder sind in der nativen HDV2-Auflösung mit 1440 Pixeln abgelegt, um keine Skalierungsfehler zu zeigen.)
Eine direkte Klassifizierung fällt schwer, weil sich beide Geräte umfangreich farblich justieren lassen.

Im Low-Light-Test liegt die Canon dagegen etwas unter dem Niveau der FX1/Z1. Zwar sehen die Test-Bilder bei 0dB nahezu identisch aus. Dreht man jedoch den Gain dazu fängt die XL H1 schneller an zu rauschen, wo die Sony noch nahezu rauschfreie Bilder produziert.