Test Platzhalter

Der Discreet Cleaner

Voraussetzung für unseren großen Codec-Test war der Cleaner 5.1, den discreet (Autodesk) kürzlich unter anderem von Media 100 erworben hatte. Erst mit dem 5.1 Update standen uns für das Quicktime-Encoding variable Bitraten zuammen mit dem Sorenson Video 3 Professional Codec, sowie der Windows Media 8 Codec zur Verfügung.

// 00:09 Mi, 19. Dez 2001von

Voraussetzung für unseren großen Codec-Test war der Cleaner 5.1, den discreet (Autodesk) kürzlich unter anderem von Media 100 erworben hatte. Erst mit dem 5.1 Update standen uns für das Quicktime-Encoding variable Bitraten zuammen mit dem Sorenson Video 3 Professional Codec, sowie der Windows Media 8 Codec zur Verfügung.



Um es vorweg zu nehmen: Es bleibt dabei: Der Cleaner ist für die Videokompression, was Photoshop für die Bildbearbeitung ist: Der De-Facto-Standard.



Der Discreet Cleaner : 1


Der Batch-Screen






Was kannn der Cleaner alles?

Der Cleaner kann (im Zusammenspiel mit dem mitgelieferten MotoDV, das fürs DV-Capturing zuständig ist) so gut wie jedes Quellmaterial lesen (Quicktime, AVI, MPEG-1 und MPEG-2) und dieses in beinahe jedes Format umwandeln (Quicktime, Realmedia, Windows Media, MPEG-1, MPEG-2, AVI) - er unterstützt sogar die verschiedenen interaktiven Features der Streamingformate, wie z.B. Hot-Spots und synchron ablaufende HTML-Seiten.



Der Discreet Cleaner : 2


Der Settings-Screen





Sein Haupteinsatzgebiet ist die (Batch-)Enkodierung von Files, also z.B. die Konvertierung von einer Menge von DV-Clips in ein bestimmtes (oder alle gleichzeitig) Streamingformat. Ein Wizard hilft beim setzen der Enkodierungsparameter - vom Korrigieren der Gammawerte und des Soundlevels, der Noise-Reduction, über das Skalieren, De-interlacen bis hin zum Einstellen der einzelnen Enkodierungsparameter wie Bildwiederholungsrate, Bandbreite, Anzahl von Keyframes - so läßt sich alles übersichtlich bedienen und als Profil abgespeichert auch einfach wiederverwenden - ideal um viele Files auf die gleiche Weise zu bearbeiten und zu kodieren.







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash