Logo Logo
/// 

Test : DJI Avata: Der Einstieg in FPV-Drohnen - auch interessant für Filmer?

von Do, 25.August 2022 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Fazit
 Preis und Versionen



Fazit



Mit der Avata stellt DJI einen (vor allem im Vergleich zu Selbstbau-FPV-Drohnen) komfortablen Einstieg in das FPV-Universum vor. Das FPV-Segment mag im Vergleich zu Standard Film-Drohnen eine Nische sein – doch sie wächst und erweitert auch für Bewebgtbildanwendungen das kreative Potential von Drohnenaufnahmen deutlich.

Zu den Stärken der DJI Avata zählen ihre hohe Wendigkeit und Geschwindigkeit, ihre bemerkenswert robuste Bauweise inkl. stabilem Propellerschutz sowie das vor allem für FPV-Einsteiger intuitiv zu bedienende Gesamtpaket - bestehend aus Avata, neuen DJI Goggles 2 und Motion Controller.

Wer seine Drohnen-Skills in Richtung FPV ausbauen möchte oder wer auf der Suche nach einer filmischen Ergänzung für Motive mit hohen Geschwindigkeiten oder verwinkelten, engen Umgebungen ist, sollte sich die DJI Avata einmal genauer anschauen. (Und ja – einfach nur „Spaß“ macht die Avata tatsächlich auch – allerdings sollte man halbwegs schwindelfrei sein ;-).

Wer hingegen „cinematische“, möglichst effektiv stabilisierte Aufnahme mit hoher 10-Bit Qualität benötigt, wird im klassischen Drohnensegment eher fündig werden.



Preis und Versionen


Die DJI Avata kann ab sofort in mehreren Konfigurationen erworben werden - alleine (ohne Fernsteuerung, Bewegungssteuereinheit oder Goggles) kostet sie 579 Euro, ideal für diejenigen, die bereits über kompatible Goggles und eine Fernsteuerung verfügen. Die DJI Avata Pro-View Combo kostet 1.429 Euro und enthält die DJI Avata samt den neuen DJI Goggles 2 und die neuen DJI Bewegungssteuereinheit. Die DJI Avata Fly Smart Combo ist dem gegenüber etwas billiger mit 1.149 Euro, weil sie die alten DJI FPV Goggles V2 statt der neuen enthält. Das DJI Avata Fly More Set schließlich kostet 249 Euro und enthält zwei DJI Avata Intelligent Flight Batteries und eine DJI Avata Akkuladestation.


DJI Motion Controller


5 Seiten:
Einleitung / FPV vs normale Drohne
DJI Avata
DJI Goggles 2
DJI Motion Controller
Fazit / Preis und Versionen
  

[6 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
pillepalle    09:39 am 5.9.2022
Irgendwie wird auch nicht so richtig kommuniziert, dass man mit dem Motion-Controller immer in einem Halb-/Automatik-Modus fliegt. Um die Drohne wirklich manuell zu fliegen,...weiterlesen
klusterdegenerierung    00:19 am 5.9.2022
Holy hört sich die Avata ätzend an! https://youtu.be/QO91wfmHPMo
Jalue    12:48 am 28.8.2022
Stimmt natürlich, aber der Preis ist für ein reines Gadget, das man (anders als eine normale Drohne) vielleicht einmal pro Jahr beruflich nutzen kann, ziemlich gesalzen. Auch...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: DJI Mini 4 Pro im Praxistest: 4K 10 Bit 50p, D-Log M und Active Track - Einstieg auch für Pros? Mo, 25.September 2023
Mit der neuen Mini 4 Pro rückt DJI seine kompakte und führerscheinfreie Drohne ein ganzes Stück weiter Richtung „Pro“: Mit 4K 10 Bit 50/60p Aufnahme, D-Log M, ActiveTrack und jetzt auch omnidirektionaler Hinderniserkennung hat DJI an vielen Schrauben gedreht, die für hochwertigere Drohnenaufnahmen als Voraussetzung gelten. Wieviel „Pro“ steckt also in der neuen DJI Mini 4 Pro? Hier unsere ersten Eindrücke und Testaufnahmen …
Test: DJI Inspire 3 im Praxistest: Erste Aufnahmen mit DJIs 8K RAW Flaggschiff-Drohne Mi, 5.Juli 2023
Mit der Inspire 3 hat DJI seine Flaggschiff-Kamera-Drohne auf den Stand aktueller Kameratechnik gebracht: Vollformat-Sensor mit Dual ISO und bis zu 14+ Stop DR (Zenmuse X9-8K Air), interne 8K ProRes RAW 75p Aufnahme, Vollformat-Wechselobjektivsystem, integrierte FPV-Kamera uvm. Hier unsere ersten Aufnahmen und Erfahrungen mit DJIs neuer High-End Kameradrohne als Solo-Operator.
Test: DJI Mini 3 in der Praxis: Günstiger Einstieg in führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) ab 439 Euro Fr, 9.Dezember 2022
Mit der DJI Mini 3 stellt DJI eine abgespeckte Variante seiner (mittlerweile) recht umfassend ausgestatteten DJI Mini 3 Pro zur Seite – und dies quasi zum halben Preis. Die neue DJI Mini 3 verfügt über den gleichen 12 MP 1/1.3-inch CMOS wie die Pro-Version, zeichnet in max 4K 30p oder 2.7K 60p auf und bietet alle QuickShot-Funktionen direkt vom Verlaufsstart ab. Hier unser erster Test mit der neuen DJI Mini 3 in der Fly-More Combo.
Test: DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis? Do, 3.November 2022
Mit der DJI Mavic 3 Classic bringt DJI die "Königsklasse" seiner Drohnen zu einem erschwinglicheren Preis raus. Wir hatten bereits Gelegenheit, die abgespeckte DJI Mavic 3 Classic kurz zu fliegen. Hier unsere ersten Eindrücke aus der Praxis mit der neuen Mavic 3 Classic...
Test: DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme – Pro unter 250g? Di, 10.Mai 2022
Test: DJI Mavic 3 Cine in der Praxis: 5.1K ProRes LOG, die neuen Trackingfunktionen, APAS 5.0 uvm. Fr, 31.Dezember 2021
Test: DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG Fr, 5.November 2021
Test: DJI Mavic Air 2 im Praxistest: 4K 50p, D-Cinelike, neuer Controller - die bessere Mavic? Di, 28.April 2020
Test: DJI Mavic Mini - Bester Match: GoPro Hero8 Black oder DJI Osmo Action? Fr, 20.Dezember 2019
Test: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros? Fr, 8.November 2019


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 9.Dezember 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*